Die Auswirkungen von Gravitationswellen auf Quantensysteme erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Auswirkungen von Gravitationswellen auf Quantensysteme erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Faktorisierungsalgebren und ihren Einfluss auf die Feldtheorie.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der solitonischen Symmetrie und ihre Auswirkungen auf physikalische Systeme und Erhaltungssätze.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu dualen symplektischen Schaltungen bringt wichtige Erkenntnisse über die klassische Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Evolutionskerne unser Verständnis von Protonen und deren Innenleben beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und holografische Techniken, um ihre Geheimnisse zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Veränderungen Informationen in Quantensystemen nach globalen Quenchs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von nicht-lokalen Theorien in der Quanten-Elektrodynamik.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von inflationären Modellen, die durch Quantenwirkungen angetrieben werden, und deren Übereinstimmung mit Beobachtungsdaten.
― 7 min Lesedauer
Die Erweiterung der Calogero-Modelle auf unendliche Symmetriegruppen vertieft unser Verständnis von physikalischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Merkmale von Quantenfeldtheorien in drei Dimensionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mischung aus Physik und Mathematik in der topologischen Stringtheorie.
― 6 min Lesedauer
Die thermodynamischen Eigenschaften von geladenen schwarzen Löchern im Anti-de-Sitter-Raum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf die Beziehung zwischen Quantenmechanik und Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Die Community diskutiert mögliche Änderungen der Fristen für die Annahme von Postdocs, um die Chancen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel analysiert die Wechselwirkungen von Gravitation und Elektromagnetismus auf quantenmechanischer Ebene.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Teilchen in Fermi-Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Theorie der grossen Abweichungen Licht auf die Bildung von Defekten während Phasenänderungen wirft.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Fixpunkt-Tensoren und deren Rolle in kritischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung der Hagedorn-Temperatur in der Hochenergiephysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Studie von a-Anomalien in Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von weichen Gluonen in der Quantenchromodynamik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen dem Verhalten der Gravitation und quantenmechanischen Theorien durch asymptotische Symmetrien.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften von schwarzen Löchern, die durch Beschleunigung und Ladung beeinflusst werden.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie vertieft unser Wissen über BPS-Operatoren in der Super-Yang-Mills-Theorie mit Hilfe von Multi-Matrix-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Neue hierarchische Schaltkreise bieten tiefere Einblicke in das Quantenverhalten und die Thermalisierung.
― 6 min Lesedauer
Erforschung lokaler Module und deren Rolle in geflochtenen monoidalen 2-Kategorien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum geteilten Majoron-Modell bietet neue Einblicke in Gravitationswellen und kosmologische Fragen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Eichfeldtheorien, ihre Übergänge und Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Gravitationswellen und primordialen Schwarzen Löchern aus den Ereignissen des frühen Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Wurmlöchern und ihrem Potenzial, entfernte Teile des Universums zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie Gravitation und zusätzliche Dimensionen das Hierarchie-Problem angehen können.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Verbindungen zwischen AdS-Grenzen und Defekten bringt neue physikalische Erkenntnisse ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen neuronalen Netzwerken und Feldtheorien erkunden, um bessere Einblicke zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Ergebnisse und Implikationen von Partitionierungsfunktionen in der Quantengravitationforschung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rückwirkungseffekte während der Inflation und deren Einfluss auf primordiale schwarze Löcher.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens von Pionen gibt Einblicke in starke Wechselwirkungen und die Bedingungen im frühen Universum.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung entdeckt Zusammenhänge zwischen CFTs, Quantengravitation und dem Verhalten zufälliger Matrizen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation das Verhalten von Teilchen in gekrümmtem Raum-Zeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der himmlischen Amplituden in der Stringtheorie gibt Einblicke in die grundlegenden Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer