Forschung untersucht, wie Oxytocin die Elternschaft und Kindstötung bei Wühlmäusen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung untersucht, wie Oxytocin die Elternschaft und Kindstötung bei Wühlmäusen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Fähigkeiten von Tieren mithilfe von digitalen Spielen für effektives Lernen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Hindernisse die sozialen Interaktionen und Schwimmgewohnheiten von Zebrafischen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Sozialverhalten und Verbreitung bei Schaben.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Grösse und Verhalten die Dominanz und den Geschlechtswechsel bei Fischen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von Hühnergeräuschen hilft, ihre Gesundheit und die Produktivität auf dem Bauernhof zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Interaktionen zwischen frühen Menschen und alten Raubtieren gibt, basierend auf fossilen Funden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden zur Schaffung stabiler transgener Clownfische.
― 8 min Lesedauer
Entdecke das ungewöhnliche Verhalten von Anemonenfischen in der Elternschaft und Aggression.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Interaktion zwischen ADS und FOF in Entscheidungsprozessen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Würmer Geruch nutzen, um Aminosäuren in Bakterien zu finden.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Organismen Flüssigkeiten für das Überleben und Innovation abgeben.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die Rolle von Serotonin im Verhalten von Heuschrecken und der Geruchsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Tiere verschiedene Gerüche wahrnehmen und verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Tiergehirne auf neue Umgebungen durch Beta-Wellen reagieren.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie man 3D-Modelle von Hunden mit einfachen Videoaufnahmen erstellt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Wahl der Weibchen die Entwicklung der Nachkommen bei Fischen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Blockieren bestimmter Gehirnsignale beeinflusst, wie Tiere lernen und sich anpassen.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz ermöglicht es Schwarmrobotern, Bedrohungen mit fischähnlichem Verhalten zu entkommen.
― 8 min Lesedauer
Hundebisse steigen in Wales, was Gesundheits- und Sicherheitsprobleme mit sich bringt.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die komplexe Struktur und Funktion von Elefantenrüsseln und ihren Gehirnen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen neue Methoden, um die Gehirnreaktionen auf Erfahrungen und Stress zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Annolid automatisiert die Tierverfolgung in Videos und hilft Forschern dabei, das Verhalten zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Umwelt das Sozialverhalten von Kohlmeisen über die Zeit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Lichtveränderungen das Verhalten und die Emotionen von Ratten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Futtersuchgen die Paarungsdauer und das Sozialverhalten bei Fruchtfliegen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gehirnregionen auf Belohnungen und Gerüche reagieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Allianzen und Wettbewerb das Überleben von Arten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von tödlicher Kontrolle auf Viehangriffe in Frankreich.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie das untere Hügelchen unsere auditive Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Technik unser Verständnis von Tiernavigation und Verhalten verändert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie C. elegans die Proteinproduktion bei Kälte regulieren.
― 8 min Lesedauer
Erweiterungsschichten sind wichtig für die Verarbeitung von sensorischen Informationen und das Lernen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Mäuse aus einzelnen Erfahrungen lernen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie das superior colliculus unsere Wahrnehmung und Handlungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode erzeugt realistische Bewegungsbahnen von Tieren aus begrenzten Daten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rückenmarksschaltungen und Gehirnsignale zusammenarbeiten, um sich zu bewegen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie CGRP-Neuronen die Abwehrreaktionen von Tieren gegen Bedrohungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ernährung das Verhalten und die Stressreaktionen von Mäusen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Tierkrankheiten in Wildschweinpopulationen.
― 9 min Lesedauer