Untersuchen, wie Rotation das Verhalten von Fermionen in Wurmlöchern mit negativer Krümmung verändert.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Rotation das Verhalten von Fermionen in Wurmlöchern mit negativer Krümmung verändert.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von hochfrequenten Spinwellen in antiferromagnetischen Materialien für fortschrittliche Datenverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wärme in Mott-Isolatoren übertragen wird, und konzentriert sich dabei auf Spins und Phononen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Akkretionsscheiben die Eigenschaften von Schwarzen Löchern enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Spin von Teilchen das Verhalten von Materie unter extremen Bedingungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
GPDs zeigen die innere Struktur und das Verhalten von Protonen und Neutronen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Messungen der Masse und Spin des Schwarzen Lochs H1743-322 mithilfe von Röntgendaten veröffentlicht.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Elektron-Positron-Paare durch Laserinteraktionen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Strategien zur Verbesserung der Daten Genauigkeit in der Magnetresonanz Kraftmikroskopie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die DKP-Gleichung und Teilchen-Spins-Interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spins und magnetische Felder die Hauteffekte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation das Verhalten von Elektronen beeinflusst und mögliche Auswirkungen auf die Physik.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartiges Spinverhalten in bilayer Nickelat-Supraleitern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen axionähnliche Teilchen, um Rätsel in der Physik und der dunklen Materie zu klären.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework konzentriert sich auf den Einfluss von Spin auf das Verhalten von Materie.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Lichtinteraktionen mit Bismutoberflächen durch zirkuläre Dichroismus.
― 6 min Lesedauer
Die wichtigen Konzepte und Auswirkungen des Stern-Gerlach-Experiments in der Quantenphysik erkunden.
― 4 min Lesedauer
Erkunde den Kontrast zwischen schwarzen Löchern und nackten Singularitäten in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Wechselwirkungen von lokalen Spins und Elektronen in magnetischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von van-der-Waals-Materialien.
― 5 min Lesedauer
Materie und Licht kombinieren für bessere Quantencomputing-Techniken.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel werden urzeitliche schwarze Löcher und ihre Drehmerkmale untersucht.
― 7 min Lesedauer
Lern was über höhere Spin-Theorien und ihre Auswirkungen in der modernen Physik.
― 8 min Lesedauer
GW191109 zeigt die Herausforderungen bei der Analyse von Gravitationswellen aufgrund von Datenrauschen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Axionwolken und ihre Gravitationswellensignale.
― 6 min Lesedauer
Erforsche schwarze Löcher und Gravitationswellen und ihren Einfluss auf unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wigner-Rotationen Teilchenwechselwirkungen und Zerfallsprozesse beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher finden neue Methoden, um den Spin von Schwarzen Löchern mithilfe von Lichtpolarisation zu messen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie falsch ausgerichtete Scheiben sich um schwarze Löcher verhalten und was das für Folgen hat.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie akustische Signale Spielern im Tischtennis helfen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke den faszinierenden Prozess der Vakuumpaarproduktion und dessen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kosmische Filamente die Eigenschaften von Dunkelmatterhalos beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von molekularen Magneten in fortschrittlicher Sensorik und Quanten-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Spin-Lebensdauern in hybriden organisch-anorganischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Verschmelzung GW230529, um mehr über schwarze Löcher und Neutronensterne zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Majorana-Nullmoden und ihre Rolle in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schatten von Schwarzen Löchern Einblicke ins Universum geben.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler Qubits nutzen, um Informationen sofort zu übermitteln.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spins und Phononen in der Materialwissenschaft miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Quantenverschränkung, Spins und ihre möglichen Anwendungen in der Technik.
― 8 min Lesedauer