Forscher entwickeln neue Proteingerüste für gezielte Therapien.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher entwickeln neue Proteingerüste für gezielte Therapien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie S100A9 die Aggregation von Prion-Proteinen bei Amyloid-Erkrankungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Nictaba, ein Pflanzenlektin, spielt eine wichtige Rolle bei Stressreaktionen und Kohlenhydratinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Mutationen in Proteinen Gesundheit und Krankheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Pflanzen nutzen Rezeptor-Kinasen, um ihr Wachstum zu steuern und sich gegen Infektionen zu verteidigen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von TCIs bei der Krebsbehandlung durch Kinase-Interaktion erkunden.
― 6 min Lesedauer
Kinasen regulieren viele Zellfunktionen und beeinflussen Gesundheit und Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass H1-Proteinwerte möglicherweise die Reaktionen auf Krebsbehandlungen vorhersagen können.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Plaqueaufbaus in den Halsschlagadern und dessen Einfluss auf das Schlaganfallrisiko.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, EVs für gezieltere Therapien zu modifizieren.
― 7 min Lesedauer
Modelle untersuchen, die Aktionspotenziale in Nerven- und Herzellen simulieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht Bakterien hilft, Penicillin G abzubauen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Vibration das Empfinden in den Armen während der Erholung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
RoboCath will die Sicherheit und Genauigkeit bei Lungenkrebsbiopsien verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Fussgeschwindigkeit das Sprinten mit fortschrittlichen tragbaren Geräten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Kleine Geräte, die menschliche Organe nachahmen, verbessern Medikamententests und Krankheitsforschung.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert unser Verständnis von Zellkommunikation und Krebs.
― 6 min Lesedauer
Neue Ressourcen sollen die Auswirkungen von Fusarium auf Pflanzen und Lebensmittelsicherheit bekämpfen.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Genübertragungen in der Evolution mit Fitch-Diagrammen hilft, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Klarheit bei der Bildgebung von Gehirnzellen, besonders von Mikroglia.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man das Teilen von Daten aus Molekulardynamik-Simulationen verbessern kann.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die genetische Vielfalt von Mtb und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert das Verständnis von Genregulation und Beziehungen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Machine Learning auf die Analyse von Proteindaten und die damit verbundenen Herausforderungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der TREK-Kanäle bei der Behandlung von Depressionen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um lebende Organismen zu fangen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sTeLIC funktioniert und sein Potenzial für die Medikamentenentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie schaut sich an, wie junge forellen auf plötzliche Temperaturschwankungen in Flüssen reagieren.
― 6 min Lesedauer
CASTpFold hilft Forschern, die Formen von Proteinen und deren Funktionen zu analysieren, um bessere Einblicke zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Fruchtfliegenlarven krabbeln und welche Kräfte dabei wirken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass MmpL3 eine Rolle beim Überleben von Mykobakterien und beim Ziel von Medikamenten spielt.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool macht das Studium von Polymeren, die mit Krankheiten verbunden sind, einfacher.
― 4 min Lesedauer
Sox5 regelt die Aktivität von neuralen Stammzellen und beeinflusst die Neuronenproduktion.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken zeigen Einblicke in die Entwicklung männlicher Keimzellen beim Menschen und deren Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellzyklusgene bei verschiedenen Organismen reguliert werden.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung zu Dopamin-Vorfahren gibt Hoffnung auf bessere Therapien für die Parkinson-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Pipeline verbessert, wie wir Zell-Differenzierung und -Organisation studieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung nutzt fortschrittliche Bildgebung, um die Embryonauswahl bei der assistierten Fortpflanzung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Rohon-Beard-Neuronen länger bestehen bleiben als bisher gedacht.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie miR-2b-1 die Bewegungsentwicklung bei Fruchtfliegenembryonen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf statistische Fragilität und ihren Einfluss auf die Zuverlässigkeit von Forschung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Anstieg von antibiotikaresistenten Bakterien in Gesundheitseinrichtungen.
