Forschung zu Scheiben um junge Sterne gibt Einblicke in die Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu Scheiben um junge Sterne gibt Einblicke in die Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Studie verknüpft höhere Temperaturen mit mehr Fällen von West-Nil-Virus in Kalifornien.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Einflusses des Verhaltens von Pulvern auf die Qualität der additiven Fertigung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Erstellung von Wettervorhersagen verbessert die Vorhersagen für Ernteerträge.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen schwarzen Löchern und beschleunigten Elektronen durch Strahlung.
― 7 min Lesedauer
Erkunde neue Temperaturmessmethoden mit der MicroPulse DIAL-Technologie.
― 6 min Lesedauer
cuDisc-Software verbessert das Verständnis der Staubdynamik in jungen Sternensystemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spannung den Elektronentransport in Graphenstrukturen verändert.
― 5 min Lesedauer
Seltsame Metalle widersprechen den herkömmlichen Regeln und zeigen einzigartige elektrische Verhaltensweisen, die es wert sind, untersucht zu werden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel präsentiert einen detaillierten Ansatz zur Simulation des Energiefflusses in Hochtemperatursystemen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Energie in kleinen Teilchen innerhalb von Flüssigkeiten ausgetauscht wird.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Bewegung von Wolfram-Atomen in geschichteten Materialien und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur die Leistung von Kupferelektroden unter hohen elektrischen Feldern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass KI vielversprechend ist, um Vorhersagen über den Flüssigkeitsfluss zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Licht die elektronischen Zustände des 1T-VSe-Materials beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen zur Leistung von Tensiden basierend auf der Temperatur.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen thermischen Zuständen und der Erzeugung von Quantenverschränkung.
― 7 min Lesedauer
Die Mission von Rosetta zeigt wichtige Erkenntnisse über das Verhalten des Kometen 67P und seine Ioneninteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt einen einstufigen Quantenmotor, der einen harmonischen Oszillator verwendet.
― 6 min Lesedauer
Forscher katalogisieren Sonnenflecken, um das Verständnis von solarer Aktivität und magnetischen Feldern zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Magnetfelder das Verhalten von Partikeln bei Schwerionenkollisionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Kelvin-Helmholtz-Instabilität in superfluidem Helium und sein einzigartiges Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Temperatur ionische Flüssigkeiten beeinflusst, die mit Oberflächen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Verbindung zwischen Thermodynamik und maschinellem Lernen, um komplexe Systeme zu vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Gravitationswellen und versteckten Sektoren während kosmischer Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass RNA-Fehlfaltung bei niedrigen Temperaturen ihre Funktion beeinträchtigt.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Spins in magnetischen Materialien zu modellieren und vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Forscher erkunden die Herausforderungen und Methoden zur Erkennung von Protoplaneten im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von eindimensionalen Quantensystemen und ihren Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Temperatur und Licht auf das Fressverhalten von Fischen.
― 6 min Lesedauer
Werkzeuge untersuchen, um Datenabweichungen in Machine-Learning-Anwendungen zu erkennen.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass das dynamische Verhalten von protoplanetaren Scheiben die Planetenbildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Katalog wirft Licht auf wenig erforschte Galaxiengruppen und deren Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Temperatur die Kreativität in von Sprachmodellen generierten Erzählungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf wichtige Skalen und Übergänge in der Quanten-Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Schwere Metall-Unterzwergsterne geben coole Einblicke in die Chemie von Sternen und atmosphärische Prozesse.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen elektronischen Zustände von Graphen bieten neue Einblicke in die Materialwissenschaft und Elektronik.
― 7 min Lesedauer
WASP-167b gibt Einblicke in ultra-heisse Jupiter und ihre extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Korallenriffe auf sich verändernde Umgebungsbedingungen reagieren.
― 9 min Lesedauer
Neue Theorien und Experimente verbessern das Verständnis von Licht in Multimode-Fasern.
― 5 min Lesedauer