Entdecke die faszinierende Welt der Tetraquarks und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
S. S. Agaev, K. Azizi, H. Sundu
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke die faszinierende Welt der Tetraquarks und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
S. S. Agaev, K. Azizi, H. Sundu
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Fluiddynamik unser Verständnis von Quantensystemen verbessert.
Niklas Zorbach, Adrian Koenigstein, Jens Braun
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die zweidimensionale Quantenchromodynamik für ein einfacheres Verständnis von Teilchenwechselwirkungen.
Eric Oevermann, Adrian Koenigstein, Stefan Floerchinger
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden kosmische Geheimnisse wie Inflation und Paritätsverletzung.
Matthew Reinhard, Zachary Slepian, Jiamin Hou
― 9 min Lesedauer
Entdeck, wie Neutrinos und kosmische Inflation unser Universum formen.
Jingtao You, Linghao Song, Hong-Jian He
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Dimension-8-Operatoren bei der Untersuchung von Teilcheninteraktionen erkunden.
Daniel Gillies, Andrea Banfi, Adam Martin
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Geheimnisse von schwarzen Löchern und ihren besonderen Eigenschaften.
Stefan Hohenegger, Mikolaj Myszkowski, Mattia Damia Paciarini
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler tauchen ein in die Rolle von schweren Quarks in der Teilchenphysik.
Valerio Bertone, Michael Fucilla, Cédric Mezrag
― 7 min Lesedauer
Die geheimnisvollen Verhaltensweisen von Teilchen unter extremen Bedingungen erkunden.
Wei-jie Fu, Jan M. Pawlowski, Robert D. Pisarski
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Zerfallsprozesse von Vektorcharmonium in der Teilchenphysik.
Benoît Blossier, Jochen Heitger, Jan Neuendorf
― 6 min Lesedauer
Die Forschung liefert Einblicke in das Verhalten von Quarks unter extremen Bedingungen mithilfe von QC2D-Modellen.
Simon Hands, Seyong Kim, Dale Lawlor
― 6 min Lesedauer
Entdecke den versteckten Einfluss von dunkler Materie und ihren Photoninteraktionen.
Shao-Ping Li, Ke-Pan Xie
― 7 min Lesedauer
Entwirren, wie Quarks im Gewebe des Universums interagieren.
Th. A. Rijken, Y. Yamamoto
― 5 min Lesedauer
Komposite asymmetrische dunkle Materie bietet neue Einblicke in die Rolle der dunklen Materie im Universum.
Saikat Das, Ayuki Kamada, Takumi Kuwahara
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Gefüge des Universums durch Teilchenkollisionen und Simulationen.
Kyle Drury
― 7 min Lesedauer
PDFxTMD revolutioniert die Parton-Verteilungsfunktionen in der Hochenergie-Physikforschung.
R. Kord Valeshabadi
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von dunklen Photonen und ihren Verbindungen zur Holst-Schwerkraft und dunkler Materie.
Zhi-Fu Gao, Biaopeng Li, L. C. Garcia de Andrade
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Daten werfen Licht auf die Eigenschaften von Neutronensternen und dichter Materie.
Jia-Jie Li, Yu Tian, Armen Sedrakian
― 6 min Lesedauer
Teilchenphysiker versuchen, die Geheimnisse des Universums am Internationalen Linearbeschleuniger zu entschlüsseln.
S. Elgammal
― 7 min Lesedauer
Entdecke den Zusammenhang zwischen Gravitationswellen und Higgs-Inflation in unserem Universum.
Jörn Kersten, Seong Chan Park, Yeji Park
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Pomeronen hochenergetische Teilcheninteraktionen prägen.
Rami Oueslati
― 8 min Lesedauer
Lern, wie genetische Algorithmen die Natur nachahmen, um komplexe Probleme effektiv zu lösen.
Jonas Wessén, Eliel Camargo-Molina
― 6 min Lesedauer
Neutrinos sind winzige Teilchen, die Geheimnisse über das Universum halten.
J. Gonzalez-Rosa, G. D. Megias, J. A. Caballero
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Neutrinos und ihrer Masse entschlüsseln.
Takaaki Nomura, Hiroshi Okada
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Neutrinos und CEvNS unser Verständnis des Universums prägen.
S. Carey, V. Pandey
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Dunkle Materie Neutronensterne und Supernova-Reste beeinflusst.
Adamu Issifu, Prashant Thakur, Franciele M. da Silva
― 8 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Axionen und ihre Rolle in der Dunklen Materie entschlüsseln.
Luca Di Luzio, Sebastian Hoof, Coenraad Marinissen
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netze, um Off-Shell-Effekte in der Teilchenphysik zu simulieren.
Mathias Kuschick
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die schnelle Expansion des frühen Universums und ihre Auswirkungen.
Ioannis D. Gialamas, Antonio Racioppi
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie vektorartige Quarks die Geheimnisse der dunklen Materie entschlüsseln könnten.
Prasanta Kumar Das, Shyamashish Dey, Saumyen Kundu
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool vereinfacht die Parameterscans in der Physik jenseits des Standardmodells.
Mauricio A. Diaz, Srinandan Dasmahapatra, Stefano Moretti
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Quarkonia Einblicke in die Phänomene des Quark-Gluon-Plasmas geben.
Dibyendu Bala, Sajid Ali, Olaf Kaczmarek
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Myonen mit Atomkernen interagieren und welche Rolle die Vakuumpolarisation spielt.
G. S. Adkins, U. D. Jentschura
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften des Deuterons und seine Rolle beim Verständnis von Materie entdecken.
Shahin Mamedov, Minaya Allahverdiyeva, Narmin Akbarova
― 7 min Lesedauer
Untersuche den Tanz der Teilchen und ihre Wechselwirkungen durch semileptonische Zerfälle.
Anastasia Boushmelev, Matthew Black, Oliver Witzel
― 5 min Lesedauer
Eine neue Theorie schlägt vor, wie Dunkle Materie sich im frühen Universum bilden könnte.
Xinyue Yin, Shuai Xu, Sibo Zheng
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von schwarzen Löchern und ihren einzigartigen Vibrationen.
Laura Pezzella, Kyriakos Destounis, Andrea Maselli
― 5 min Lesedauer
Erforschung der faszinierenden Welt von ultra-peripheren Kollisionen und Pseudoskalaren Mesonen.
C. N. Azevedo, F. C. Sobrinho, F. S. Navarra
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie modulare Symmetrie unser Verständnis vom Universum prägt.
Tetsutaro Higaki, Junichiro Kawamura, Tatsuo Kobayashi
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Sivers- und Collins-Asymmetrien die inneren Abläufe von Nukleonen zeigen.
Chunhua Zeng, Hongxin Dong, Tianbo Liue
― 6 min Lesedauer