Wissenschaftler verbessern die Kontrolle über winzige Partikel mit holografischen Zangen und Feedback-Algorithmen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler verbessern die Kontrolle über winzige Partikel mit holografischen Zangen und Feedback-Algorithmen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Photon-Verschränkung für sichere Unterwasserkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf den QAOA und seinen verteilten Ansatz in der Quantencomputertechnik.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer quantenmechanischer Ansatz löst das TSP mit einem einzigen Qubit.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Leistungsfaktoren von VQE und zukünftige Forschungsrichtungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur Optimierung von Quantenkommunikationsnetzwerken mit maschinellem Lernen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Quantencomputing könnte die Fähigkeiten des überwachten Lernens verbessern und komplexe Aufgaben lösen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht nicht-Hermitesche Systeme und deren einzigartige topologische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um neue Steuerungsmethoden für Oszillatoren mit Fluxonium-Qubits.
― 6 min Lesedauer
Quantencomputer bieten neue Möglichkeiten, komplexe physikalische Systeme zu simulieren, besonders in der Chemie und Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Messungen quantenmechanische Systeme und ihre Phasenübergänge beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Quantensystemen und klassischen Konzepten in der Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt Einblicke in die modalintrinsische Verschränkung für Quantentechnologien.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken stabilisieren Katzenzustände für verbesserte Quantencomputing-Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Techniken zur Optimierung von mehrfach gesteuerten Toren in der Quantencomputertechnik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenpartikel durch Barrieren hindurchgehen und welche Komplikationen dabei auftreten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie bedingt saubere Ancillae Quantenkreise verbessern.
― 6 min Lesedauer
Kausale Diamanten zeigen komplexe thermische Eigenschaften in Quantensystemen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kausale Diamanten die thermischen Wahrnehmungen in der Quantenmechanik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie atomare Anordnungen Phononen und Wärmespeicherung in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von quantenrandomisiertem Glätten und seiner Rolle bei zuverlässigen Vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wellen sich in komplexen Systemen durch Zeitverzögerungsmessungen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Forscher überbrücken Mikrowellen- und optische Signale mit innovativen Quantenwandlern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Bildung von chiralen Polarons in topologischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Quantencomputer bieten neue Methoden, um Quantenfeldtheorien effektiv zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Das Difluxmon-Design verbessert die Leistung und Kohärenz von supraleitenden Qubits.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Modellierung von Quanten Systemen und ihren Wechselwirkungen mit der Umwelt.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Zwei-Ebenen-Systeme und wie die die Kohärenz von Qubits in der Quantencomputertechnik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Geräte verbessern die Lasersteuerungstechniken für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass supraleitende Qubits die Leistung in der Quantencomputing verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren NV-Zentren und Wellenleiter, um die Magnetfeldmessung zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Nichtlokalität und Quantenständen.
― 5 min Lesedauer
Quanten-private Abfragen zielen darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten, während sie Daten sicher abrufen.
― 5 min Lesedauer
Q-gen vereinfacht den Prozess der Erstellung von Quanten-Schaltungen für Forscher.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht Interaktionen in elektro-optomechanischen Systemen für bessere Technikanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Feinheiten der Quantenverschränkung und ihren Einfluss auf die Informationswissenschaft erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Schwarzen Löchern, Hawking-Strahlung und dem Informationsverlustproblem.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz bei der Messung von Quantenständen mithilfe von Sparsamkeitsmustern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich langwierige Wartezeiten auf die Bewegung von Teilchen in quantenmechanischen Systemen auswirken.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von helikalen Fasern bei der Veränderung der Lichtpolarisation.
― 7 min Lesedauer