Der Klimawandel verschärft die Durchfallfälle in verletzlichen Regionen wie Bangladesch.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Der Klimawandel verschärft die Durchfallfälle in verletzlichen Regionen wie Bangladesch.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Axionproduktion und ihre Bedeutung in der dunklen Strahlung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Einblicke in das Verhalten von dichtem Gas, das die Sternebformation beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Supraleitern bei der Verbesserung der MKID-Leistung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Unsicherheiten bei atomaren Daten in der Analyse von stellaren Koronar hervor.
― 5 min Lesedauer
Wolken beeinflussen das Klima und das Aussehen von heissen Jupiter-Planeten ziemlich stark.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von AT2017gfo zeigt schnelle spektrale Veränderungen nach der Neutronenstern-Verschmelzung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Details zu den Massen und Grössen der Sterne von NYHya.
― 4 min Lesedauer
Neues Modell integriert thermische und mechanische Effekte in der Stereolithografie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie schmelzendes Eis die Ozeantemperatur und den Salzgehalt verändert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die kombinierten Effekte von Luftschadstoffen in Kalifornien.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über den Braunen Zwerg W1935 zeigen einzigartige atmosphärische Merkmale und Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie aktiver Transport die Lipidbewegung trotz Temperaturschwankungen stabilisiert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Löcher in zweidimensionalen Spinsystemen unter unterschiedlichen Bedingungen bewegen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Temperatur und Sonnenlicht die Feldgrillen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher bewerten die Stabilität von Aspirin-Formen mithilfe von Computermodellierung und maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die chemische Zusammensetzung von coolen roten Riesen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Kristallisation Ge-reiche GeTe-Legierungen in Phasenwechsel-Speichern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie grosse Spins die Quanten- und die klassische Physik verbinden.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Instabilitäten in Akkretionsscheiben die Planetenbildung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert ein Modell, das analysiert, wie Risse in Gesteinen unter Hitze und Druck entstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die atmosphärischen Eigenschaften des Exoplaneten WASP-43b.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Modellgenauigkeit mit einfachen Anpassungen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Temperaturen und atmosphärischen Bedingungen von fernen, felsigen Welten.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben Details über Tychos Supernova-Rest und seine einzigartigen Ejektoreigenschaften aufgedeckt.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verwaltung von Wasserstoff- und erneuerbaren Energiesystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie schwarze Löcher zwischen Phasen wechseln, beeinflusst von verschiedenen Faktoren.
― 6 min Lesedauer
Innere Gezeiten beeinflussen das marine Leben und Küstene kosysteme erheblich.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die Prozesse des Gefrierens und Schmelzens in der Natur und Industrie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ozeanzirkulation das Klima beeinflusst und welche potenziellen Auswirkungen der Klimawandel hat.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über den Akkretionsfluss und die Röntgenemissionen des Neutronensterns.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie winzige Partikel den Energiefluss in komplexen Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um Phasenübergänge in SbS-Materialien mit Lasern zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von leichten Clustern auf das Verhalten von nuklearem Material.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Temperatur die Signalqualität in der zweidimensionalen elektrischen Spektroskopie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die komplexen Verhaltensweisen von fermionischen Gasen erkunden und die Grenzen traditioneller Methoden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materialien auf Temperatur und Stress reagieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Temperatur und Viskosität auf das Verhalten von Polymeren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Bewegung von Elektronen Strahlung und Temperatur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über die Kerne von Saturn und Jupiter und ihre Stabilität.
― 6 min Lesedauer