Forschung zeigt wichtige Details über Tau-Proteine und ihre Rolle bei neurodegenerativen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt wichtige Details über Tau-Proteine und ihre Rolle bei neurodegenerativen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie das Altern unser Verständnis von Sprache und mentalen Prozessen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Veränderungen in der Gehirnchemie, die mit Parkinson verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt TDP-43s Rolle bei neurodegenerativen Krankheiten wie ALS und FTD.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick, wie verschiedene Hirnregionen sich verbinden und kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen MRT und Deep Learning, um Erkenntnisse über das Altern des Gehirns zu gewinnen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf das Angelman-Syndrom und die neuesten Forschungen zu möglichen Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu LRRK2-Protein-Interaktionen zeigt mögliche Wege für die Behandlung von Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Serotonin einen Einfluss darauf hat, wie wir uns visuell konzentrieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Gehirnstruktur und Verhalten, mit Fokus auf die Kleinhirnwindungen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Bakterien die Schwangerschaftsergebnisse und die Gehirnentwicklung von Babys beeinflussen können.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt Auswirkungen von GM2-Akkumulation auf die neuronale Funktion und Gesundheit.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Gehirn das Gleichgewicht bei schwierigen Aufgaben hält.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die Pupillengrösse Gefühle und Konzentration verraten kann.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Modelle, um die Struktur und Funktion des Gehirns zu untersuchen und bessere Einblicke zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie SPNs unsere Entscheidungen und Verhaltensweisen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gehirnvernetzungsmuster die allgemeine Gesundheit und Funktion des Gehirns beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Die Rolle des Hippocampus in Gedächtnis und räumlichem Bewusstsein erkunden.
― 9 min Lesedauer
Forschung zum Nervenzellabbau gibt Einblicke in die Entwicklung von Schizophrenie.
― 6 min Lesedauer
ADC-fMRT verbessert die Erkennung von Gehirnaktivität in Grau- und Weissmatter.
― 6 min Lesedauer
Eine frische Perspektive darauf, wie wir Gedanken und Handlungen managen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen der Gesundheit der Mitochondrien und dem Sehverlust bei ADOA.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Mikroglia auf Blutsignale für die Gesundheit des Gehirns reagieren.
― 7 min Lesedauer
Unerwartete visuelle Reize werden vom Gehirn schnell und genau verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie unser Gehirn Ablenkungen während visueller Suchen herausfiltert.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Mauslinie bietet besseres Gehör für studien zu schallbezogenen Themen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie man einfache Modelle mit Deep Learning in Gehirnsteuerungssystemen kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Potenzial von tACS zur Verbesserung motorischer Fähigkeiten in allen Altersgruppen.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Ereignisgrenzen die Gedächtnisleistung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Serotonin die Gehirnfunktion und den kognitiven Rückgang beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Zelltypen die Gehirnfunktionen und Regionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Analyse von Gehirnrhythmen könnten zu besseren Therapien für neurologische Erkrankungen führen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der PMCESR1-Neuronen und deren Einfluss auf das Urinieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es beim Entwickeln von ALS-Behandlungen mit Mausmodellen schwierig ist.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, warum Musik Gänsehaut auslöst und welche Rolle das Gehirn dabei spielt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unser Gehirn Gerüche interpretiert und daraus lernt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, warum kleinere Objekte oft schwerer wirken als grössere.
― 6 min Lesedauer
Das FREEZ-Tool hilft dabei, die Ursprünge von Anfällen zu identifizieren, um die Epilepsiebehandlung zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie die Freisetzung von Dopamin Motivation und Lernen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das N1-Potenzial helfen könnte, die Balance-Gesundheit zu überwachen.
― 9 min Lesedauer