Untersuchung koordinierter Bewegungen und deren Auswirkungen auf das Überleben von Fischen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung koordinierter Bewegungen und deren Auswirkungen auf das Überleben von Fischen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Sst-Chodl-Zellen eine Rolle bei der Verbesserung des Schlafs und der Gehirnsynchronisation spielen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Schwarmalatoren Gruppeverhalten und Kohärenz in der Natur veranschaulichen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Elektrofliegenneuronen Signale nichtlinear verarbeiten, um die Kommunikation zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Schnelle Entscheidungen bei Tieren zeigen überraschende kognitive Fähigkeiten und Anpassungsfähigkeit.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie argentinische Ameisen auf Spinosad in Nahrung reagieren.
― 9 min Lesedauer
Ein neues System verfolgt Mikroverhalten bei Fruchtfliegen und liefert Erkenntnisse über Schlaf.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Fische sich in überfüllten Räumen bewegen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Organismen Bewegungen durch chemische Signale koordinieren.
― 7 min Lesedauer
Vögel nutzen radikale Paare zur magnetischen Navigation, was einzigartige Interaktionen auf molekularer Ebene zeigt.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Angst und Furcht im Verhalten und der Gehirnfunktion.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Tauben Räuber durch aufmerksames Verhalten erkennen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Winterruhe zeigt neue Wege für die Stoffwechselgesundheit.
― 8 min Lesedauer
Forschung an Winterschlafhaltern findet genetische Verbindungen zwischen Stoffwechsel und Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Purkinje-Neuronen und Bewegung bei Zebrafischen.
― 6 min Lesedauer
Der Klimawandel beeinträchtigt Tierhabitate und erhöht das Risiko von zoonotischen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie gezielte Fischereipraktiken das Überleben von Fischen und das ökologische Gleichgewicht bedrohen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue automatisierte Technik verbessert das Verständnis von sozialen Interaktionen bei Nagetieren durch die Analyse von Urin und Kot.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Tiere Entscheidungen treffen basierend auf Belohnungen und Risiken.
― 6 min Lesedauer
Dieses Projekt untersucht, wie Roboter mit unseren Haustieren interagieren und sie unterhalten können.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Menschen und Tiere Zeit in Erinnerungen verfolgen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stress Entscheidungen bei Ratten und vielleicht auch bei Menschen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es verschiedene Bonobo-Populationen mit einzigartigen genetischen Merkmalen gibt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Fruchtfliegen Ereignisse verbinden und ihr Verhalten anpassen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Tierbewegungen und Habitatwahl.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln optimierte Modelle, um neuronale Reaktionen im V1 besser vorherzusagen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, welche Gehirnareale bei der Dynamik des Arbeitsgedächtnisses eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die komplexen Interaktionen zwischen parasitären und Wirtvögeln.
― 7 min Lesedauer
Tiere passen ihre Sinne an, um in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Isolation das Singen und Wohlbefinden von Zebrafinken beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Zurücksetzen einer Variablen das Verhalten von Partikeln in dynamischen Systemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu antiker DNA zeigt, wie sich Hunde und Wölfe entwickelt haben.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie aktive Partikelmodelle Tierinteraktionen und -verhalten erklären.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Gehirn die Zungenbewegung beim Essen und Trinken steuert.
― 5 min Lesedauer
Schlaf ist super wichtig, um die Wachsamkeit und die geistigen Fähigkeiten im Gehirn wiederherzustellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Gift von jungen Schlangen ernsthafte Probleme mit der Blutgerinnung verursacht.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Mäuse ihre Bewegungen ändern, wenn sie Gerüchen begegnen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tiere ihre Lebensmittelsuche durch Bewegungsmuster und Rücksetzung optimieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Sehunterschiede bei Labor- und Vierstreifenmäusen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Textur die Essensentscheidungen von Fruchtfliegenlarven beeinflusst.
― 7 min Lesedauer