Eine Studie zeigt Kriterien für die Glätte und die Entstehung von Singularitäten im Partikelverhalten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt Kriterien für die Glätte und die Entstehung von Singularitäten im Partikelverhalten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen aktive Flüssigkeiten, um elastische Membranen zu entwickeln, die biologische Gewebe nachahmen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Chiralität das Phasenverhalten in aktiven Materiesystemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über das Ionisierungsvermögen und die molekularen Eigenschaften von RaF.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Gradientenflüsse und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Komplexe Gleichungen in der Fluiddynamik und ihre Auswirkungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen die optimale Steuerungstheorie, um aktive nematische Materialien effektiv zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Struktur und Bedeutung von nicht-degenerierten CR-Mannigfaltigkeiten in der Geometrie.
― 3 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilität und Eigenschaften von Wigner-Kristallen und Mott-Isolatoren in TMDs.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkungen von dunkler Materie mit Lichtneutrinos, um kosmische Rätsel zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Symmetrien in fortgeschrittenen Physiktheorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Randunregelmässigkeiten und Magnetfelder topologische Isolatoren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verdrehtes Bilanieren von Graphen die Supraleitung und die Ladungsordnungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren CMB- und BBN-Daten für einen klareren Blick auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie winzige Elektronencluster unter verschiedenen Bedingungen miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um chirales Licht mit Nanopartikeln für fortschrittliche Technologie zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Partikel sich bewegen und miteinander interagieren, was ihre Dichteprofile beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Spannung in elastischen Blättern zu unerwarteten Bewegungen und Anwendungen führt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie magnetische Felder zeitliche Änderungen von Quantenzuständen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie sich Quantensysteme ändern und wie effizient ihre Übergänge sind.
― 5 min Lesedauer
Verdampfende Tropfen erzeugen einzigartige Muster, die von Salz- und Polymerinteraktionen beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Thouless-Pumpen die Bewegung von Teilchen durch einzigartige Eigenschaften steuern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindungen zwischen dem sechs-Eck-Modell und zufälligen Permutationen durch Grenzformen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium von eingeschränkten Systemen in der Hamiltonschen Dynamik.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Streutheorie und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie ungeordnete Materialien sich unter verschiedenen Bedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode für genaue Vorhersagen in sich verändernden physikalischen Situationen mit maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine neue Methode für verbessertes Fluidströmungsmodellieren mit Hilfe von maschinellem Lernen vor.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Partikel sich in einem nicht ausgewogenen Reaktionsdiffusionsmodell verhalten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Einblicke in molekulares Verhalten und Reaktionen durch XFEL-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Erkennung von winzigen Partikeln mit Licht für Fortschritte in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Forscher manipulieren Exziton in Monolayer MoSe2 mit Stress für fortschrittliche optoelektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von supraleitenden Nanobrücken in fortgeschrittenen Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die magnetischen Eigenschaften und Elektroneninteraktionen in Polyacetylen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht das Verhalten von Atomen in optischen Pinzetten verändert.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften und Verhalten von topologischen Metallen unter magnetischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen schwebende Ferromagnete, um Beweise für ultraleichte dunkle Materie zu finden.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Brownschen Bewegung in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie verschiedene Defekte unter unterschiedlichen Bedingungen in Feldtheorien reagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität des anomalous Hall-Effekts in ungleichen Materialien untersuchen.
― 6 min Lesedauer