Forschung zeigt, wie das Futtersuchgen die Paarungsdauer und das Sozialverhalten bei Fruchtfliegen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie das Futtersuchgen die Paarungsdauer und das Sozialverhalten bei Fruchtfliegen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein kompakter Zeitreihe-Feature-Satz verbessert die Analyse der Hirnaktivität über verschiedene Arten hinweg.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Lernfähigkeiten von rekurrenten neuralen Netzwerken.
― 8 min Lesedauer
Schlaf unterstützt das Gedächtnis, indem er synaptische Verbindungen und die Proteinausprägung ausbalanciert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Müller-Gliazellen helfen können, Netzhautschäden zu heilen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die verschiedenen Arten von kortikalen Interneuronen und ihre Rollen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Ruhezustand des Gehirns die aufgabenbezogene Aktivität beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie unser Gehirn Entscheidungen bewertet und Entscheidungen trifft.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Habenula psychische Gesundheitsstörungen beeinflusst, insbesondere Schizophrenie.
― 6 min Lesedauer
Das ACID-Toolbox verbessert die Verarbeitung und Analyse von Diffusions-MRT-Daten für bessere Gewebe-Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt den Einfluss des LRRK2-Gens auf die Entwicklung der Parkinson-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gehirnregionen auf Belohnungen und Gerüche reagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Geräusche während des Schlafs die Gedächtnisleistung verbessern können.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Neuronenmodellen für bessere Hirnforschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Beta-Impulse die Leistung von Gehirn-Computer-Schnittstellen bei vorgestellten Bewegungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Wie unsere Gedanken über geliebte Menschen unsere Entscheidungen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Rhythmus unser Musikvergnügen und unsere Trommelfähigkeiten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher erstellen eine detaillierte Karte von alternden Gehirnen, um zelluläre Veränderungen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das untere Hügelchen unsere auditive Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erweiterungsschichten sind wichtig für die Verarbeitung von sensorischen Informationen und das Lernen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Mäuse aus einzelnen Erfahrungen lernen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die nasale Abgabe von P2Y12-Inhibitoren wirksam gegen Fettleibigkeit sein könnte.
― 6 min Lesedauer
GBA1-Mutationen sind wichtige Faktoren für das Fortschreiten der Parkinson-Krankheit und den kognitiven Rückgang.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Körperbewegungen und emotionalen Reaktionen anhand der Pupillengrösse.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Vorteile von Small-N-Studien in der Psychologie und Neurowissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie das superior colliculus unsere Wahrnehmung und Handlungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung gibt Hoffnung, indem sie die Regulierung von TDP-43 für ALS und FTLD ins Visier nimmt.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet die Gehirnaktivität bei älteren Erwachsenen mit dem Risiko für Alzheimer und dem Gedächtnisverlust.
― 8 min Lesedauer
Neue Netzwerke verbessern die Bildgebung und Kennzeichnung von Neuronen in C. elegans.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Altern Gedächtnis und Lernprozesse beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren Calziumabbildung und elektrische Aufnahmen, um Rückenmark-Neuronen zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Neue Ergebnisse zeigen konsistente Muster in der Genexpression im Gehirn über verschiedene Regionen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Verbindung zwischen Gehirnwellen und Bewegungs-Positionsillusionen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie kognitiver Rückgang und Hörverlust das Sprachverständnis bei älteren Erwachsenen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie harte Erfahrungen in der Kindheit mentale Reaktionen und Gesundheit beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rückenmarksschaltungen und Gehirnsignale zusammenarbeiten, um sich zu bewegen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Angst die Gehirnfunktion und die emotionale Regulierung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie CGRP-Neuronen die Abwehrreaktionen von Tieren gegen Bedrohungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschungshighlights zu Bipolarzellen für die Wiederherstellung des Sehens bei Netzhautdegeneration.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie wir Geräusche mithilfe von Erfahrungen aus der Vergangenheit und unmittelbaren sensorischen Eindrücken lokalisieren.
― 7 min Lesedauer