Ein neues Modell ebnet den Weg für universelle COVID-19-Impfstoffe.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Modell ebnet den Weg für universelle COVID-19-Impfstoffe.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell zur Generierung biologischer Sequenzen und zum Lösen komplexer Rätsel.
― 6 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern das Decoding in hierarchischen Hidden Markov-Modellen.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern, wie wir Tiergeräusche automatisch erkennen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie stellt den Reach Severity und Dissimilarity Index für die Bewertung der Schlaganfallrehabilitation vor.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse der Gehirnaktivität mit maschinellem Lernen und fMRI-Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine Sammlung von Atemgeräuschen hilft dabei, COVID-19-Fälle zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Erkennung von Krebszellen im Blut, ohne dass Blut abgenommen werden muss.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden machen den Prozess, effektive Proteine mit weniger Ressourcen zu designen, einfacher.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt eine neue Methode, um das Gehirnalter mithilfe von Bilddaten zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer rechnerischer Ansatz verbessert die Modellierung der mechanischen Reaktionen im Gehirngewebe.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis von KI-Vorhersagen stärkt das Vertrauen in chemische Anwendungen.
― 9 min Lesedauer
Neue Herausforderung soll die Erkennung und Behandlung von Gehirntumoren bei Kindern verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität der Interaktionen in mikrobiellen Gemeinschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Neuronenverbindungen die Bewegungsmuster im einfachen Nervensystem von C. elegans beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung innovativer Behandlungen zur Bekämpfung hartnäckiger bakterieller Infektionen in Biofilmen.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Vorhersage von Proteinstrukturen und deren Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Gode kombiniert molekulare Graphen mit Wissensgraphen für bessere Eigenschaftsvorhersagen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein generatives Modell, um die Vorhersagen zur Proteinstruktur zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildqualität in der Lichtmikroskopie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.
― 5 min Lesedauer
Diese Software verbessert die Effizienz bei Drug-Tests durch Machine Learning-Tools.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Proteinsequenz und -form für bessere Mutationsvorhersagen.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert den Vergleich von Proteinen und hilft bei der Forschung und der Medikamentenentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Bildqualität in der 3D-Biologischen Bildgebung für bessere Einblicke.
― 4 min Lesedauer
KI-Technologie verändert, wie Ärzte Autoimmunerkrankungen mithilfe von Immunfluoreszenz-Schnitten diagnostizieren.
― 4 min Lesedauer
Fortschritte in der Molekülerzeugung mit neuen Rechenmethoden verändern die Medikamentenentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Kommunikation für Personen mit Dysarthrie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie fraktionale Compartments-Modelle das Verständnis von Arzneimittelverhalten verbessern.
― 5 min Lesedauer
Komplexe biologische Wechselwirkungen mit starken Regulierungsgraphen modellieren, um bessere Einblicke zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt Einblicke in die Funktionen von neuronalen Netzwerken über die Zeit.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbinden die Messung der Aderhaut mit der Überwachung von Nierenerkrankungen.
― 5 min Lesedauer
MIXALIME verbessert die Forschung zur allelspezifischen Expression in der Genetik mit fortschrittlichen statistischen Modellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige genetische Veränderungen in HTLV-1-infizierten Zellen, die mit Leukämie verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von geometrischem Deep Learning auf den Prozess der Arzneimittelentwicklung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Innovative Ansätze im kardiovaskulären Modeling verbessern patientenspezifische Behandlungspläne.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Identifizierung kausaler Zusammenhänge bei Krebs durch Genanalyse.
― 6 min Lesedauer
MoMS-Net verbessert die Vorhersage von Massenspektren und steigert die Genauigkeit der molekularen Identifizierung.
― 6 min Lesedauer
Diese Methode integriert evolutionäre Daten, um einzigartige Bioregionen effektiv zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Generierung von Proteinsequenzen durch graphbasierte Ansätze.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Medikamentenauswahl für einzelne Krebspatienten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer