Forschung zeigt, wie Bursicon saisonale Eigenschaften bei Birnenblattläusen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Bursicon saisonale Eigenschaften bei Birnenblattläusen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie Umweltmerkmale die Meiofauna-Gemeinschaften an Sandstränden beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Korallenarten mit steigenden Meerestemperaturen klarkommen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Stadtbäume helfen können, den Klimawandel in Kalaburagi City zu bekämpfen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Tierkrankheiten in Wildschweinpopulationen.
― 9 min Lesedauer
Libellen verändern ihre Lebensräume und das Timing ihrer Emergenz aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Analyse von Algen-Bakterien-Gemeinschaften und deren Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Bakterien und Viren in Süsswasser-Ökosystemen.
― 5 min Lesedauer
Der Klimawandel bedroht Korallenriffe, was marines Leben und die Lebensgrundlagen der Menschen beeinträchtigt.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Immunität die viralen Veränderungen beeinflusst und neue Varianten entstehen.
― 6 min Lesedauer
Strategien, um Fischbestände auszubeuten und gleichzeitig ihr langfristiges Überleben zu sichern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ernährung das Überleben von zwei invasiven landwirtschaftlichen Schädlingen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Vampirfledermäuse das Fledermaus-Influenza-Virus verbreiten könnten.
― 7 min Lesedauer
Eine gemeinsame Aktion konzentriert sich darauf, wandernde Küstenvögel durch Datenaustausch zu schützen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Ressourcenniveau auf die Lebensräume von Tieren.
― 9 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Mikroben den Abbau von Laub in verschiedenen Ökosystemen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Temperatur und Licht auf das Fressverhalten von Fischen.
― 6 min Lesedauer
USFWS-Umfragen geben wichtige Einblicke in die Wasservogelpopulationen und Jagdpraktiken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass man Deep Learning nutzen kann, um invasive Frösche zu überwachen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Fressgewohnheiten von Raubtieren das Gleichgewicht im Ökosystem beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Körpergrösse und Wetter die Bewegungen und Lebensraumwahlen von Insekten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung von Mischkulturen zur Bekämpfung von Schädlingen und zur Verbesserung der Ernteerträge.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie familiäre Bindungen das Überleben von Elefanten unter den Bedrohungen durch Wilderei beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Das Patter-Paket verbessert die Analyse von Tierverfolgungsdaten mit fortschrittlichen Partikelfiltertechniken.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Korallenriffe auf sich verändernde Umgebungsbedingungen reagieren.
― 9 min Lesedauer
Ökologen haben's schwer, die komplizierten Wechselwirkungen in Ökosystemen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das geheime Leben von Genea-Trüffeln und ihre Rolle in Ökosystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Klimawandel das Risiko von Krankheiten durch die Vielfalt von Parasiten in Wirten erhöht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Sound in Ökosystemen und Biodiversität.
― 7 min Lesedauer
Chouca vereinfacht die Modellierung von Ökosystemen mit stochastischen zellulären Automaten für bessere ökologische Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie eDNA die Artenüberwachung verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt hervor, wie wichtig die Interaktionen zwischen Arten für die Genauigkeit ökologischer Modelle sind.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Leben in der Stadt die Interaktionen von Schnecken mit Nematoden beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Augenlinsen können wichtige Details über die frühen Umgebungen und Diäten von Vögeln zeigen.
― 7 min Lesedauer
Wildschweine verursachen riesige Schäden und Krankheitsrisiken in Australien.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Migrationsmuster von Greifvögeln und Ergebnisse aus den Frühjahrsbefragungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Radar-Methoden zeigen wichtige Erkenntnisse über die abnehmenden Insektenpopulationen.
― 8 min Lesedauer
Die Kornweihen haben es auf dem Land schwer wegen Nist- und Landwirtschaftspraktiken.
― 6 min Lesedauer
CEPHALOPOD kombiniert verschiedene Daten, um die Analyse der marine Biodiversität zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Vogelgrippe auf Wildvogelpopulationen und Naturschutzbemühungen.
― 6 min Lesedauer