Untersuchen, wie Schlafdauer die Gehirngesundheit und -struktur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Schlafdauer die Gehirngesundheit und -struktur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass schlechte Nierengesundheit kognitive Probleme nach Schlaganfällen verschlimmern kann.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einfluss von kortikalen Läsionen auf die Behinderung bei Multiple Sklerose.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Zusammenhänge zwischen Dopaminrezeptoren und Körpergewicht.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen beim Design von Studien für Patienten mit Subarachnoidalblutung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen der Gehirnstruktur, Gesundheitsfaktoren und dem Altern.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Effektivität von Botox zur Behandlung von Hemifazialspasmen über 25 Jahre.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt ähnliche Gehirnaktivität bei Kindern, die wegen HIE behandelt wurden, und ihren gesunden Altersgenossen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schlaf Netzwerke im Gehirn bei Epilepsie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede in der Genexpression bei Gehirnerkrankungen, die mit α-Synuclein verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Muster im Fortschreiten der Parkinson-Krankheit und was das für die Behandlung bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gehirnkrebszellen mit ihrer Umgebung interagieren.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Schlaganfallgrösse und Immunsystemreaktion.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es genetische Vielfalt bei Risikofaktoren für Alzheimer in verschiedenen Herkunftsgruppen gibt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Bewegung helfen kann, die Symptome von Parkinson zu managen.
― 7 min Lesedauer
Ein Tool entwickeln, um Notfall- und Sterberisiken für Epilepsie-Patienten zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen EBV-Infektion und Multipler Sklerose.
― 8 min Lesedauer
Forschung verknüpft bestimmte Drogen mit Risiken für intrakranielle Aneurysmen und Schlaganfälle.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt genetische Zusammenhänge zu Demenz bei Lewy-Körper-Erkrankungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass gezielte Gehirnstimulation Anfälle bei Epilepsie-Patienten verringern kann.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie sich die Faseraufnahme auf Entzündungen und die Gehirnstruktur bei übergewichtigen Erwachsenen auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Studie vergleicht gerichtete Stimulation mit traditionellen Methoden in der Parkinson-Behandlung.
― 5 min Lesedauer
Risikofaktoren für Angst vor Stürzen bei Schlaganfallüberlebenden zu erkennen, ist wichtig für eine bessere Pflege.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht die Auswirkungen der Fieberbehandlung auf Gehirnverletzungen bei Kindern mit ZNS-Malaria.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, Sehprobleme bei MS-Patienten mithilfe von Gesundheitsdaten vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tau-Verwicklungen die Symptome bei Alzheimer-Patienten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Ansätze in der Neurostimulation zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Epilepsie.
― 5 min Lesedauer
Ein GAN-basierten Ansatz verbessert MRT-Bilder, um bei der Alzheimer-Diagnose zu helfen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Blutproteine, um die Diagnose und Behandlung von MS zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt signifikante Veränderungen im Hirnstamm von COVID-19-Überlebenden, die mit anhaltenden Symptomen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Ernährung die stoffwechselbezogene Gesundheit im Zusammenhang mit Alzheimer beeinflussen kann.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ID-Patienten während EEG-Tests höhere frühe Abbruchraten haben.
― 6 min Lesedauer
Forschung identifiziert verschiedene Alzheimer-Patientengruppen, um die Behandlungstests zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlaganfälle das Gleichgewicht und die Gehirnreaktionen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Komplexität der Bewertung von Diagnosetools in Gesundheitsstudien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Blutmarker auf kognitive Probleme bei der Lewy-Körper-Krankheit hindeuten könnten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Gehirnaktivitätsmuster helfen könnten, die Herkunft von Anfällen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht frühe Biomarker bei Personen, die Risiko für Prionerkrankungen haben.
― 5 min Lesedauer
Unser Geruchssinn könnte uns Hinweise auf Gehirnerkrankungen wie Parkinson geben.
― 4 min Lesedauer
Studie verbindet Gammawellen mit Tau-Werten bei Alzheimer-Patienten.
― 5 min Lesedauer