Neue Ultraschallmethode zielt auf Gehirntumoren ab und schädigt dabei nur minimal gesundes Gewebe.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Ultraschallmethode zielt auf Gehirntumoren ab und schädigt dabei nur minimal gesundes Gewebe.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Beobachtungen zeigen wichtige Daten über den jungen Himmelskörper HR 2562 B.
― 8 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Kühlstrategien für Batterien von Elektrofahrzeugen und steigern Effizienz und Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Die Hitze von jungen Planeten beeinflusst die Dynamik der Staubringe und die Planetenbildung.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die thermische Leitfähigkeit von Monolayer-Beryllene beeindruckend ist und die von Massivmaterialien übertrifft.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Halo-Masse die Eigenschaften des zirkumgalaktischen Mediums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Proteinen in Lösungen und dessen Auswirkungen auf Wissenschaft und Medizin.
― 9 min Lesedauer
Einblicke in die Atmosphären brauner Zwerge durch einzigartige Doppelsterne.
― 6 min Lesedauer
HfZrO-Filme zeigen Potenzial in der Elektronik wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Wolken auf tidaleingesperrten Planeten können unsere Analyse der atmosphärischen Bedingungen verwirren.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine Technik entwickelt, um die Temperatur von Sternen genau zu messen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Flüssigkeitstropfen sich auf festen Oberflächen bewegen und wie Temperatur und Reibung das beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Partikelform, Temperatur und Dichte Depletionkräfte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine Technik, um die Bewegung von schwebenden Partikeln mit hoher Präzision zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen schwarzen Löchern und thermodynamischen Prinzipien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Bäume sind super wichtig, um die Temperaturen in Städten und Ökosystemen zu regulieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System kategorisiert Exoplaneten, um das Potenzial für Leben und ihre Eigenschaften zu identifizieren.
― 4 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Sterne und Planeten aus protoplanetaren Scheiben entstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Axionen und deren Einfluss auf die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Erforschen wir die Rolle von TRPV1 und TRPM2 beim Temperaturempfinden.
― 8 min Lesedauer
Der verschobene Drude-Peak zeigt interessante optische Eigenschaften in korrelierten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Kometeneinschläge die Atmosphären von gebundenen Exoplaneten verändern.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Wechselwirkungen zwischen Schwarzen Löchern und Quintessenz erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zum Akkretionsprozess von 2MASS J11151597+1937266.
― 6 min Lesedauer
Entdecke den spannenden Prozess, wie Sterne aus Molekülwolken entstehen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Temperatur die Formen von gefrierenden Alkane-Tropfen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie sich die magnetischen Eigenschaften von Materialien unter verschiedenen Bedingungen ändern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich die Komplexität im Laufe der Zeit in Lovelock-Schwarzen Löchern verändert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Prokaryoten sich an saisonale Veränderungen in den Ozeanen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Potenzial für Leben im Weltraum und die Schaffung von selbsttragenden Lebensräumen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie warmes, dichtes Wasserstoff unter extremen Bedingungen Elektrizität leitet.
― 5 min Lesedauer
Neue Studien zeigen wichtige Wechselwirkungen von Alkoholen in vereinfachten Modellen.
― 6 min Lesedauer
Steigende Temperaturen könnten die psychische Gesundheit verschlechtern, besonders bei Leuten mit Stimmungsschwankungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass effiziente Spannungspulsformen die Leistung von Speichervorrichtungen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die überraschenden Helligkeitsänderungen des Exoplaneten 55 Cancri e.
― 6 min Lesedauer
Defekte zu studieren ist der Schlüssel, um die Leistung von Halid-Perowskit-Geräten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Systeme ohne detailliertes Gleichgewicht unter verschiedenen Temperaturbedingungen Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Zuverlässigkeit der Multimode-Glasfaserbildgebung mit neuronalen Netzwerken, trotz Temperaturschwankungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt kinetische Simulationen hervor, um die Wechselwirkungen von Laser mit Plasma besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Versetzungen das Verhalten von Materialien unter Temperatur und Spannung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer