Forschungen zeigen, wie unser Gehirn Ablenkungen während visueller Suchen herausfiltert.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschungen zeigen, wie unser Gehirn Ablenkungen während visueller Suchen herausfiltert.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Mauslinie bietet besseres Gehör für studien zu schallbezogenen Themen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie man einfache Modelle mit Deep Learning in Gehirnsteuerungssystemen kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Potenzial von tACS zur Verbesserung motorischer Fähigkeiten in allen Altersgruppen.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Ereignisgrenzen die Gedächtnisleistung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Serotonin die Gehirnfunktion und den kognitiven Rückgang beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Zelltypen die Gehirnfunktionen und Regionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Analyse von Gehirnrhythmen könnten zu besseren Therapien für neurologische Erkrankungen führen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der PMCESR1-Neuronen und deren Einfluss auf das Urinieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es beim Entwickeln von ALS-Behandlungen mit Mausmodellen schwierig ist.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, warum Musik Gänsehaut auslöst und welche Rolle das Gehirn dabei spielt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unser Gehirn Gerüche interpretiert und daraus lernt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, warum kleinere Objekte oft schwerer wirken als grössere.
― 6 min Lesedauer
Das FREEZ-Tool hilft dabei, die Ursprünge von Anfällen zu identifizieren, um die Epilepsiebehandlung zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie die Freisetzung von Dopamin Motivation und Lernen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das N1-Potenzial helfen könnte, die Balance-Gesundheit zu überwachen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung von Symmetrie und Asymmetrie im Nervensystem von Organismen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Altern Gedächtnis und Gehirnaktivität beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die präsakkadische Aufmerksamkeit die Kontrastwahrnehmung in Bildern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Transkranielle Magnetstimulation wirft Licht auf die Verbindungen zwischen Gehirn und Bewegung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Funktionen des Gehirns in organisierten Zyklen ablaufen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Dendriten die Kommunikation von Neuronen und die Gehirnentwicklung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie individuelles Verhalten bei Aufgaben zur Hemmungssteuerung variiert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dopamin das Lernen und die Anpassungsfähigkeit des Gehirns beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlaf und Ernährung Gesundheit, Stimmung und Kognition beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Kombination von Neurowissenschaften und KI, um maschinelles Lernen zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Filopodien die Signalübertragung und Anpassungsfähigkeit von Neuronen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass detaillierte Gehirnscans die Sprachwiederherstellung nach einem Schlaganfall besser vorhersagen können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie 5-MeO-DMT die Gehirnfunktion und das Bewusstsein verändert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen visuellem Arbeitsgedächtnis und Wahrnehmung im Gehirn.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Abläufe in der Kommunikation von Neuronen und deren Einfluss auf die Gehirnfunktion.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Menschen mit Autismus Berührungen anders erleben.
― 10 min Lesedauer
Chronische Schmerzen können zu ernsthaften Gedächtnisproblemen führen, die das tägliche Leben beeinträchtigen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie man PTBP1 anvisiert, um dopaminergen Neuronen für die Parkinson-Krankheit zu erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass das Mid1-Gen eine wichtige Rolle bei der Gehirnfunktion und -entwicklung von Mäusen spielt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Säuglinge Gesichtsarten schon nach 200 Millisekunden unterscheiden können.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die komplexen Verhaltensweisen von Obstfliegenlarven als Reaktion auf ihre Umgebung.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Gehirnmuster bei Schizophrenie-Patienten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Gehirnaktivität helfen kann, Personen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das Altern die emotionalen Reaktionen bei älteren Erwachsenen verändert.
― 7 min Lesedauer