― 7 min Lesedauer
Die Interaktionen zwischen RSV und saisonaler Grippe für die öffentliche Gesundheit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis von KI-Vorhersagen bei der Diabetes-Diagnose verbessern für eine bessere Patientenversorgung.
― 6 min Lesedauer
Die Fokussierung auf gefährdete Bevölkerungsgruppen kann die Reaktion auf Pandemien verbessern und Unterbrechungen verringern.
― 6 min Lesedauer
Die SIREN-Studie untersucht die Wirksamkeit von Impfstoffen und natürliche Immunität bei Gesundheitsmitarbeitern.
― 7 min Lesedauer
KHILL hilft Wissenschaftlern, die genetische Diversität und Variantenänderungen in Populationen zu überwachen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie frühzeitige Erkennung die Strategien zur Pandemiebewältigung verbessern könnte.
― 7 min Lesedauer
Pflanzen geben BVOCs ab, um sich gegenseitig in ihrer Umgebung zu signalisieren und zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Lerne die verschiedenen Lebensräume, Grössen und Anpassungen von Isopoden kennen.
― 7 min Lesedauer
Ameisen und Blattläuse haben ne coole Verbindung, wo Nutzen und Risiko im Gleichgewicht sind.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Entwicklung der Gehirngrössen bei Oktopussen, Tintenfischen und Sepien.
― 5 min Lesedauer
Die komplexen Strukturen von RNAP-β und RNAP-β’ und ihre evolutionäre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Pax7 eine wichtige Rolle bei der Muskelentwicklung und Gen-Evolution von Neunaugen spielt.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln TTNE, um vergangene Populationsgrössen mithilfe von alter DNA besser einschätzen zu können.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie die genetische Vielfalt von Wirten und die Umwelt das Verhalten von Viren beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der Geschlechtsbestimmung bei Zebrafischen zeigt komplexe genetische und umweltbedingte Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Form des Beckens das Gehen und die Geburt beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Stoffwechselerkrankungen, die mit Insulinresistenz verbunden sind, und wichtige genetische Faktoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie genetische Varianten Eigenschaften und Krankheiten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Pipeline verbessert die Qualitätskontrolle von genetischen Daten verwandter Personen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie TRP-Kanäle das Nährstoffgleichgewicht bei Fruchtfliegen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie bestimmte Mutationen in STAT5B die Milchproduktion beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Proteine, die bei Wiederholungserweiterungen im Zusammenhang mit GDPAG beteiligt sind.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Funktion und Stabilität von zuvor übersehenen Proteinen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Missense-Varianten Gene und Gesundheit beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue genetische Erkenntnisse sollen Luzerne verbessern, um die Tierernährung zu optimieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Krankheitserreger im Blut von indonesischen Inseln.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Natriumazid Mutationen in Gerste verursacht und dadurch Erträge und Eigenschaften beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
ASAP bietet einen frischen Ansatz, um gemischte Abstammung in alten Populationen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
TIP60 spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulation der mRNA-Produktion und -Stabilität.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell sagt die Rolle von DNA bei Chromatin-Interaktionen in Mais voraus.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von CD8+ T-Zellen bei chronischen Infektionen und Krebs erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Gesundheit des Darms das Gehirn und die Immunantworten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen der Immunantwort auf das Verhalten von HIV-1 nach dem Absetzen von ART.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarzbeinzecken Menschen und deren Krankheiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende bispezifische Antikörper im Kampf gegen sich entwickelnde COVID-19-Varianten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Mausmodell zeigt, wie sich antikörpersekretierende Zellen nach der Depletion entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie HLAs und TCRs die Immunantwort beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Immunantworten die Schwere von COVID-19 beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie VGLL2-NCOA2 und TEAD1-NCOA2 das Tumorwachstum bei Krebs antreiben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt frühe genetische Veränderungen, die mit dem Risiko für Brustkrebs verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht den Einfluss von KSHV auf Kaposi-Sarkom und Immunantworten.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Kombination von H. alpestre mit L-NAME in der Krebstherapie vielversprechend sein könnte.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle werfen Licht auf das Verhalten von Glioblastomen und die Herausforderungen bei der Behandlung.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschungen heben die Auswirkungen von IL-1α auf die Immunantwort bei Brustkrebs hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie FASN-Hemmer das Krebswachstum und den Stoffwechsel von Zellen beeinflussen können.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Trametinib und Herzproblemen bei Melanom-Patienten.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben herausgefunden, wie Bakterien Pufferstoffe nutzen, um mit überschüssigem Kupfer umzugehen.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie die anaerobe Vergärung Abfall in erneuerbare Energie und Dünger umwandelt.
