Ein Blick darauf, wie Bacillus subtilis sich durch Bewegung und Biofilmbildung anpasst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Bacillus subtilis sich durch Bewegung und Biofilmbildung anpasst.
― 7 min Lesedauer
COBRA verbessert die Überlebensanalyse durch eine verbesserte Variablenauswahl und Modellintegration.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Gewebeidentifikation in Biopsie-Schnitten, indem sie Artefakte entfernt.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersage von Wechselwirkungen zwischen Medikamenten bei Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen.
― 7 min Lesedauer
Ein komplettes Handbuch zum Erstellen von Artikeln mit einer Journalvorlage.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung verbessert Methoden zur Identifizierung von Parametern in Modellen mit gewöhnlichen Differentialgleichungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Zytoskelett auf Stress in Zellen reagiert.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft zu verstehen, wie Lebewesen über die Zeit interagieren.
― 5 min Lesedauer
DCAlign verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit der genetischen Sequenzanpassung mit Hilfe von Direkter Kopplungsanalyse.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Vorhersagen mit einem hierarchischen Grammatiksystem.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Obstfliegen sich über Tage verhalten und verbindet Alterung mit der Umgebung.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Qualität von rauschenden biomedizinischen Labels.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert, wie Modelle Gewebeproben bei der Krebsentdeckung interpretieren.
― 5 min Lesedauer
Vis-SPLIT hilft bei der effektiven Analyse von RNA-Seq-Daten für die Krebsforschung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert molekulare Vorhersagen, indem er sich auf Motif-Verbindungen konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Harissa simuliert Genregulationsnetzwerke und analysiert burstartige Genexpression.
― 6 min Lesedauer
Echtzeitverarbeitung bei Nanoporen-Sequenzierung verbessert die Genauigkeit und senkt die Kosten.
― 5 min Lesedauer
ODIN bietet einen neuen Ansatz, um zu analysieren, wie das Gehirn Informationen effizient verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um natürliche Muster in der Chemie besser zu verstehen und nachzubilden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Stammzellen sich in verschiedene Zelltypen verwandeln und warum das wichtig ist.
― 8 min Lesedauer
SHIELD kombiniert genetische Analysen mit Datenschutzmassnahmen für sichere Forschungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie mathematische Modelle uns helfen, das Verhalten von Stammzellen und Heilung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte beim Erstellen genauerer Gefässmodelle unter Berücksichtigung von Unsicherheiten in der medizinischen Bildgebung.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Klassifikation von Zellen anhand von Bildern und mechanischen Eigenschaften.
― 9 min Lesedauer
Forscher verbessern die Medikamentenentwicklung mit Maschinenlernen, um chemische Patente zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden nutzen maschinelles Lernen, um die Sojabohnenproduktion angesichts der Klimaherausforderungen zu optimieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Wettbewerb zur Förderung der Proteinengineering durch Zusammenarbeit und Innovation.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von genetischen und Mobilitätsdaten könnte die Vorhersagen für Opioidabhängigkeit verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Analyse von Ganzbildaufnahmen für eine bessere Krankheitsklassifikation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man Parameter in biologischen Modellen mit Hilfe von Differentialgleichungen identifiziert.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Vorhersagen mit Gaussschen Prozessen bei unbekannten Datenstrukturen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell nutzt ECG-Daten, um das Risiko für Vorhofflimmern effektiv vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Ein Schwerpunkt auf der Verfeinerung der Parameterschätzung verbessert die Genauigkeit von Tumorwachstumsmodellen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über intrinsische und extrinsische Kritikalität in biologischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis von Merkmalsinteraktionen in tiefen neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Nachverfolgungsgenauigkeit für bewegte Objekte in drei Dimensionen.
― 5 min Lesedauer
NAG2G verbessert den Prozess zur Vorhersage von Reaktanten für die Verbindungen-Synthese.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Signifikanzbewertungen von Korrelationen in der Zeitreihenanalyse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Gruppen entstehen und sich verhalten, unter Verwendung von mathematischen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie nutzt maschinelles Lernen, um das Nierenrisiko bei Diabetikern zu bewerten.
― 6 min Lesedauer