Sci Simple

New Science Research Articles Everyday

# Gesundheitswissenschaften # Neurologie

Frühe Anzeichen von Parkinson: Der Geruchstest

Frühe Anzeichen von Alpha-Synukleinopathie mit innovativen Geruchstest-Techniken erkennen.

Ethan Brown, Lana M Chahine, Aleksandar Videnovic, Micah J Marshall, Ryan Kurth, Chelsea Caspell-Garcia, Michael C Brumm, Christopher Coffey, Andrew Siderowf, Tanya Simuni, Kenneth Marek, Caroline M Tanner

― 7 min Lesedauer


Frühzeitige Erkennung von Frühzeitige Erkennung von Parkinson neurodegenerativen Erkrankungen. Geruchstests zeigen frühe Anzeichen von
Inhaltsverzeichnis

In der Welt der Medizin kann es ein Wendepunkt sein, die frühen Symptome von Krankheiten zu erkennen. Das ermöglicht eine bessere Planung der Behandlungen und gibt Patienten die Chance, ihre Erkrankungen zu managen, bevor sie schlimmer werden. Ein interessantes Gebiet ist die Alpha-Synukleinopathie, eine Gruppe von Störungen, die mit einem Protein namens Alpha-Synuklein verbunden sind. Wenn sich dieses Protein falsch verhält, kann das zu Erkrankungen wie Parkinson führen. Aber wie erkennen wir die frühen Anzeichen für das Unwesen dieses Proteins?

Das Geheimnis der REM-Schlaf-Verhaltensstörung

Eines der ersten Anzeichen, nach denen Forscher suchen, heisst isolierte REM-Schlaf-Verhaltensstörung, oder kurz iRBD. Stell dir vor, du hast lebhafte Träume, in denen du sie auslebst, aber anstatt Zufall ist es tatsächlich ein Schlafproblem. Leute mit iRBD können sich im Schlaf schlagen oder treten, während sie keine Ahnung haben, dass sie das tun. Das hängt normalerweise mit einer mangelnden Muskelentspannung in einer bestimmten Schlafphase, die REM-Schlaf genannt wird, zusammen.

Nicht jeder, der iRBD hat, entwickelt Parkinson, aber viele, die es tun, haben falsch gefaltetes Alpha-Synuklein in ihrer Rückenmarksflüssigkeit. Tatsächlich haben etwa 90% dieser Traumkrieger dieses problematische Protein in ihrem System. Deshalb ist es wichtig, Leute mit iRBD zu identifizieren, um zukünftige Studien zur Vorbeugung oder Verlangsamung der Krankheitsprogression, die mit Alpha-Synuklein verbunden sind, durchzuführen.

Die Herausforderung der Diagnose

Obwohl iRBD wie eine klare Diagnose klingt, ist es nicht so einfach. Die Symptome von iRBD können sich mit anderen Erkrankungen überschneiden, was es schwierig macht, sie voneinander zu unterscheiden. Schlafprobleme, psychische Störungen und sogar Alltagsstress können zu Traumverhaltensweisen führen. Wegen dieser Überschneidungen ist die derzeitige Methode zur Diagnose von iRBD, die die Polysomnographie (eine Schlafuntersuchung) umfasst, nicht praktisch für grosse Gruppen von Menschen.

Auch wenn ein Polysomnographie-Test der Goldstandard zur Diagnose von iRBD ist, kann es eine Herausforderung sein, genügend Spezialisten und Zentren zu finden, die diese Tests durchführen. Ausserdem können die Kosten schnell steigen, was eine weit verbreitete Untersuchung unpraktisch macht. Kurz gesagt, obwohl wir Leute identifizieren wollen, die möglicherweise gefährdet sind, ist dies effizient gesehen noch ein Prozess in der Entwicklung.

Ein neuer Ansatz

Um das direkt anzugehen, haben Forscher eine neuartige Methode vorgeschlagen, die verschiedene Tests kombiniert. Sie schlagen vor, Geruchstests und Gehirn-Scans zusammen mit den selbstberichteten Verhaltensweisen beim Träumen zu verwenden. Du fragst dich vielleicht: "Was hat das damit zu tun?" Nun, es stellt sich heraus, dass Menschen mit Alpha-Synuklein-Störungen oft Probleme mit ihrem Geruchssinn haben. Es ist ein bisschen wie einen Film in einem Kino zu schauen, wo das Bild verschwommen ist - irgendwas fühlt sich einfach nicht richtig an.

