Entdecke einzigartige Eigenschaften von Gittern, die von imaginären Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke einzigartige Eigenschaften von Gittern, die von imaginären Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen und deren Nachweis mit empfindlichen Josephson-Kontakten.
― 4 min Lesedauer
Die Nuancen der Quantensensorik und ihre Anwendungen in der Teilchendetektion erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Majorana-gebundenen Zuständen in der Quantencomputing und Superleitung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Stabilität und elektronischen Eigenschaften von CPA-Monolagen mit potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie der Drehimpuls die Licht-Materie-Wechselwirkungen in chiralen Kavitäten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Quantenberechnung durch verbesserte Signal-Auslesetechnologien.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Raman-Spektroskopie beim Studieren von Platin-Diselenid-Schichten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Schnittstellen-Exziton bieten Einblicke in Optoelektronik und Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern nanoakustische Geräte mit neuen mesoporösen Materialien für eine bessere Umwelterkennung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Fortschritten bei der Simulation von Spin-Ketten mit Quantencomputern.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich Spin-Torque-Oszillatoren für energieeffiziente Computertechnologien an.
― 6 min Lesedauer
Zinkbehandelte Nanokristalle verbessern Stabilität und Effizienz für Einzelphotonenquellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Umwandlung von Ladung und Spin und ihre Bedeutung in elektronischen Geräten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Graphit-Nanoribbons zeigt Potenzial für innovative Anwendungen in der Lichtpolarisation.
― 4 min Lesedauer
Neue grössere Resonatoren verbessern die Leistung in Sensoranwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie man Interaktionen verändern kann, um Partikelsysteme unter verschiedenen Bedingungen zu stabilisieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Quantenpunkten und ihrem Einfluss auf die elektronische Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben stabile Konfigurationen von Meronen in verdrehten magnetischen Materialien aufgedeckt.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Quantenstromsensor verbessert die Genauigkeit bei der Messung elektrischer Ströme.
― 5 min Lesedauer
Neue multimodale optomechanische Systeme verbessern die Interaktion zwischen Licht und Mechanik für fortschrittliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von nicht-Hermiteschen Systemen und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Interaktion zwischen Supraleitern und Magneten für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um elektrische Signale in magnetischen topologischen Isolatoren zu klären.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Spin-Dekohärenz in VOPc@GNR-Systemen für Fortschritte im Bereich Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass maschinelles Lernen die spektralen Dichten in Quantensystemen effektiv klassifizieren kann.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexes Verhalten von Elektronen und Löchern in Schichtmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die skurrilen Verhaltensweisen von nicht-Hermiteschen Systemen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Das neue mon Qubit-Design verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit von Quantencomputing.
― 3 min Lesedauer
Flowermon-Qubits versprechen bessere Leistung und Zuverlässigkeit in der Quantencomputertechnik.
― 4 min Lesedauer
Die elektronischen Eigenschaften von verdrehtem Bilan grafen und seinen einzigartigen Phasen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue magnetische Phasen in Nickel-Dihalogeniden, inklusive Skyrmionen und Biskyrmionen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass Licht die magnetischen Eigenschaften von Materialien durch Spin-Phonon-Kopplung verändern kann.
― 4 min Lesedauer
Gitter-DFT verbessert das Verständnis von komplexen elektronischen Systemen und Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Zustände die Leitfähigkeit im Material MnBi2Te4 beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Untersuchung des Energietransfers in antiferromagnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von aussergewöhnlichen gebundenen Zuständen in Quantensystemen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Kontrolle über Spin-Qubits für bessere Leistung in der Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Rhomboedrisches Trilagen-Grafein zeigt einzigartigen metallischen Ferromagnetismus, der von orbitalen Momenten beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt Techniken hervor, um Qubits präzise mit bichromatischer Rabi-Kontrolle zu steuern.
― 6 min Lesedauer