Untersuchen, wie Licht das Verhalten von Tieren und Pflanzen in verschiedenen Umgebungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Licht das Verhalten von Tieren und Pflanzen in verschiedenen Umgebungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spinnmilben auf Cadmium in ihrer Umgebung reagieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede in der Pflanzenvielfalt zwischen zwei tropischen Alpenregionen.
― 5 min Lesedauer
Der Klimawandel beeinträchtigt Tierhabitate und erhöht das Risiko von zoonotischen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Stickstoffisotopen zeigt wichtige Einblicke in marine Ökosysteme im Norden Chiles.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von zerdrücktem Gestein auf die Bodengesundheit und Kohlenstoffentfernung.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Dürre das Verhalten von Mikroben und die Funktionen von Ökosystemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Der Verlust der Biodiversität gefährdet die Zukunft unseres Planeten und verlangt sofortiges Handeln.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt reiche Mückenartenvielfalt auf Isla del Carmen und mögliche Gesundheitsrisiken.
― 6 min Lesedauer
Der Klimawandel verschärft die Auswirkungen von Fichtenborkenkäfern auf Wälder.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Tierbewegungen und Habitatwahl.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Moostierchen sich an steigende Ozeantemperaturen und -säure anpassen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie hebt die Notwendigkeit einer nachhaltigen Holzernte in Finnland hervor.
― 7 min Lesedauer
Wie steigende Temperaturen die Populationen des Borkenkäfers und die Gesundheit von Bäumen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zur Überwachung von Vogelpopulationen greift wichtige Überwachungsherausforderungen auf.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die komplexen Interaktionen zwischen parasitären und Wirtvögeln.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Eichen-Gallwespen und ihren natürlichen Feinden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es kompliziert ist, die Eigenschaften von Ektothermen in Abhängigkeit von der Temperatur zu modellieren.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Schätzung der Anzahl junger Vögel für den Naturschutz.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Landschaften und Bewirtschaftungspraktiken die Erträge von Johannisbrot durch Bestäuber beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die wichtige Rolle von EM-Pilzen für die Gesundheit und Vielfalt von Wäldern untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt Deep Learning, um die Verbreitung von Meeresarten für den Naturschutz zu kartieren.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Habitatqualität die Bienenpopulationen und -vielfalt beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Süsswasser-Ökosysteme stehen vor grossen Herausforderungen und brauchen gezielte Restaurierungsmassnahmen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie globale Veränderungen die mikrobielle Gemeinschaft im Boden verändern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue KI-Methode verbessert die Kohlenstoffmessung in Ozeanpartikeln.
― 9 min Lesedauer
Die Erholung der Meeressäugetiere beeinflusst das Überleben und das Management von Pazifischem Hering.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Geschichte und Herausforderungen der Heringsfischerei in der Nordsee.
― 6 min Lesedauer
Wie Wachstums- und Fortpflanzungsmuster das Überleben von Elasmobranchiern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Umwelt das Sozialverhalten von Kohlmeisen über die Zeit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen ciliaten Parasiten entdeckt, der Amphipoden-Populationen betrifft.
― 6 min Lesedauer
Bienen in Wüstenökosystemen stehen vor Bedrohungen durch den Klimawandel und Urbanisierung, was die Biodiversität beeinträchtigt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung und Bedrohungen der GAB-Quellen und ihrer Biodiversität.
― 8 min Lesedauer
Den Bienenvölker zu schützen ist wichtig für eine gesunde Umwelt und Lebensmittelversorgung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Eigenschaften das Prädationsrisiko bei Paramecium und Krebeltieren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die wichtigen Beziehungen zwischen Pflanzen und Pilzen beim Nährstoffaustausch erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Modellierung räumlicher Daten und deren Anwendungen in der Ökologie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von tödlicher Kontrolle auf Viehangriffe in Frankreich.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie lokale Mücken zur Verbreitung des Usutu-Virus beitragen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie stellt eine Methode vor, um fliegende Kreaturen mit Radar-Daten zu unterscheiden.
― 8 min Lesedauer