Eine Studie zeigt, wie Temperatur und Schichten das Phononverhalten von Graphen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie Temperatur und Schichten das Phononverhalten von Graphen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Rolle von P3HT in elektronischen Geräten und seine molekulare Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartige Verhaltensweise von Gas rund um supermassive schwarze Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rotation schwere Vektormesonen im Quark-Gluon-Plasma beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Land und Ozean auf das Wetter und die atmosphärischen Bedingungen von TRAPPIST-1e.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Beziehungen soziale Gruppen und Interaktionen prägen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie das Leben sich an extreme Bedingungen auf der Erde und darüber hinaus anpasst.
― 10 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Licht mit verschiedenen Materialien interagiert und welche Umweltauswirkungen das hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Temperatur und Magnetfeldern im Materie von Neutronensternen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher mit dunkler Materie interagieren und welche Auswirkungen das hat.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf zwei grosse astronomische Datensätze und ihre Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Alfvén-Wellen spielen eine wichtige Rolle beim Energietransfer in Weltraumplasmas.
― 6 min Lesedauer
Frustration in der Magnetismus erkunden mit dem Ising-Modell auf einem verzierten Quadratgitter.
― 5 min Lesedauer
Ein einfacher Leitfaden zu den Grundlagen von Entropie und Thermodynamik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie aktive fleckige Teilchen durch Wechselwirkungen einzigartige Strukturen bilden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Temperatur den Hall-Koeffizienten in verschiedenen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die thermodynamischen Eigenschaften von schwarzen Löchern unter modifizierter Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Punktfehlern in Ultrahochtemperaturkeramiken für verbesserte Leistung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Falten im Graphen seine Eigenschaften und Anwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
LISA Pathfinder zeigt, wie Temperatur die Tilt-Längen-Kopplungskoeffizienten im Weltraum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht, was einen Planeten geeignet für Leben macht.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen traditionelle Ansichten über Quarkonia und die Bildung von QGP in Frage.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie der Lamb-Verschiebung den Wärmefluss in gekoppelten Quantensystemen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Sternentstehung in jungen Sternengruppen abläuft.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Kaluza-Klein-Gravitonen bei der Bildung von leichten Elementen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Kontraktile Injektionssysteme spielen eine wichtige Rolle bei Virusinfektionen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Atmosphären und Phänomene von heissen Jupitern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Hitzeschockproteine Pflanzen bei der Reaktion auf den Klimawandel helfen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenspiels zwischen Kondo-Physik und magnetischer Anisotropie in seltenerdhaltigen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Lerne was über das faszinierende Verhalten von Quantenbrunnen in Elektronik und Energietechnologien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie magnetische Rekonnektion die Partikelenergie in Galaxienhaufen anhebt.
― 5 min Lesedauer
Die aktualisierte BOSZ-Bibliothek liefert wichtige Daten zum Studieren von Sternen und ihren Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gravitation und Quantenkräfte dünne sphärische Schalen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Pflanzen-mRNAs Temperatur erkennen, um die Proteinsynthese zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen spannende Veränderungen in der Atmosphäre und Helligkeit von 55 Cancri e.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Verhaltensweisen von Spin-Triplet-Supraleitern unter verschiedenen Magnetfeldern und Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Mechanik von grafitgesteuerten Kernreaktoren mit gasförmigem Brennstoff.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen atmosphärische Veränderungen auf dem Exoplaneten HD 80606b während der nahen Annäherung an seinen Stern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Ladungen sich in heissem, magnetisiertem Plasma unter verschiedenen Bedingungen bewegen.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie Gletscher gleiten und welche Umweltauswirkungen das hat.
― 5 min Lesedauer