― 6 min Lesedauer
Ein neues R-Paket bietet Lösungen zur Verwaltung von Datenanalysen zum Mikrobienwachstum.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie TB-Bakterien sich an die Behandlung mit Rifampicin anpassen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie entdeckt neuartige Viren in Fledermäusen und deren potenzielle Gesundheitsrisiken.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Mikrorganismen die Pflanzen Gesundheit und landwirtschaftliche Praktiken unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Lactobacillus-Bakterien beeinflussen die Immunreaktionen und fördern die Darmgesundheit.
― 6 min Lesedauer
Pflanzen interagieren mit verschiedenen Bakterien, die entweder das Wachstum unterstützen oder hemmen können.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Rolle von miR-182-5p bei diabetesbedingter Fettleibigkeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie bakterielle Histone DNA organisieren helfen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schadstoffe Stoffwechselwege bei aquatischen Organismen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Bedeutung von Poly-Q-Sequenzen in der Proteinfunktion und -interaktion.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode mit eDNA zeigt vielversprechende Ansätze, um invasive Fischarten zu überwachen.
― 7 min Lesedauer
Neuer Ansatz senkt Kosten und verbessert die AAV-Produktion für die Gentherapie-Forschung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie MET-Mutationen das Wachstum von Krebs und Behandlungsstrategien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln Medikamente, die Krebszellen gezielt angreifen und dabei Nebenwirkungen minimieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Timing der Gehirnstimulation die Genesung von leichten traumatischen Hirnverletzungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Entwicklungen in der Optogenetik verbessern unser Verständnis von Gehirnfunktion und der Stimulation von Neuronen.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen PK Mem-Farbstoffe vor, eine vielversprechende Neuerung für die Bildgebung von Plasmamembranen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie vergangene Actions die zukünftigen Entscheidungen bei Mäusen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie EBI2 das Immunsystem im Gehirn beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Rolle von Makrophagen beim Fortschreiten von HDLS.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie hebt Gehirnveränderungen bei Kindern hervor und den Zusammenhang mit kognitiven Fähigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Studie verbindet Insulinresistenz mit verschlechterten Parkinson-Symptomen und Neuronengesundheit.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Dorsetichthys bechei klären seine Anatomie und evolutionäre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Zerfall, um das Verständnis der Fossilisierungsprozesse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie sich Arten im Laufe der Zeit ändern und miteinander verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Seetransport die Schafvariationen in den antiken Mittelmeergesellschaften beeinflusst hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Eigenschaften in verschiedenen Arten unterschiedlich schnell entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von geflügelten Samen und ihren Ausbreitungsmechanismen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwanzflossen von Pterosauriern beim Fliegen geholfen haben und gleichzeitig schön aussahen.
― 6 min Lesedauer
Neue Fossilfunde werfen Licht auf die Evolution der frühen segmentierten Wirbellosen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sichelzellenkrankheit, ihre Auswirkungen und laufende Behandlungsinnovationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der KF4-Antikörper mögliche Vorteile bei AAT-Mangel bei Mäusen hat.
― 5 min Lesedauer
Forschung findet Immunmarker, um die Therapieergebnisse bei Lungenkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Cilostazol könnte helfen, das Risiko für Depressionen nach einem Schlaganfall zu verringern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Seminom-Subtypen, die den Weg für bessere Therapien ebnen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern unser Verständnis von Pflanzenkrankheiten durch Einzelzelanalysen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Angst Entscheidungen über Risiko und Verlust beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
MuTILs verbessert die Analyse von tumorinfiltrierenden Lymphozyten in Brustkrebsgewebe.
