Erforschen, wie Alzheimer Gehirnzellen und kognitive Fähigkeiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Alzheimer Gehirnzellen und kognitive Fähigkeiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit den komplexen Aspekten der Verwendung von Deep Learning zur Analyse von EEG-Daten.
― 8 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Vorhersage des VTE-Risikos bei Schlaganfallpatienten.
― 7 min Lesedauer
Studie findet Zusammenhänge zwischen Plasma-Proteinen und Gehirngesundheit.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie KI bessere Vorhersagen für Glioblastom-Patienten treffen kann.
― 7 min Lesedauer
Sprachanalyse kann helfen, milde kognitive Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Zusammenhänge zwischen dem X-Chromosom und dem Risiko für Alzheimer.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen untersuchen, wie Darmbakterien die autoimmune Enzephalitis beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Wirksamkeit von Muskelaktivitätsmessungen bei der ALS-Diagnose.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über kognitive Probleme nach einem Schlaganfall und deren Risiken.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Minocyclin Neurofilament-Proteine beeinflusst und was das bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Neue genetische Tests zeigen versteckte Ursachen der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit.
― 5 min Lesedauer
COVID-19 betrifft nicht nur die Lunge, sondern bringt auch Risiken für die Gesundheit des Gehirns mit sich.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einen starken Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und erhöhtem Alzheimer-Risiko.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie RBL2-Mutationen das Wachstum und die Funktion des Gehirns beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie bewertet die Wirksamkeit von BOCA zur Messung der kognitiven Funktion.
― 6 min Lesedauer
Forscher arbeiten an Technologien, die helfen sollen, das Tastsinn für Verletzte zurückzubekommen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt hohes Schlaganfallrisiko nach Strahlentherapie bei Kopf- und Halskrebs.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Benfotiamin zielt darauf ab, die Alzheimer-Betreuung und -Ergebnisse zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Chirurgie bei insulärer Epilepsie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei Kindern, bringt aber spezielle Herausforderungen mit sich.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt Behandlungänderungen für Patienten mit traumatischen Hirnverletzungen voraus.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschung verbindet Darmbakterien und Metaboliten mit frühem kognitiven Rückgang.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Nervenschäden, Entzündungen und emotionaler Gesundheit bei Parkinson-Patienten.
― 8 min Lesedauer
Studie entwickelt Werkzeug, um den Einfluss von CADASIL auf das Leben der Patienten zu messen.
― 7 min Lesedauer
Forschung nutzt maschinelles Lernen, um Gehschwierigkeiten bei Patienten mit neurodegenerativer Ataxie zu bewerten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Potenzials von Lichttherapie zur Behandlung von Schlafproblemen bei Veteranen nach TBI.
― 8 min Lesedauer
Studie hebt verminderten Geruchssinn als frühes Warnsignal hervor.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Gehirnsignalen und der Behandlung von Epilepsie.
― 6 min Lesedauer
Höhere EVT-Volumes in Krankenhäusern führen zu besseren Genesungsraten bei Patienten.
― 6 min Lesedauer
Angst hat einen grossen Einfluss auf Parkinson-Patienten und beeinträchtigt deren Lebensqualität und Pflege.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf ALS, seine Auswirkungen und Forschungsanstrengungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie untersucht, wie genetische Risikoe Scores MS in verschiedenen Hintergründen vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich die Benennungsprobleme bei Patienten mit Hirnschäden unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt komplexe Mechanismen bei der Inclusion-Körper-Myositis auf und hebt Geschlechtsunterschiede hervor.
― 7 min Lesedauer
Kommende Studie zur Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen des Valproat-Entzugs bei Epilepsie-Patienten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Arbeitsgedächtnis sich mit dem Alter und neurologischen Erkrankungen ändert.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, dass digitale Tests frühe Alzheimer-Anzeichen effektiv erkennen können.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Sichtweise auf die komplexen Symptome von AD und FTLD.
― 7 min Lesedauer
Frühe Veränderungen im Gehirn untersuchen, die mit genetischen Faktoren bei frontotemporaler Demenz verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie unser Gehirn auf zuckerhaltige, fettige Milchshakes reagiert.
― 6 min Lesedauer