Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Matrix-Quantenmechanik und Tensor-Netzwerken in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Matrix-Quantenmechanik und Tensor-Netzwerken in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell erkunden, das dunkle Energie und die kosmische Expansion verbindet.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Graviton-Streuung Einblicke in die quantenmässige Natur der Schwerkraft gewährt.
― 6 min Lesedauer
Neue Deformationen des Hauptchiralen Modells mit Hilfsfeldern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die Quantenkosmologie und ihre Suche nach dem Verständnis der Anfänge des Universums.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Neutronensterne unser Verständnis von Schwerkraft und Materie herausfordern.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert weiche und harte Teilchenwechselwirkungen für tiefere physikalische Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Strings die Quantenverschränkung zwischen Qubits beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der dualen Sichtweise des Standardmodells und ihre Implikationen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Supergravitationstheorien und ihre Relevanz in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität der Bewertung von Feynman-Integralen in der Teilchenstreuung.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie grafische Funktionen helfen, Teilcheninteraktionen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu logaritmischen konformen Feldtheorien und ihren Auswirkungen auf die Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Dirac-Operatoren, ihre Indizes und ihre Bedeutung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie zwei verschiedene Systeme durch Kopplung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie DHOST-Theorien unsere Sicht auf das Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über nukleare Materie und die Eigenschaften von Neutronensternen.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Wechselwirkungen von birefringenten Dirac-Fermionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen schwarzen Löchern und Stringtheorie durch Gravitation erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Forschung über Schwerkraft in einem zweidimensionalen Quantenspace.
― 4 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die Anwendung der Weyl-Doppelkopie mit Materiequellen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Defekten in sechs-dimensionalen superkonformen Feldtheorien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Kausale Diamanten zeigen komplexe thermische Eigenschaften in Quantensystemen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kausale Diamanten die thermischen Wahrnehmungen in der Quantenmechanik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Materieerzeugung als mögliche Lösung für die Hubble-Konstanten-Tension.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen nutzen, um Spin-Schaum in der Quanten-Schwerkraft zu analysieren.
― 8 min Lesedauer
Quantencomputer bieten neue Methoden, um Quantenfeldtheorien effektiv zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
CP-Verletzung hilft zu erklären, warum es im Universum ein Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie gibt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spin schwarze-Loch-Verschmelzungen und Gravitationswellen-Signale beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Defekte Quanten-Systeme mit einem holografischen Ansatz beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Randtermen in der Stringtheorie und ihre Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung untersucht die Verbindung zwischen dunkler Materie und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung höherer Ableitungen im Sine-Gordon-Modell zeigt neue Phasenverhalten.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf nicht-geometrische Skalarpotenziale und ihren Einfluss auf die theoretische Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale von Schleifenquantenschwarzen Löchern und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über den Einfluss der dunklen Energie auf das Wachstum und die Struktur des Universums.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Verschränkung auf Quantensysteme und Materialien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie quantenmässige Effekte das Verhalten in kleinen Systemen bei hohen Temperaturen verändern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das Mixmaster-Universum und das verallgemeinerte Unschärfeprinzip für die kosmische Evolution.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Skalarfeldern und zusätzlichen Dimensionen in der modernen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer