Forscher verbessern die automatische Spracherkennung für Punjabi mit innovativen Selbsttrainingstechniken.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher verbessern die automatische Spracherkennung für Punjabi mit innovativen Selbsttrainingstechniken.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Spracherkennung in lauten Umgebungen, indem es sich auf einen einzelnen Sprecher konzentriert.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Sprachprivatsphäre in Audioüberwachungssystemen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Datenset verbessert die Sprachsynthese, indem es emotionale Ausdrucksweise erfasst, ohne auf Text angewiesen zu sein.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien zur Verbesserung der Trainingsstabilität bei der Musiktonhöhenklassifikation.
― 6 min Lesedauer
Phoneme Hallucinator verwandelt die Sprachumwandlung mit wenig Daten für klarere Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode erstellt realistische Gesten aus rohem Sprachaudio.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung hybrider ASR-Systeme für zweisprachige Sprache mit Graphem-Einheiten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Sprach- und Textausrichtung für eine bessere automatische Erkennung.
― 6 min Lesedauer
Lip2Vec verbessert die visuelle Spracherkennung mit weniger beschrifteten Daten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Geschwindigkeit in Spracherkennungssystemen.
― 5 min Lesedauer
O-1 verbessert die Spracherkennung, indem es Selbstlernmethoden optimiert.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die ASR-Leistung durch die Integration von Textdaten.
― 6 min Lesedauer
Textinjektion hilft, persönliche Informationen zu erkennen, während die Privatsphäre gewahrt bleibt.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neue Techniken die Erkennung von Klängen für verschiedene Anwendungen revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von nichtlinearen Methoden in Audio für Musikproduktion und Sprachanalyse.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur genauen Tonhöhenbestimmung in Musik und Sound.
― 6 min Lesedauer
Radio2Text nutzt mmWave-Signale für die Echtzeit-Spracherkennung in lauten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Effektivität von automatisierten Geräuschmaskierern in öffentlichen Räumen.
― 5 min Lesedauer
Graph-neuronale Netzwerke verbessern die Genauigkeit der Sprechererkennung, indem sie die Beziehungen zwischen Sprachproben analysieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Bewertung der Emotionserkennung in Sprachmodellen in sechs Sprachen.
― 5 min Lesedauer
Das AffectEcho-Modell verbessert den emotionalen Ausdruck in KI-generierter Sprache.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert G2P-Modelle, indem sie sich auf fehleranfällige Bereiche während des Trainings konzentriert.
― 5 min Lesedauer
Entdeck Methoden, die die Genauigkeit beim Formant-Tracking für Sprachanalysen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln sprachbasierte Methoden für eine genauere Bewertung von Parkinson.
― 5 min Lesedauer
Meta-SELD verbessert die Lokalisierung von Schallereignissen in verschiedenen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
AVMIT gibt Forschern Einblicke, wie Sound und Vision in der Aktionserkennnung zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues KI-Modell verbessert die Vorhersage von Audioqualitätsbewertung.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Sampling-Methoden die Qualität von KI-generierter Musik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von gefälschtem Audio in Spracherkennungssystemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit des Beat-Trackings in komplexer klassischer Musik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sprachdiarisierung in mehrsprachigen Gesprächen hilft.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework vereinfacht die Erstellung von Audiotexturen, indem es den Beschriftungsaufwand reduziert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Spracherkennung in lauten Umgebungen mit fortschrittlichen Techniken.
― 5 min Lesedauer
Die Wirksamkeit von Sprach-Anonymisierung bewerten, ohne den natürlichen Klang zu verlieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Genauigkeit der Audioklassifizierung und machen sie widerstandsfähiger gegen Lärm und Angriffe.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über KI-Tools zur Musikproduktion und ihre einzigartigen Funktionen.
― 12 min Lesedauer
Forschung untersucht Deep Learning, um Audio zu erstellen, das zu stillem Videoinhalt passt.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Tonaufnahmen mit visuellen Hinweisen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie XLS-R Modelle die Audioqualität in Online-Meetings verbessern.
― 6 min Lesedauer