― 6 min Lesedauer
Stomata sind wichtig für die Atmung von Pflanzen und das Wassermanagement.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Lipidproduktion in Mikroalgen für nachhaltigen Treibstoff zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von BYV- und BChV-Koinfektionen auf Zuckerrüben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Krankheitsresistenz bei Zuckerrüben durch Genomassemblierung und Identifizierung von Kandidatengen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass TNVA Cannabis sativa infiziert und die Landwirtschaft beeinträchtigt.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie G-Fasern normalen Bohnen helfen, ihre Form zu behalten und das Wachstum zu unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass wilde Tomaten das Potenzial haben, Pflanzenkrankheiten zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Samenmikroben das Wachstum von Gerste und die Qualität von Malz beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschung verbindet Umweltchemikalien mit Veränderungen in Brustzellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Erkennung von Arzneimittelresistenzen bei schädlichen Nematoden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Gefahren von Heroinexposition bei Jugendlichen für Schmerz und Lernen.
― 7 min Lesedauer
Azanza garckeana zeigt vielversprechende Unterstützung bei der Geburtshilfe in ressourcenarmen Gebieten.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht chemische Auswirkungen auf die Gesundheit von Säuglingen durch Muttermilch und Ernährung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass diätetische Antioxidantien die Gesundheit von Leber und Nieren verbessern.
― 8 min Lesedauer
Studie verknüpft BPA mit Lebererkrankungen und gesundheitlichen Folgen über Generationen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Darmbakterien eine Rolle im Arsenstoffwechsel aus Meeresfrüchten spielen.
― 6 min Lesedauer
Die GDF15-Werte steigen in der Schwangerschaft, aber über ihre Bedeutung wird diskutiert.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse über das Ildr2-Protein verbessern das Verständnis von Nierenfunktion und -gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Semaglutid auf Wachstum und Stoffwechsel bei unterernährten jungen Mäusen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt eine potenzielle Behandlungsstrategie, die TYK2 für Typ 1 Diabetes ins Visier nimmt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, dass Foam Rolling helfen kann, sich nach intensivem Training zu erholen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Aβ die Stressresistenz in kleinen runden Würmern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen die komplexen Zusammenhänge zwischen Nerven-Gesundheit und Knochenwachstum.
― 6 min Lesedauer
Mückenresistenz gegen Insektizide gefährdet die Bekämpfung von Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Der MAIA-Reaktor ermöglicht zugängliche wissenschaftliche Erkundung und Community-Engagement.
― 6 min Lesedauer
Gene Drives bieten Lösungen für das Management von Arten und Umweltproblemen.
― 6 min Lesedauer
Forschungsfortschritte verbessern unser Verständnis von Ionenkanälen und deren Rollen in der Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erweiterung des genetischen Codes ermöglichen eine leistungsstarke Proteinmodellierung.
― 6 min Lesedauer
Forscher verändern Darmbakterien mit gentechnisch hergestellten Lysin, um die Gesundheit zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Carboxysomen Bakterien helfen, Kohlendioxid aufzufangen.
― 6 min Lesedauer
Forscher setzen CRISPRi ein, um die Phageninfektion in Bakterien zu beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln genetische Methoden, um Schädlinge effektiv zu managen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sich individuelle Gehstyles mit Geschwindigkeitsänderungen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Behandlungsergebnisse bei mCRC durch mathematische Modellierung zu verstehen.
― 9 min Lesedauer
Ithildin hilft Forschern dabei, die elektrischen Signale des Herzens zu untersuchen, um bessere Gesundheitsergebnisse zu erzielen.
― 6 min Lesedauer
Velociraptor verbessert die Zellidentifikation und bringt bessere Einblicke in Krankheiten und Behandlungen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht die Parameterschätzung mit neuronalen Netzen für verschiedene Bevölkerungsgruppen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zielt darauf ab, die Behandlung von aggressivem Gehirnkrebs GBM zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse komplexer biologischer Datensätze.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Vitaminaufnahme die Interaktionen zwischen Tumoren und Immunzellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Fortgeschrittene Methoden verbessern die Tierposenverfolgung und die Datenhandhabung.
