Forschung zeigt, dass ID-Patienten während EEG-Tests höhere frühe Abbruchraten haben.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass ID-Patienten während EEG-Tests höhere frühe Abbruchraten haben.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Studie untersucht frühe Biomarker bei Personen, die Risiko für Prionerkrankungen haben.
― 5 min Lesedauer
Unser Geruchssinn könnte uns Hinweise auf Gehirnerkrankungen wie Parkinson geben.
― 4 min Lesedauer
Studie verbindet Gammawellen mit Tau-Werten bei Alzheimer-Patienten.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Gene und Umwelt die Entwicklung von Multiple Sklerose beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht Serum-Biomarker für bessere Vorhersagen zu ICH-Ergebnissen.
― 6 min Lesedauer
Forschung taucht in den Zusammenhang zwischen Blutgefässen und dem Fortschritt von Alzheimer ein.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Bewertungsmethoden für Facioscapulohumerale Dystrophie mit Ultraschall.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Effektivität von anti-CD20 monoklonalen Antikörpern bei MS.
― 7 min Lesedauer
Forschungen deuten darauf hin, dass cholesterinsenkende Medikamente das Risiko für Parkinson verringern könnten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Rolle des RAB32-Gens im Risiko für Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Tragbare Geräte verändern die Patientenversorgung durch Echtzeit-Gesundheitsdaten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über circRNAs könnten die Diagnose und Überwachung von Parkinson verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Blutbiomarker, um Alzheimer zu erkennen, bevor Symptome auftreten.
― 6 min Lesedauer
aICP nutzt Routinedaten, um den intrakraniellen Druck nicht-invasiv zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen angeborenen Herzkrankheiten und dem Wachstum des Gehirns bei Föten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Blutentzündungsmarker die Ergebnisse bei FTLD vorhersagen könnten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass lokale Veränderungen im Gehirn mit Symptomen bei zervikaler Dystonie mit Erwachsenen-Beginn verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle der Gehirnchemie bei Autismus und was das für die Behandlung bedeutet.
― 8 min Lesedauer
Die Bedeutung von ATLs beim Gesichtserkennen und dem Verständnis von Konzepten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie tau zur Schädigung von Gehirnzellen beiträgt.
― 8 min Lesedauer
Milde Verhaltensauffälligkeiten könnten auf ein frühes Alzheimer-Risiko hinweisen und bei der Früherkennung helfen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von TBI auf das Gleichgewicht und die vestibuläre Funktion.
― 7 min Lesedauer
Neuere Forschungsergebnisse verbinden PDE5-Hemmer mit einem erhöhten Demenzrisiko, was frühere Ansichten in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Ein Vergleich von Forschungs- und realen Daten zum Fortschritt der Parkinson-Krankheit.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie hebt die diagnostischen Einschränkungen bei idiopathischer intrakranieller Hypertension hervor.
― 5 min Lesedauer
Psychose verschärft den kognitiven Rückgang bei Parkinson-Patienten erheblich.
― 5 min Lesedauer
Hier ist die Yaoundé-Schläfrigkeitsskala für eine bessere Bewertung von übermässiger Tagesschläfrigkeit.
― 6 min Lesedauer
Connectome-Fingerprinting zeigt Potenzial bei der Vorhersage von Gehirnfunktionen für die OP-Planung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Auswirkungen von neurofeedback zu Hause auf die Symptome von Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Hindernisse für die Einhaltung der Epilepsiebehandlung bei äthiopischen Patienten.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen mögliche Vorteile von frühen Aβ-zielgerichteten Behandlungen für Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Blutmarker mit schwerem COVID-19 bei Patienten mit neurologischen Problemen zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie wichtig Aktin-Proteine für die Entwicklung von Parkinson sind.
― 5 min Lesedauer
Eisen spielt eine wichtige Rolle für die Gehirnfunktion und Gesundheit in allen Altersgruppen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Entzündungsmuster der Meningen bei MS und hebt die Rolle von fortgeschrittener MRT hervor.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie bewertet einen neuen Index zur Einschätzung der kognitiven Leistung bei Multipler Sklerose.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet Essgewohnheiten mit Parkinson und Eisenlevels im Gehirn.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Verbesserung der Tremor-Diagnose und -Behandlung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Checkliste verbessert die Einbeziehung von Öffentlichkeit und Patienten in die Forschung.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt Proteine hervor, die auf den Fortschritt der Multiplen Sklerose hinweisen könnten.
― 5 min Lesedauer