In diesem Fall kann ein einfacher Geruchstest ein mächtiges Werkzeug sein. Ein bekannter Geruchserkennungstest, bekannt als University of Pennsylvania Smell Identification Test (UPSIT), ermöglicht es Menschen, ihre Fähigkeit einzuschätzen, alltägliche Gerüche zu identifizieren. Es ist wie ein Spiel von "Was riecht da?", aber mit potenziell ernsten Konsequenzen. Wenn jemand beim UPSIT schlecht abschneidet, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass etwas Ernsteres im Gange ist.

Zusätzlich bietet das Dopamin-Transporter-Scannen eine Möglichkeit, die Dopaminlevel im Gehirn zu betrachten. Dopamin ist entscheidend für Bewegung und Koordination, und wenn Alpha-Synuklein Probleme verursacht, könnte das in den Testergebnissen sichtbar werden.

Studienmethodik

In einer grossen Studie, die bekannt ist als die Parkinson’s Progression Markers Initiative, wollten Forscher die Effektivität dieser Tests bewerten. Sie rekrutierten Teilnehmer, die mindestens 60 Jahre alt waren und keine klinische Diagnose von Parkinson hatten. Die Studie umfasste sowohl Personen, die bereits diagnostiziert waren mit RBD durch Polysomnographie, als auch Leute, die berichteten, Traumverhaltensweisen zu erleben.

Die Teilnehmer unterzogen sich Geruchstests und Dopamin-Transporter-Scanning, zusammen mit anderen Standardbewertungen. Sie gaben auch Proben von Rückenmarksflüssigkeit zur Analyse ab. Diese Flüssigkeit kann das Vorhandensein des falsch gefalteten Alpha-Synuklein-Proteins zeigen, was ein entscheidender Faktor zur Identifizierung des Risikos ist, ernsthafte neurodegenerative Störungen zu entwickeln.

Ergebnisse der Studie

Die Studie war eine Schatztruhe voller Daten. Von den rekrutierten Teilnehmern zeigten eine signifikante Anzahl Anzeichen für das Vorhandensein von falsch gefaltetem Alpha-Synuklein. Dies war besonders evident bei denen, die schlecht bei den Geruchstests abschnitten und abnormalen Befunde beim Dopamin-Transporter-Scannen hatten.

Mit anderen Worten, wenn du die Rosen nicht riechen kannst, könnte das ein Problem sein. Die Forscher fanden heraus, dass ein hoher Prozentsatz der Teilnehmer mit Traumverhaltensweisen und schlechtem Geruchssinn auch positive Tests für das falsch gefaltete Protein hatten. Die Kombination aus selbstberichteten Verhaltensweisen und objektiven Testergebnissen schien ein zuverlässiger Weg zu sein, um gefährdete Personen zu identifizieren.

Der Fall für Geruchstests

Während Gehirn-Scans ein wesentlicher Bestandteil des Diagnoseprozesses sind, sind sie teuer und zeitaufwendig. Auf der anderen Seite sind Geruchstests einfach, erschwinglich und können zu Hause durchgeführt werden. Diese Studie hebt hervor, dass Geruchstests in bestimmten Fällen von früher Alpha-Synukleinopathie tatsächlich nützlicher sein könnten als Gehirn-Scans. Das ist, als würde man vorschlagen, dass eine schnelle Drive-Through-Bestellung schneller sein könnte, als in einem Restaurant zu essen, wenn man nur einen Burger möchte!

Die Bedeutung der frühen Diagnose

Die Bedeutung der Identifizierung früher Anzeichen von Alpha-Synukleinopathie kann nicht genug betont werden. Wenn wir die Anwesenheit von falsch gefaltetem Alpha-Synuklein bei Personen feststellen können, die ein Risiko haben, Parkinson zu entwickeln, öffnet das die Tür für frühzeitige Interventionen. Forscher streben danach, Wege zu finden, die Symptome zu verlangsamen oder sogar zu verhindern, die zu Behinderungen und einem verminderten Lebensqualität führen können.

Durch die Kombination von Selbstberichten über Verhaltensweisen, Geruchstests und Gehirn-Scans können Forscher ein genaueres Bild davon schaffen, wer möglicherweise gefährdet ist. Dieser multifaceted Ansatz hilft, ein klareres Bild des Krankheitsverlaufs zu zeichnen und könnte zukünftige Behandlungen beeinflussen.

