Ökologen haben's schwer, die komplizierten Wechselwirkungen in Ökosystemen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ökologen haben's schwer, die komplizierten Wechselwirkungen in Ökosystemen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das geheime Leben von Genea-Trüffeln und ihre Rolle in Ökosystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Klimawandel das Risiko von Krankheiten durch die Vielfalt von Parasiten in Wirten erhöht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Sound in Ökosystemen und Biodiversität.
― 7 min Lesedauer
Chouca vereinfacht die Modellierung von Ökosystemen mit stochastischen zellulären Automaten für bessere ökologische Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie eDNA die Artenüberwachung verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt hervor, wie wichtig die Interaktionen zwischen Arten für die Genauigkeit ökologischer Modelle sind.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Leben in der Stadt die Interaktionen von Schnecken mit Nematoden beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Augenlinsen können wichtige Details über die frühen Umgebungen und Diäten von Vögeln zeigen.
― 7 min Lesedauer
Wildschweine verursachen riesige Schäden und Krankheitsrisiken in Australien.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Migrationsmuster von Greifvögeln und Ergebnisse aus den Frühjahrsbefragungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Radar-Methoden zeigen wichtige Erkenntnisse über die abnehmenden Insektenpopulationen.
― 8 min Lesedauer
Die Kornweihen haben es auf dem Land schwer wegen Nist- und Landwirtschaftspraktiken.
― 6 min Lesedauer
CEPHALOPOD kombiniert verschiedene Daten, um die Analyse der marine Biodiversität zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Vogelgrippe auf Wildvogelpopulationen und Naturschutzbemühungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Theorie erklärt die komplexe Beziehung zwischen Artenreichtum und Gemeinschaftsanzahl.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell gibt Einblicke in Mischwälder und deren Wachstumsprozesse.
― 8 min Lesedauer
Bodenmikroben sind super wichtig für die Gesundheit von Pflanzen und den Nährstoffkreislauf.
― 7 min Lesedauer
Der Anstieg von Aedes aegypti-Mücken bringt neue Gesundheitsrisiken für ländliche Gemeinschaften mit sich.
― 8 min Lesedauer
Wie die Höhe Insektenbestäuber und das Überleben wichtiger Pflanzenarten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt Insektenausbrüche in europäischen Wäldern basierend auf Umweltfaktoren voraus.
― 8 min Lesedauer
Die Beta-Diversität zeigt, wie Arten sich an verschiedenen Orten unterscheiden und wie wichtig das für Ökosysteme ist.
― 6 min Lesedauer
Wildtiere füttern kann die Gesundheit verbessern, aber die Krankheitsrisiken erhöhen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie mutualistische Beziehungen die Stabilität von Ökosystemen und die Biodiversität beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Seevogelkolonien mit ihrer Umgebung und der Verfügbarkeit von Beute interagieren.
― 7 min Lesedauer
Ackerfruchtwechsel unterstützt die Erträge, verbessert die Schädlingsbekämpfung und fördert die Gesundheit des Ökosystems.
― 7 min Lesedauer
KI-Technologie verbessert die Identifizierung von Borkenkäfern und das Waldmanagement.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ozeane Kohlenstoff speichern und ihren Einfluss auf den Klimawandel.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Umweltauswirkungen von serumfreien Kulturmedien in der Produktion von kultiviertem Fleisch.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Vogelgrippe durch Wissensgraphen für ein besseres Verständnis und zur Vorbeugung.
― 9 min Lesedauer
Erfahre, wie integrierte Modelle die Forschung zur Biodiversität und Naturschutzmassnahmen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Permakultur-Farmen die Erträge der konventionellen Landwirtschaft erreichen können.
― 6 min Lesedauer
Der Klimawandel lässt die Zeckenpopulationen und die Ausbreitung von Krankheiten in Europa wachsen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Umweltkatastrophe des Aralsees und ihre Folgen.
― 7 min Lesedauer
Mikrobielle Gemeinschaften sind wichtig für die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit von Korallenriffen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Körpertemperatur und Anpassungsfähigkeit die Odonata-Populationen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Schwertwale ihre Ernährung an die Verfügbarkeit von Beute anpassen.
― 5 min Lesedauer
Kürzliche Ausbrüche von JEV zeigen die Risiken, die mit Wasservogelarten verbunden sind.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen des Klimas auf Jäger-Sammler-Gesellschaften in Europa.
― 7 min Lesedauer
Wurzelexudate beeinflussen die Beziehungen zwischen Pflanzen und Boden und wirken sich auf die Gesundheit des Ökosystems aus.
― 5 min Lesedauer