Lern, wie sich Oberflächen verändern, während sie ihre Fläche konstant halten.
Yaoting Gui, Yuqiao Li, Jun Sun
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern, wie sich Oberflächen verändern, während sie ihre Fläche konstant halten.
Yaoting Gui, Yuqiao Li, Jun Sun
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Brechen von Symmetrien physikalische Phänomene beeinflusst.
Ameya Chavda, Daniel Naegels, John Staunton
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie warmes, dichtes Wasserstoff unter extremen Bedingungen Elektrizität leitet.
Kushal Ramakrishna, Mani Lokamani, Attila Cangi
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Membranen einzigartige Klangfrequenzmuster erzeugen können.
Mengqi Fu, Orjan Ameye, Fan Yang
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Blick darauf, wie das Löschen von Informationen nicht immer Energieverlust bedeuten muss.
Didier Lairez
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Verschmelzung von Plasma-Blobs in Fusionsreaktoren.
Souvik Mondal, N Bisai, Abhijit Sen
― 5 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert neue Methoden für effizientes Löschen von Speicher mit reduziertem Energieverbrauch.
Nicolas Barros, Stephen Whitelam, Sergio Ciliberto
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Grafiken beim Studium komplexer mathematischer Systeme helfen.
Mollie S. Jagoe Brown, Floor Schipper, Arthemy V. Kiselev
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Elektronen, die von starkem Laserlicht beeinflusst werden.
Antonino Di Piazza, Martin Formanek, Dillon Ramsey
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Komplexität von Zufallsbewegungen, die von Umweltbedingungen beeinflusst werden.
Julien Allasia, Rangel Baldasso, Oriane Blondel
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenhangs zwischen Zentrumsvortizes und Dirac-Moden während Phasenübergängen.
György Baranka, Dénes Berta, Matteo Giordano
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie aktive Partikel sich verhalten und unter verschiedenen Bedingungen interagieren.
Antik Bhattacharya, Jürgen Horbach, Smarajit Karmakar
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die mysteriöse Substanz, die unser Universum formt.
Julian Bollig
― 3 min Lesedauer
Ein Überblick über Kink-Phänomene und ihre Rolle in verschiedenen physikalischen Theorien.
Hui Wang, Yuan Zhong, Ziqi Wang
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie mathematische Methoden helfen, das Verhalten von Materialien unter Stress vorherzusagen.
Rehana Naz, Willy Hereman
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen Quantenmechanik und mathematischen Strukturen.
Irit Huq-Kuruvilla
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es viele chirale anomalfreie Darstellungen in Eichfeldtheorien gibt.
Ben Gripaios, Khoi Le Nguyen Nguyen
― 6 min Lesedauer
Der Casimir-Effekt zeigt Kräfte, die im Vakuum wirken.
Ruibo Kou, Roger Tribe, Oleg Zaboronski
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Stabilität von Flüssigkeiten an Vakuumoberflächen und dem Einfluss von Oberflächenspannung.
Yuri Trakhinin
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwarze Löcher mit ultrakaltem Atom, was neue Einblicke in die Quantenmechanik gibt.
Iftekher S. Chowdhury, Binay Prakash Akhouri, Shah Haque
― 6 min Lesedauer
Ein einfacher Ansatz, um hochwertige Röntgen-Vortexstrahlen für fortgeschrittene Forschung zu erzeugen.
Zhikai Zhou, Yin Kang, Weishi Wan
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Wurzelsysteme und deren Rolle in der Mathematik und darüber hinaus.
Rafael Stekolshchik
― 4 min Lesedauer
Forschung verbessert die Effizienz der Gammastrahlenemission mit Laser- und Plasma-Interaktionen.
Kavin Tangtartharakul, Gaetan Fauvel, Talia Meir
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie quadratische Operatoren Veränderungen in verschiedenen Systemen im Laufe der Zeit beeinflussen.
S. K. Shoyimardonov, U. A. Rozikov
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der nicht-extensiven Entropie, um das Verständnis der dynamischen Prozesse der kosmischen Inflation zu verbessern.
A. Khodam-Mohammadi
― 5 min Lesedauer
Unipotente Matrizen und die Rolle von Kommutatoren bei Matrizen-Transformationen erkunden.
Kennett L. Dela Rosa, Juan Paolo C. Santos
― 4 min Lesedauer
Kombinieren von variationalen Methoden mit adiabatischen Techniken zur Verbesserung der Quanten-Zustandsvorbereitung.
Wooseop Hwang, Bálint Koczor
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Vorhersagen zur Wärmeleitfähigkeit in staubigen Plasmasystemen.
Sergey Khrapak, Alexey Khrapak
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stringtheorie und ihre Auswirkungen auf das Universum.
Arjun Bagchi, Aritra Banerjee, Ida M. Rasulian
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie zusätzliche Dimensionen die Teilcheninteraktionen und die Vereinheitlichung der Kräfte beeinflussen.
Giacomo Cacciapaglia, Alan S. Cornell, Aldo Deandrea
― 4 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in Wirbelkarten und die genaue Messung komplexer Bereiche.
Giovanni Bellettini, Alaa Elshorbagy, Riccardo Scala
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Flächenberechnung von Oberflächen, die durch Wirbelkarten gebildet werden.
Giovanni Bellettini, Alaa Elshorbagy, Riccardo Scala
― 7 min Lesedauer
Forscher wollen neue Supraleiter mit binären Hydriden finden.
Izabela A. Wrona, Pawel Niegodajew, Artur P. Durajski
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tenside die Blasendynamik in verschiedenen Flüssigkeiten beeinflussen.
D. Fernández-Martínez, M. G. Cabezas, J. M. López-Herrera
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man die Komplexität in Gravitationstheorien durch effektive Feldtheorie reduzieren kann.
Dražen Glavan, Shinji Mukohyama, Tom Zlosnik
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Korrektur von Messfehlern mithilfe von Maschinenlernen.
Huanbiao Zhu, Krish Desai, Mikael Kuusela
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Zufallsmatrizen in verschiedenen Bereichen durch Eigenwertanalyse untersuchen.
Charles Bordenave, Alice Guionnet, Camille Male
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der kleinen Veränderungen in der Magnetisierung und deren Auswirkungen auf die Technologie.
Xian-Yue Ai, Ivan Soldatov, Leon Oleschko
― 4 min Lesedauer
Erforscht Methoden, um Teilchenamplituden und ihre komplexen Wechselwirkungen zu studieren.
Adam R. Dalgleish, David C. Dunbar, Warren B. Perkins
― 6 min Lesedauer
Ein systematischer Ansatz zur Berechnung von Integralen auf komplexen gekrümmten Flächen.
Fusheng Deng, Gang Huang, Yingyi Wu
― 6 min Lesedauer