Einschränkungen der Studie

Auch wenn die Ergebnisse vielversprechend sind, hatte die Studie auch ihre Einschränkungen. Langzeitdaten, die helfen würden, die Teilnehmer über die Zeit zu verfolgen, werden noch benötigt, um zu sehen, wie sich diese Personen entwickeln. Das würde mehr Klarheit darüber bringen, wie effektiv die Screening-Methoden sind, um die Krankheitsentwicklung vorherzusagen.

Das Fehlen dieser Daten bedeutet, dass die Forscher fundierte Vermutungen anstellen können, aber sie können nicht definitiv sagen, wie zuverlässig ihre Screening-Methoden auf lange Sicht sind. Schliesslich ist es wichtig, nicht nur frühe Anzeichen zu erkennen, sondern auch zu verstehen, wie sie sich entwickeln.

Die Zukunft des Screenings für neurodegenerative Krankheiten

Während die Forschung fortschreitet, besteht die Hoffnung, diese Screening-Methoden zu verfeinern. Das ultimative Ziel ist es, einen vereinfachten Prozess zu schaffen, der in verschiedenen Umgebungen genutzt werden kann. Stell dir vor, du wachst eines Tages auf und findest heraus, dass der Gang zu deiner örtlichen Klinik für einen Geruchstest so routinemässig sein könnte wie eine Untersuchung. Das könnte für viele Menschen ein Wendepunkt sein, besonders für diejenigen, die keinen leichten Zugang zu spezialisierten Behandlungen haben.

Dieser Ansatz könnte auch zu einem breiteren Bewusstsein und Verständnis für neurodegenerative Krankheiten in der Gesellschaft führen. Wenn die Öffentlichkeit mehr über die Anzeichen und Screening-Prozesse informiert wird, könnte das die Leute motivieren, Hilfe zu suchen und an klinischen Studien teilzunehmen.

Fazit

Zusammengefasst hält der Fokus auf die frühe Erkennung von Alpha-Synukleinopathie durch eine Kombination aus Selbstberichten, Geruchstests und Gehirn-Scans grosses Versprechen. Diese multifaceted Strategie könnte zu effizienteren und kostengünstigeren Wegen führen, um gefährdete Personen zu identifizieren, die Parkinson und ähnliche Erkrankungen entwickeln könnten.

Während die Forscher weiterhin diese Methoden verfeinern, hofft man, dass wir besser gerüstet sind, um neurodegenerative Störungen anzugehen. Schliesslich könnte das frühe Erkennen dieser "Traumdarsteller" den Unterschied zwischen einem Leben voller Mobilität oder einem Leben im Rollstuhl ausmachen. Also, wenn du oder jemand, den du kennst, Träume auslebt, könnte es sich lohnen, deinen Geruchssinn zu überprüfen – da steckt mehr hinter diesem Schnüffeln, als man denkt!

Originalquelle

Titel: Smell testing to identify early alpha-synucleinopathy among people with dream enactment behavior

Zusammenfassung: BackgroundREM sleep behavior disorder (RBD) is an early manifestation of alpha-synucleinopathy in many cases. Dream enactment behavior (DEB), the clinical hallmark of RBD, has many etiologies and cannot be used alone to predict underlying alpha-synucleinopathy. We compared the proportion of people with alpha-synucleinopathy, as measured by CSF alpha-synuclein seed amplification assay (CSFasynSAA), between people with polysomnographic-confirmed RBD (RBD-PSG) and people who reported DEB on a questionnaire and were further selected with smell testing and DAT-SPECT. MethodsParticipants were enrolled in the Parkinsons Progression Marker Initiative (PPMI) and [≥]60 years old without a diagnosis of Parkinsons disease. Participants had either RBD-PSG or self-reported DEB. Self-reported DEB participants had to have hyposmia (

Autoren: Ethan Brown, Lana M Chahine, Aleksandar Videnovic, Micah J Marshall, Ryan Kurth, Chelsea Caspell-Garcia, Michael C Brumm, Christopher Coffey, Andrew Siderowf, Tanya Simuni, Kenneth Marek, Caroline M Tanner

Letzte Aktualisierung: 2024-12-12 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.12.11.24318857

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.12.11.24318857.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel