Lerne, wie transponierbare Elemente genetische Veränderungen und Evolution beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lerne, wie transponierbare Elemente genetische Veränderungen und Evolution beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt hervor, wie Taurin das Körpergewicht und die Energieberegelung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Modellierungstechniken verbessern das Verständnis der Aβ-Aggregation bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rhodobacter sphaeroides Lichtenergie durch besondere Strukturen einfängt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Chitin die Atem- und Verdauungsgesundheit durch Enzymaktivität beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Lösungsmitteln verbessert die Kohlenwasserstoffgewinnung aus B. braunii für sauberere Treibstoffe.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Mikrosporidien und ihre Anpassungen an das Wirtsleben.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in FLAG-Tag-Interaktionen verbessern die Möglichkeiten der Protein Forschung.
― 5 min Lesedauer
Hier ist MatriSpheres, ein neues Modell zur Erforschung von Darmkrebs.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler machen Fortschritte bei der Technologie für laborgezüchtetes Fleisch als ethische Nahrungsquelle.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen die Vorteile von der Kombination aus Strahlentherapie und Chemotherapie zur Krebsbehandlung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt neue Methoden zur Untersuchung der Glykosylierung mithilfe von künstlicher Intelligenz.
― 6 min Lesedauer
Protein-Hydrolysate könnten den Serumverbrauch bei kultiviertem Fleisch senken.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen Computermodelle für schnellere, sicherere Tests von AF-Behandlungen.
― 5 min Lesedauer
Mango-abgeleitete Kohlenstoffpunkte zeigen vielversprechendes Potenzial für sicherere Medikamentenabgabe und Bildgebung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Auswahl der Elektroden für eine bessere Leistung von Gehirn-Computer-Schnittstellen.
― 6 min Lesedauer
Das CELL-E-Modell verbessert die Vorhersagen von Proteinstandorten innerhalb von Zellen basierend auf Sequenzen und Bildern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Peptididentifizierung durch mehrere Datenbanksuchen.
― 7 min Lesedauer
Sprachmodelle könnten die Generierung und Analyse von genetischen Sequenzen verändern.
― 6 min Lesedauer
BioCLIP kombiniert Proteinsequenzen und -strukturen für ein besseres Verständnis.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie hebt Innovationen bei der Schätzung der Genexpression bei Immunerkrankungen hervor.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der Auswirkungen von bevorzugten Orientierungen in der Cryo-EM-Bildgebung.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Beziehung zwischen Proteindomänen und ihren Wechselwirkungen mit Medikamenten.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen SQUARNA vor, eine vielversprechende Methode zur Vorhersage von RNA-Sekundärstrukturen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Mutationen des N-Proteins und deren Auswirkungen auf das Virusverhalten und die Behandlung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt alte Schwimmtechniken von Ichthyosauriformes durch Robotik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie niedrige Temperaturen RNA-Faltung und Funktionalität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf CML-Behandlungsoptionen und Probleme mit Arzneimittelresistenz.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, welche Materialeigenschaften wichtig für die Becken-Gesundheit und die OP-Planung sind.
― 6 min Lesedauer
Neue DNA-Stränge verbessern die Klarheit in fortgeschrittenen Mikroskopiemethoden.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von α-Synuclein und seinen Einfluss auf die Parkinson-Krankheit untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Modifikationen des TDP-43-Proteins die Gehirngesundheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CRISP-Proteine wichtig für die Spermienfunktion und den Erfolg von Embryos sind.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Fixierungsmethoden die Proteinlokalisierung in Hühnerembryonen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rollen von transponierbaren Elementen in der Entwicklung von Zebrafisch-Embryonen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Tumore das Flüssigkeitsmanagement bei Fruchtfliegen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln neuen Cre-Treiber für präzise Genkontrolle bei Zebrafischen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Fibrose die Lebergesundheit bei bestimmten Kinderkrankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Notch3 bei der Links-Rechts-Asymmetrie während der Herzbildung hervor.
