Forschung zeigt, dass Eisen- und Kobaltlegierungen mögliche Ersatzstoffe für Seltene Erden sind.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass Eisen- und Kobaltlegierungen mögliche Ersatzstoffe für Seltene Erden sind.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie gekoppelte Oszillatoren interagieren und synchronisieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die symbolische Regression, indem sichergestellt wird, dass die generierten Gleichungen die notwendigen Bedingungen erfüllen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf magnetische Skyrmionen und ihre Anwendungen in zukünftiger Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Materialien, um Schallwellen auf coole Art und Weise zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lösungen sich in hyperbolischen Systemen unter verschiedenen Bedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Ausbreitungs- und Anziehungskräften in einzigartigen geometrischen Räumen.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Homogenisierung dabei hilft, komplexe Materialien und Systeme effektiv zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Verschränkte Zwei-Photonen-Absorption bietet neue Möglichkeiten, die Plasmadynamik zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kritische Casimir-Kräfte Kolloide über strukturierten Oberflächen schweben lassen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig die Quanten-Geometrie für Elektronenwechselwirkungen ist.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verschiedene Flüssigkeitskomponenten in Supraleitern miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Korrigierte Produktformeln verbessern die Genauigkeit in der Simulation von Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über sphärische Durchschnitte und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Forscher wandeln sWeights um, um die Genauigkeit des maschinellen Lernens in der experimentellen Physik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Multi-Laserstrahlen zu verwenden, um Plasma-Magnetfelder zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Feynman-Diagramme und ihre Rolle in der Quantenfeldtheorie.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht die Magnetisierung in Rydberg-Atomen und dotierten Halbleitern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Miura-gefaltete Metamaterialien bieten innovative Lösungen für die Wellenmanipulation in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Polaritonen zeigt Einblicke in die Wechselwirkungen von Licht und Materie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kollabierende Dampfblasen nahegelegene feste Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die elektronischen Eigenschaften von verdrehten MoSe2- und WSe2-Gittern.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein neues Positronenstrahlsystem für Materialstudien entwickelt.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von magnetischen Wandstrukturen und Skyrmionen für zukünftige Speichertechnologien.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Methoden und Verzerrungen bei der Schätzung der Massen von Galaxienhaufen behandelt.
― 6 min Lesedauer
Neue Ansätze verbessern die Lichtbeugungssimulationen mit Tensor-Zug-Dekomposition.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen magnetischen Verhaltensweisen von Kagome-Magneten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Stäbe in Streifen durch die grosse Teilchenpartition funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Berechnungen des Lyapunov-Exponenten und helfen bei der Chaosanalyse.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantenwanderungen und deren Bedeutung in der Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Formen sich auf Oberflächen rollen, ohne zu rutschen, und was das bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über stochastische Masse, ihre Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken vereinfachen die Erkennung und Analyse von Gravitationswellensignalen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Energie die Bewegung von Himmelskörpern im All beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Altermagneten bieten Einblicke in die Spintronik durch einzigartige Leitfähigkeits- und N eel-Vektor-Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu schwarzen Bounces wirft Licht auf die Struktur und das Verhalten von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Ladungsübertragungsenergie in bestimmten korrelierten Materialien erforschen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht Möglichkeiten, die Kommunikationsfähigkeiten von Physikstudenten zu entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Forschung bestätigt den Erhalt des Drehimpulses bei Licht auf der Ebene einzelner Photonen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Lasertechniken, um Elektron-Positron-Plasma zu erstellen und zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer