Transkranielle Magnetstimulation wirft Licht auf die Verbindungen zwischen Gehirn und Bewegung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Transkranielle Magnetstimulation wirft Licht auf die Verbindungen zwischen Gehirn und Bewegung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Funktionen des Gehirns in organisierten Zyklen ablaufen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Dendriten die Kommunikation von Neuronen und die Gehirnentwicklung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie individuelles Verhalten bei Aufgaben zur Hemmungssteuerung variiert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dopamin das Lernen und die Anpassungsfähigkeit des Gehirns beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlaf und Ernährung Gesundheit, Stimmung und Kognition beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Kombination von Neurowissenschaften und KI, um maschinelles Lernen zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Filopodien die Signalübertragung und Anpassungsfähigkeit von Neuronen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass detaillierte Gehirnscans die Sprachwiederherstellung nach einem Schlaganfall besser vorhersagen können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie 5-MeO-DMT die Gehirnfunktion und das Bewusstsein verändert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen visuellem Arbeitsgedächtnis und Wahrnehmung im Gehirn.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Abläufe in der Kommunikation von Neuronen und deren Einfluss auf die Gehirnfunktion.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Menschen mit Autismus Berührungen anders erleben.
― 10 min Lesedauer
Chronische Schmerzen können zu ernsthaften Gedächtnisproblemen führen, die das tägliche Leben beeinträchtigen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie man PTBP1 anvisiert, um dopaminergen Neuronen für die Parkinson-Krankheit zu erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass das Mid1-Gen eine wichtige Rolle bei der Gehirnfunktion und -entwicklung von Mäusen spielt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Säuglinge Gesichtsarten schon nach 200 Millisekunden unterscheiden können.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die komplexen Verhaltensweisen von Obstfliegenlarven als Reaktion auf ihre Umgebung.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Gehirnmuster bei Schizophrenie-Patienten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Gehirnaktivität helfen kann, Personen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das Altern die emotionalen Reaktionen bei älteren Erwachsenen verändert.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben DiDBiT-TMT entwickelt, um die Analyse der Proteinsynthese in Gedächtnisstudien zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie anatomische Merkmale die BOLD-Antworten im visuellen Kortex beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gedächtnisnetzwerke funktionieren, wobei Zebrafische als Modell dienen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt ein neues Mausmodell, um Munc13-1 in Nervenzellen zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Dynamik des visuellen Gedächtnisses, nachdem Bilder verblassen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Aufgaben zum Kurzzeitgedächtnis Ablenkungen bei der Stroop-Aufgabe verringern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie unser Gehirn sich anpasst und Wissen über die Zeit organisiert.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gehirnfunktion und -struktur die Gedächtnisleistung bei unterschiedlichen Erwachsenen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Kontext die Entscheidungsfindung im Gehirn erheblich beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln GEARBOCS, um Astrozyten-Gene zu bearbeiten und Gehirnfunktionen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick darauf, wie wir und Maschinen Objekte erkennen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie neuronale Netze die Verbindungs-Komplexität meistern.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Herzfrequenz und Gehirnaktivität.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Gehirn überlappende Erinnerungen voneinander trennt.
― 7 min Lesedauer
Astrozyten beeinflussen das Wachstum von Glioblastomen und die Reaktion auf Behandlungen erheblich.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Alter die Gehirnreaktionen von Heuschrecken unter Stress beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie wir Zeit im Alltag wahrnehmen und einschätzen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Neuronen die Reihenfolge von Ereignissen im Gedächtnis verfolgen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie hemmende Neuronen die Gehirnfunktion und Konnektivität beeinflussen.
― 9 min Lesedauer