― 6 min Lesedauer
Mikro-RNAs spielen ne wichtige Rolle bei der Regulierung der Entwicklung von Gehirnzellen und der Genexpression.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Sonnenexposition die Sterberaten senken kann, trotz der Risiken von Hautkrebs.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Unterschiede zwischen RCTs und realen Beweisen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode TetraHer verbessert die Erblichkeitsbewertungen für genetische Merkmale und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Definitionen von Einzugsgebieten die Vorhersagen für Krankenhausaufnahmen während COVID-19 beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen dem Alter der Eltern und den Gesundheitsergebnissen bei den Kindern.
― 6 min Lesedauer
Wie die Pandemie die Diagnose und Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs in England beeinflusst hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass neuere Omikron-Varianten nicht schwerer sind als BA.5.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Skala bewertet, wie junge Leute ihr Wissen über Suizid einschätzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie neue Techniken unser Verständnis von Artenverbindungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Vielfalt und Klassifikation von bunten Giftfröschen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung genetischer Veränderungen bei Florida Scrub-Jays und deren Auswirkungen auf die Evolution.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie genetische Kontrollen die Entwicklung der Gliedmassen bei Fischen beeinflusst haben.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Rolle von Indels in der Evolution der Säugetiere und der Proteinsequenzanpassung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Selbstbefruchtung die genetische Vielfalt und Anpassung in Populationen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wolbachia-Bakterien in Insektenwirten gedeihen und konkurrieren.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Hämoglobin bei Fischen und anderen Wirbeltieren anpasst.
― 6 min Lesedauer
IMPC untersucht Genmutationen bei Mäusen, um die Funktionen von Genen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf COL6-RDs und ihre möglichen Behandlungsoptionen.
― 5 min Lesedauer
Die Nutzung der genetischen Vielfalt von Wildverwandten kann die Klimaanpassungsfähigkeit von Weizen verbessern.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie winzige Würmer sich an Lebensmittelengpässe anpassen und was das für Krebszellen bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der MHC-Klasse-II-Region bei Rhesusaffen zeigt wichtige Variationen im Immunsystem.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu lncRNAs zeigt mögliche Zusammenhänge mit dem Altern und der Lebensverlängerung.
― 6 min Lesedauer
GARFIELD geht einen neuen Weg, um genetische Interaktionen in Eigenschaften zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um Virus-Wirtstypen vorherzusagen und helfen so beim Management von Ausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
scEmbed vereinfacht die Analyse der Chromatinzugänglichkeit auf Einzelzellebene mit vortrainierten Modellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Chromatinorganisation und ihre Rolle in zellulären Prozessen.
― 6 min Lesedauer
Cyanobakterien sind wichtige Mikroorganismen, die bedeutende ökologische Rollen spielen und vielfältige Beziehungen haben.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von ncRNAs und ihrer Rolle bei der Genaktivität.
― 5 min Lesedauer
AIV breitet sich von Wildvögeln auf Geflügel aus, was gesundheitliche Bedenken aufwirft.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie enthüllt das komplette Genom von Hadrurus arizonensis und erweitert unser Wissen über Skorpione.
