Ein Blick darauf, wie Muographie unterirdische Strukturen mit Hilfe von Myonen aufdeckt.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Muographie unterirdische Strukturen mit Hilfe von Myonen aufdeckt.
― 4 min Lesedauer
Verbesserte Methode zur Messung von Fett in Nematoden mit dem Farbstoff Oil Red O.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Blasendichte und Viskosität das Mischen in turbulenten Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen den Einfluss von Magnetfeldern auf das Verhalten und die Emissionen von BHXRBs.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Verbindung zwischen Dunkler Materie und dem Higgs-Feld.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Interaktionen zwischen Io und dem Magnetfeld von Jupiter.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Entdeckung von Kristallmaterialien für Technik und Nachhaltigkeit.
― 10 min Lesedauer
Untersuchen, wie Organismen Bewegungen durch chemische Signale koordinieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Einblicke in das komplexe Magnetfeld der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung von Gehirnstrukturen während der Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Auswirkungen von Wasserstoffplasmen in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das dynamische Verhalten und die Windmerkmale von O-Sternen.
― 6 min Lesedauer
Zwei Raumschiffe haben Sonnenwindstrukturen beobachtet, um das besser zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Felder die Sternentstehung in massiven Wolken beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Merkmale von K2-167 b und Fortschritte in der Exoplanetenforschung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie viskose Dissipation die Konvektion in Sternen und Planeten beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Grösse, Form und Oberflächenmerkmale von Quaoar.
― 4 min Lesedauer
TOI-1710b gibt Einblicke in die Eigenschaften von Exoplaneten und atmosphärische Studien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Temperaturmessverfahren für Gas um junge Sterne.
― 5 min Lesedauer
Das Studium des Verhaltens von Bakterienaggregationen gibt Aufschluss über Multizellularität.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Organismen sich bewegen und sich an veränderte Umgebungen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rotation die Dynamik von Kugelsternhaufen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie cDFT unser Verständnis von Flüssigkeitsinteraktionen und Solvation verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft dabei, die Plasma-Abtrennung für sicherere Fusionsreaktoren zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Messungen von niedermassiven Sternen mit JWST-Daten für bessere Einblicke in Planeten.
― 5 min Lesedauer
Schwarze Löcher beeinflussen die Bildung und Eigenschaften von Sterne-Strom in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Simulationen der Fluiddynamik mit Hilfe von neuronalen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Nukleonen interagieren und sich in Neon clustering.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fullerene Aluminium-basierte Materialien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen Manipulationstest vor, um die Behandlungseffekte in komplexen Situationen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von solaren Radioemissionen mit fortschrittlichen Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung und die Elementbildung beeinflussen könnten.
― 5 min Lesedauer
Studie von zwei interessanten Planetensystemen und ihren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Wasserstoffverlust formt die Innenräume und Atmosphären von Super-Erden und zeigt deren komplexe Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von AGN-Feedback in der Lyman-alpha-Transmission von Galaxie-Protocluster.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Fluidmodellierung in der Magnetohydrodynamik und sorgt für physikalische Genauigkeit.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Methode zur Gruppierung von Daten basierend auf Dichte und Unsicherheit.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Polymere sich durch winzige Öffnungen in überfüllten Umgebungen bewegen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Kernel-Glättung komplizierte Meereis-Modelle klarer macht.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersagen für komplexe granulare Strömungen in verschiedenen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer