Erkunde die einzigartigen Wechselwirkungen von Spins bei hohen Temperaturen und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde die einzigartigen Wechselwirkungen von Spins bei hohen Temperaturen und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Spinbewegung in Materialien und deren Auswirkungen auf die Technologie.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf den Einfluss des Hubbard-Modells auf das Elektronenverhalten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Wechselwirkung von spin-polarisierten Teilchen und intensiven Laserfeldern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Dreiecks-Singularitäten gibt Einblicke in einzigartige Teilcheninteraktionen und -verhalten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zum Spinverhalten unter verschiedenen Einflüssen in Fermi-Gasen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Schwarze Löcher, ihre Drehungen, Jets und Einfluss auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Loch Röntgenbinäre und ihre kraftvollen Ausbrüche.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Elektronenverhalten in chiralen Molekülen, das die Spin-Präferenzen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt wichtige Erkenntnisse über die Spins von Schwarzen Löchern und deren Entstehung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Ursprünge der Hyperon-Polarisation bei Hochenergie-Teilchenkollisionen.
― 5 min Lesedauer
SMBHs haben grossen Einfluss auf ihre Galaxien und enthüllen Geheimnisse des Universums.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Spin und OAM das Verhalten von Protonen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die interne Struktur von Protonen und die Bedeutung von GPDs.
― 5 min Lesedauer
Neue Ansätze machen das Studium von komplexen Hochspin-Teilchen und deren Wechselwirkungen einfacher.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Spin-Anordnungen die Materialeigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entdeckung von massiven schwarzen Löchern und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Änderungen in der Masse den Spin von Teilchen in der Hochenergiephysik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Spin-Punktgruppen die Materialeigenschaften und Anwendungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie LISA binäre schwarze Löcher im Universum untersucht.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie coadjoint Orbits mit dem Verhalten und den Wechselwirkungen von Teilchen zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Forschung wirft ein Licht auf das komplexe Verhalten von Spinnen bei Spaltfragmenten.
― 5 min Lesedauer
Anyons sind besondere Teilchen mit speziellen Eigenschaften, die das Quantenrechnen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen dem Verhalten von Teilchen und elektromagnetischen Feldern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Spin-Interaktionen in energieabgebenden Umgebungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verunreinigungen das Spinverhalten über lange Ketten verändern.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie relativistische Elektronen an Barrieren reagieren und ziehen dabei Parallelen zum Licht.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf die Drehung von schwarzen Löchern und die Komplexität ihrer Messung.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Majorana-Fermionen und ihrem Potenzial in der Quantencomputing und Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt starke Kopplungseffekte in der Spin-Magnon-Dynamik unter Verwendung von Kerr-Nichtlinearität.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen eine Methode vor, um den Spin von Elektronen mithilfe von Sound und Licht in superfluidem Helium zu messen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab zu klären, wie Hyperonen ihren Spin bei Teilchenkollisionen erwerben.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von 2D-Antiferromagnetmaterialien erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über das Spin-Verhalten von Mesonen bei extremen Teilchenkollisionen.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die Wellenfunktionen von Baryonen und ihre Eigenschaften in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von vier interagierenden Spins, die in einem Ring angeordnet sind.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein schnelleres Tool zur Analyse des Spins von Schwarzen Löchern anhand von Röntgen-Polarisation.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in Spinverhalten in Bose-Einstein-Kondensaten durch experimentelle Studien.
― 6 min Lesedauer
Der chinesische Elektron-Ionen-Collider will Licht auf das Verhalten von Lambda-Teilchen werfen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik nutzt Pulsare, um die Drehung von Schwarzen Löchern genau zu messen.
― 6 min Lesedauer