― 5 min Lesedauer
Forscher arbeiten daran, den Artenverlust mit genomischen Techniken zu bekämpfen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt Einblicke in seltene Zellen und ihre Rollen für die Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Bivalente Impfstoffe stärken die Immunität gegen COVID-19-Varianten und verbessern die öffentliche Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die Modulation von Immunzellen bei der Behandlung von Parkinson helfen könnte.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie vorherige Infektionen die Lungen gegen COVID-19 wappnen können.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie BLOC1S1 Immunzellen und allergische Reaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Veränderungen in Monozyten, die die Behandlung von Morbus Crohn beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Alox15 spielt eine wichtige Rolle in der Immunantwort gegen Helminthen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von CD8+ T-Zellen bei Hirnschäden durch autoimmune Enzephalitis.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Immunantworten den Glukosestoffwechsel während einer Malaria-Infektion beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie vergleicht Prostatakrebs-Zelllinien mit Patientendaten für bessere Medikamentenforschung.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von GEM mit ATR-Hemmern zeigt vielversprechende Ansätze im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Therapien zu kombinieren, um die Ergebnisse für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass das Anvisieren von FADS1 die Behandlung von Nierenkrebspatienten verbessern könnte.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rollen von CPT1A und FOXM1 bei der Resistenz von Darmkrebs gegen die Behandlung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie HNF4α die Entwicklung von Dickdarmkrebs beeinflusst und mögliche Therapieziele.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von CREBBP-Mutationen bei DLBCL und deren Einfluss auf die Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie NSD2 das Wachstum von Krebs durch den Androgenrezeptor unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Strategien von Trypanosoma brucei, um der immunen Erkennung zu entkommen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Heterochromatin den Lebenszyklus von Plasmodium falciparum beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick, wie ϕX174 die Genexpression steuert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rrm4 den mRNA-Transport in Pilzen für ein effektives Wachstum unterstützt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Pseudomonas aeruginosa Laktat unter verschiedenen Bedingungen nutzt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ΦKZ-Phagen die frühen Infektionsstadien meistern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Chlamydien menschliche Magen-Darm-Zellen infizieren können.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster des DNA-Transfers bei Bakterien, die den Gentransfer durch Viren beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Genbearbeitungstechniken zur Behandlung von Kollagen-VI-bedingten Störungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Proteine, die an der mit Stoffwechselstörungen verbundenen Fettlebererkrankung beteiligt sind.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die CMG-Helikase die DNA-Replikation beeinflusst und welchen Einfluss das auf die genetische Stabilität hat.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass APOL1-Varianten das Risiko für Präeklampsie in bestimmten Bevölkerungsgruppen erhöhen können.
― 5 min Lesedauer
Chainsaw verbessert die Genauigkeit bei der Identifizierung von Proteindomänen mithilfe von Deep-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Die Rollen und möglichen Anwendungen von zirkulären RNAs erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Metallfluoriden gibt Einblicke in Enzymmechanismen und -funktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu riesigen Larven beleuchtet die Herzgesundheit und wachstumsbedingte Erkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Neuronen das Gleichgewicht beim Schwimmen in Zebrafischen unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Fähigkeit des Gehirns, sich durch Erfahrungen und Lernen zu verändern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Propofol und Ketamin das Bewusstsein der Patienten während der Operation beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Altern die Gehirnfunktion und kognitiven Fähigkeiten bei älteren Erwachsenen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Identifizierung des Vim in Gehirnscans.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Chemie im Gehirn unsere Problemlösungsfähigkeiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Zyklische homogene Oszillation verbessert die Erkennung von Gehirnaktivitätsmustern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode steigert die Helligkeit der Bilder, während lebendes Gewebe geschützt wird.
― 4 min Lesedauer
Beretella spinosa bietet wichtige Hinweise auf die frühe Tierentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Dorsetichthys bechei klären seine Anatomie und evolutionäre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Zerfall, um das Verständnis der Fossilisierungsprozesse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie sich Arten im Laufe der Zeit ändern und miteinander verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Seetransport die Schafvariationen in den antiken Mittelmeergesellschaften beeinflusst hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Eigenschaften in verschiedenen Arten unterschiedlich schnell entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von geflügelten Samen und ihren Ausbreitungsmechanismen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwanzflossen von Pterosauriern beim Fliegen geholfen haben und gleichzeitig schön aussahen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bluthochdruck die Genesungsergebnisse bei Schlaganfallpatienten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Genetische Tests und KI verbessern die Diagnose und Behandlungsstrategien für Darmkrebs.
― 6 min Lesedauer
Microsporidien stellen ernsthafte Gesundheitsrisiken dar, besonders für Leute mit schwachem Immunsystem.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen mehreren psychischen Störungen und deren Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Die Raman-Spektroskopie zeigt vielversprechende Ansätze zur Diagnose von Osteoarthritis, bevor die grossen Symptome auftreten.