― 7 min Lesedauer
Video-Tracking-Technologie hilft Forschern, das Verhalten von Tieren nicht-invasiv zu beobachten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass emotionale Ansteckung bei Amphibien durch hormonelle Reaktionen existiert.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht akustische Signale und Schwimmblase von Makrelen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur das Gedächtnis von Obstfliegenlarven beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Elektroakupunktur bei der Behandlung von Knochentumorschmerzen und damit verbundenen Depressionen helfen kann.
― 5 min Lesedauer
Die Wahl von Weibchen beim Marmoset-Züchten führt zu höheren Schwangerschaftsraten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt das Kampfverhalten von männlichen Kakerlaken und wie das ihre Paarungsstrategien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Tutorial, das COVID-19-Daten mit maschinellem Lernen für Biologiestudenten kombiniert.
― 8 min Lesedauer
Preprints verändern, wie Forscher ihre Ergebnisse in den Lebenswissenschaften teilen und darauf zugreifen.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden für Forscher, wie man das richtige Journal für die Veröffentlichung auswählt.
― 6 min Lesedauer
Ein praktisches Programm verbindet Neurowissenschaften mit Robotik für Schüler.
― 6 min Lesedauer
Hindernisse bei der Veröffentlichung von Naturschutzforschung und die Notwendigkeit von Inklusivität.
― 7 min Lesedauer
Die Integration von Technologie in die Anatomielehre erkunden, um das Lernen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
3D-Scan-Technologie hilft dabei, Insektenarten zu identifizieren und unterstützt Forschung und Naturschutz.
― 6 min Lesedauer
COVID-19 hat die Forschung umgekrempelt, die Anzahl der Publikationen gesteigert, aber auch Bedenken hinsichtlich der Fairness bei Zitierungen aufgeworfen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtige Rolle von PEX39 in der Funktion von Peroxisomen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den dynamischen Prozess der Zilienregeneration in Froschzellen.
― 8 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern die Verfolgung von Spindeln und Kinetochoren bei der Zellteilung.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Ferroptose und ihrem Einfluss auf Gesundheit und Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ric1-Rgp1 Rab6 aktiviert, um den Proteintransport effektiv zu machen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie CCL5 und Heparansulfat zusammenarbeiten, um Immunreaktionen anzukurbeln.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass die Ernährung den Fettgehalt über Vitamin B12 bei Rundwürmern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Der Cell Painting-Test zeigt, wie Zellen auf Verbindungen reagieren und verbessert so die Arzneimittelforschung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die genetischen Verbindungen zwischen Hausmäusen in Korea.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Faktoren, die die Menge an Mücken-Eiern in einer städtischen Umgebung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Naturkundemuseen sind echt wichtig, um die Biodiversität zu studieren und Exemplare zu bewahren.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Federn Vögeln das Fliegen ermöglichen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Nahrung der Larven die Entwicklung von Königinnen bei dornlosen Bienen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Muskelfunktion die Bewegungsfähigkeiten von Tieren beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Veränderungen in der Genexpression bei Nutztieren wichtig für die zukünftige Zucht sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über Nacktschnecken, die auf einem japanischen Fischereischiff entdeckt wurden.
― 6 min Lesedauer
Mangroven-Ökosysteme sind super wichtig für die lokalen Fischereien und Gemeinden weltweit.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Verbindungen zwischen Biodiversität und Ökosystemgesundheit.
― 7 min Lesedauer
Ein einfacher Ansatz, um vielfältige mikrobielle Gruppen für Forschung und Biotechnologie zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Phytoplankton essentielle Nährstoffe für ihr Überleben managt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Vorhersagen zum Klimaimpact auf Ökosysteme und die Verbreitung von Arten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt zunehmenden Widerstand bei Malaria-übertragenden Mücken in städtischen Gebieten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Population der Saimaa-Ringelrobben durch Schallanalyse zu überwachen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Tintenfischfischerei und Managementstrategien in Madagaskar.
― 9 min Lesedauer