Erforschen eines neuen Prinzips für harmonische Funktionen, die auf runden Bereichen definiert sind.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen eines neuen Prinzips für harmonische Funktionen, die auf runden Bereichen definiert sind.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen hilft dabei, das Verhalten von Ionen in Fusionsversuchen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet turbulente Fluiddynamik mit der Physik von schwarzen Löchern und enthüllt dabei neue Erkenntnisse.
― 11 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Surrogatmodellen mithilfe physikalischer Prinzipien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige chirale magnetische Zustände im Strontiumruthenat-Material.
― 6 min Lesedauer
ALDO2 verbessert die Leistung von SiPMs in Hochenergie-Physik-Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Gravitationswellen bieten neue Möglichkeiten, riesige kosmische Ereignisse zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Dimer-Modelle und ihre Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert den Zusammenbruch des Universums, der zur Entstehung von Singularitäten führt.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Verhalten von Dilaton-Teilchen in modifizierten Quantenfeldtheorien.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie dunkle Materie wichtige physikalische Konstanten durch Messungen mit Atomuhren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Untersuchung von dünnen Schalen-Raumzeiten und deren Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Licht auf Supraleiter und ihre magnetischen Eigenschaften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neues Framework hilft dabei, komplexe Formen in Physik und Ingenieurwesen zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Energieverlust in Jets aus schweren Ionen-Kollisionen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das einzigartige Verhalten von Janus-Kolloiden in Mischungen und deren Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie überwachte Lernverfahren dabei helfen, komplexe Gleichungen effizient zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens von Quarkmaterie durch innovative statistische Ansätze.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell hilft dabei, komplexe Datensätze aus verschiedenen Bereichen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um nicht-Gleichgewichtsstrahlungsdiffusionsprobleme in Materialien anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Kräfte, die bei der quantenmechanischen Reibung zwischen metallischen Oberflächen eine Rolle spielen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Spin-Eigenschaften in Graphen-Schichten, die von SnTe-Interaktionen beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Geschichten erzählen macht komplexe Physikthemen für Schüler nachvollziehbar und spannend.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken ermöglichen präzise Kontrolle über winzige Partikel mit Licht.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Gruppen, Poincaré-Exponenten und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen sphärischen Maximalfunktionen, Hardy-Räumen und Fourier-Integraloperatoren erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Gravitation und Quantenmechanik durch experimentelle Bemühungen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung, wie Bezugsrahmen unser Verständnis der Quantenmechanik beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neurale Netzwerke nutzen, um komplexe partielle Differentialgleichungen effizient zu lösen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von kurzlebigen Teilchen in der Hochenergiephysik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Tracer sich innerhalb von Polymermaterialien bewegen und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Bewertung der Synchronität in Gruppen mit begrenzten Beobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von Neodym-Nanomagneten in winzigen Massstäben.
― 6 min Lesedauer
MKIDs verbessern die Energiedetektion in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spuren von Operatoren auf hyperbolischen Flächen sich verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Kosmologen mit unendlichen Werten in ihren Berechnungen umgehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der Phasenraum hilft, Quantensysteme zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen seltene Teilchenzerfälle, um grundlegende Kräfte im Universum zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tunneln und der Casimir-Effekt in engen Räumen zusammenwirken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf -Komplexe und ihre Bedeutung in der Mathematik und verschiedenen Bereichen.
― 8 min Lesedauer