― 6 min Lesedauer
Digitale Pathologie verbessert die Effizienz und Zusammenarbeit bei der Untersuchung von Gewebeproben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt schwere Auswirkungen von DWV und SBV auf Honigbienen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Bildqualität in der Pathologie für bessere Diagnosen.
― 6 min Lesedauer
NLRs spielen eine wichtige Rolle dabei, wie Pflanzen sich gegen Krankheiten verteidigen.
― 5 min Lesedauer
Einsatz von 3D-Technologie zur Verbesserung der Pflanzenmerkmale-Analyse für ein besseres Crop Management.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Phasen beim Wachstum der seitlichen Wurzeln in Brachypodium.
― 6 min Lesedauer
Walnussbäume haben es im Winter schwer mit dem Wassertransport und der Zuckerverteilung.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln innovative Tests für die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegen Dürre.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Fortpflanzungsmerkmale von Chara canescens durch seine Oosporen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Telomere die Lebensdauer und Anpassung von Pflanzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Genexpression bei Pflanzen verbessert die Gesundheit der Pflanzen und ihre Immunantwort.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden sollen die Therapie für Morbus Gaucher verbessern.
― 6 min Lesedauer
DigiLoCs verbessert Vorhersagen in der Arzneimittelprüfung und steigert die Sicherheit und Effektivität.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt mögliche Vorteile von der Kombination aus Ginseng und Metoprolol für die Herzgesundheit.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Medikamentenkombinationen, um die Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu P2X-Rezeptoren öffnet Türen für neue Behandlungen und Medikamentendesigns.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Eireifung und die Embryoentwicklung bei Fertilitätsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von GPCRs und ihrer Rolle in der Zellsignalübertragung für verbesserte Medikamententherapien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet die Stärken und Schwächen von pharmakometrischen Modellen in Arzneimittelstudien.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie verschiedene Transportbedingungen den Stress von Pferden während Wettkämpfen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet ALS und mögliche frühzeitige Diagnosemethoden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie der Klimawandel das Überleben und die Entwicklung von Perlaustern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Stress in der Kindheit und Herzveränderungen bei Ratten.
― 7 min Lesedauer
Bewegung beeinflusst die Cortisolspiegel, was sich auf Stress und mentale Gesundheit auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass der Energieverbrauch während kurzfristiger Überfütterung bei Mäusen stabil bleibt.
― 6 min Lesedauer
Neue Radar-Methoden messen den Energieverbrauch von Tieren kontaktlos.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die Einblicke in die Muskelarchitektur durch fortschrittliche Bildgebungstechniken zeigt.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von lebenden Zellen für Rechenaufgaben und fortgeschrittene genetische Schaltkreise erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forscher machen Fortschritte bei der Manipulation von synthetischen Hefegenomen und der Genregulation.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern gezielte Zelltherapien durch die Entwicklung von MESA-Rezeptoren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wertvolle Einblicke in die Genregulation bei Curvibacter sp. AEP1-3.
― 7 min Lesedauer
Entdecke DHARMA, eine Methode, die verändert, wie wir Proteinaktivitäten messen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie DTT die MGapt-Fluoreszenz in zellfreien Proteinsynthesesystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen potenzielle Anwendungen von synthetischen Oszillatoren in lebenden Systemen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Platzierung von SKIK-Tags die Proteinproduktion in Zellen steigert.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell untersucht, wie Krebs sich ausbreitet und mit dem Immunsystem interagiert.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, gesündere Reissorten zu entwickeln, um das Risiko von Diabetes weltweit zu senken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Geninteraktionen aus Einzelzell-RNA-Sequenzierungsdaten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf CLL, ihre Entwicklung, genetische Faktoren und Behandlungsoptionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Rac1 die Zellmigration und das Verhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Darmbakterien das Altern und die Gesundheit beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Studie untersucht Immunantworten bei Kindern und Erwachsenen, die mit SARS-CoV-2 infiziert sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen von Metabolitenwegen mit maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie passt das Whisper-Modell an, um die Lautäusserungen verschiedener Arten zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Köpfchenfische ihre Schiessgenauigkeit unter sich ändernden Bedingungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Fluggewohnheiten von Trauerfliegenfängern, während sie nach Futter suchen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Rehe sich an städtische Umgebungen anpassen, um Nachkommen grosszuziehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Tierpersönlichkeit und Lernstyles.
