Ein neues Modell optimiert die Audioproduktion, indem es Atemgeräusche automatisch entfernt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Modell optimiert die Audioproduktion, indem es Atemgeräusche automatisch entfernt.
― 6 min Lesedauer
Ein selbstüberwachter Lernansatz verringert den Bedarf an beschrifteten Audiodaten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Sprachdaten dabei helfen, Emotionen bei spanischsprechenden Personen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sprachklarheit in lauten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Ansätze zielen darauf ab, die Musikqualität für Menschen mit Hörverlust zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
GenRep bietet einen neuen Ansatz, um ungewöhnliche Maschinengeräusche mit wenig Daten zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
TF-Mamba verbessert die Klanglokalisierung mit einem neuartigen Ansatz, der Zeit- und Frequenzdaten integriert.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um effektive Trainingsmethoden für Sprachmodelle mit selbstüberwachtem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Architektur verbessert die Schallerkennung in verschiedenen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Musikgenerierung, indem es sich auf einzelne Instrumente konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Wir präsentieren DENSE, eine Methode zur Verbesserung der Sprachtrennung mit dynamischen Einbettungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Audio-Transformation, während Melodie und Klangqualität erhalten bleiben.
― 6 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die Erkennungsgenauigkeit für seltene Namen in Sprachausgaben.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Erkennung von Audio-Deepfakes mit kontinuierlichem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über audio-visuelle Sprecherdiarisierungsmethoden, Herausforderungen und Systeme.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet neuronale Netze zur Nachbildung von Federhall-Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
BigCodec verbessert die Klangqualität bei Audioübertragungen mit niedriger Bitrate.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert die mehrsprachige Sprachtechnologie in Indien.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Vorteile, Transformer-Modelle für Sprachaufgaben zu vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Sortformer integriert Sprecherdiarisierung und ASR für eine verbesserte Audioverarbeitung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um realistische Klavierklänge durch Klangkomponententrennung zu erzeugen.
― 8 min Lesedauer
ParaEVITS verbessert den emotionalen Ausdruck in TTS durch natürliche Sprachführung.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Audio-Inpainting fehlende Teile von Signalen wiederherstellt.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis gesprochener Sprache durch innovative Datensätze.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Rahmen verbessert die Genauigkeit der Bestätigung der Sprachidentität.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Mensch-Roboter-Konversation, indem sie die Sprachklarheit erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern den Zugang zu gesprochenen Nachrichten, indem sie Themen effektiver segmentieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Fähigkeiten von LLMs, musikalische Intervalle, Akkorde und Tonleitern zu verstehen.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Musiktagging mit Few-Shot-Learning zeigt vielversprechende Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
FlowSep bringt ne Methode raus, um Sounds mit Sprachabfragen zu extrahieren.
― 5 min Lesedauer
SSR-Speech bietet neue Lösungen für Sprachgenerierung und -bearbeitung an.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in der KI machen Fake-Audio alltäglich, was die Notwendigkeit für Erkennung erhöht.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Sprachgenerierung in verschiedenen Dialekten von Tonakzentsprachen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit der Schalllokalisation und sorgt gleichzeitig für Datensicherheit.
― 4 min Lesedauer
SoloAudio verbessert die Klange extraction durch fortschrittliche Techniken und synthetische Daten.
― 5 min Lesedauer
OpenACE bietet einen fairen Massstab, um Audio-Codecs unter verschiedenen Bedingungen zu bewerten.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Identifizierung von Fehlern in Elektromotoren durch Klanganalyse und bayesianische neuronale Netze.
― 5 min Lesedauer
Spracherkennungsmodelle entwickeln sich weiter mit Multi-Token-Vorhersage für schnellere Antworten.
― 5 min Lesedauer
Bemühungen, die Sprachtechnologie für die unterversorgte Faetar-Sprache zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Zero-Shot-Methode verbessert die Genauigkeit der Sprachumwandlung und minimiert Tonverlust.
― 5 min Lesedauer