― 6 min Lesedauer
Tiere passen ihr Verhalten an, um mit Umweltveränderungen klarzukommen, besonders wenn's um die Verfügbarkeit von Essen geht.
― 6 min Lesedauer
Fische nutzen visuelle und chemische Hinweise, um infizierte Artgenossen zu meiden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Mutationen das Schwimmverhalten und die Gruppenorganisation bei Zebrafischen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Analyse, wie wissenschaftliche Ideen sich verbreiten und ihren Einfluss auf die Stabilität der Forschung.
― 8 min Lesedauer
Die ISTP-Initiative gibt Lehrern die Möglichkeit, inklusive Klassenzimmer in MINT-Fächern zu fördern.
― 8 min Lesedauer
Studie bewertet die Verständlichkeit der Peer-Review-Phrasen von eLife und schlägt Verbesserungen vor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Einstellungen und Fluktuation auf die Vertretung von Frauen in der Fakultät.
― 9 min Lesedauer
Ein Tutorial, das COVID-19-Daten mit maschinellem Lernen für Biologiestudenten kombiniert.
― 8 min Lesedauer
Preprints verändern, wie Forscher ihre Ergebnisse in den Lebenswissenschaften teilen und darauf zugreifen.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden für Forscher, wie man das richtige Journal für die Veröffentlichung auswählt.
― 6 min Lesedauer
Ein praktisches Programm verbindet Neurowissenschaften mit Robotik für Schüler.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um die Gesundheit des alternden Darms zu verbessern, indem man sich auf seneszente Zellen konzentriert.
― 8 min Lesedauer
Die Studie hebt hervor, wie E-Cadherin die Zellstruktur und Organisation bei Fruchtfliegen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdeckungen zu genetischen Faktoren und Proteininteraktionen geben Hoffnung auf eine Behandlung von Alzheimer.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie der Zellkortex und Septine zelluläre Prozesse beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie dGcn5 die DNA-Schadenreparatur und die Zellgesundheit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig die Zellgesundheit für Fischpopulationen unter den Herausforderungen des Klimawandels ist.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, ruhende Malariaparasiten ins Visier zu nehmen, um Rückfälle zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die wichtige Rolle von Zilien und ihren Protein-Interaktionen für die menschliche Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Gesundheitsrisiken für Bienen in Heidelbeerfeldern.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie Besucher das Tierwohl in Zoos wahrnehmen und welche Auswirkungen das hat.
― 8 min Lesedauer
Parasitäre Würmer verursachen ernste Gesundheitsprobleme bei Nutztieren in ganz Sudan.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung bewertet die Auswirkungen von Chlorfenapyr auf Malaria-Mücken und deren Anfälligkeit.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen ein nicht-tödliches Gerät zur Echtzeitüberwachung von Insekten vor.
― 8 min Lesedauer
Die Intelligenz von T. rex im Vergleich zu modernen Tieren erforschen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt unterschiedliche Otolith-Formen bei Labriden-Fischarten in Rapa Nui.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Kolibris ihre Flügelformen beim Fliegen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Ein Julia-Paket verbessert das bioenergetische Modell zur Untersuchung ökologischer Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Stampensanden bedrohen die Fischlebensräume und die lokalen Ökosysteme in der Nähe des Oberen-Sees.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Verfügbarkeit von Ressourcen und Bedrohungen die Gruppengrössen von Tieren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie virale Dynamik die Verbreitung von Krankheiten in Büffelpopulationen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt die Komplexität der Fischpopulationen für ein besseres Management.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden helfen dabei, den Wettbewerb zwischen Bäumen zu messen, um die Waldbewirtschaftung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Satellitenbilder nutzen, um wichtige marine Ökosysteme zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie steigende Temperaturen die Muschelarten entlang der Pazifikküste beeinflussen.
― 9 min Lesedauer