Dieser Artikel untersucht die Stösse, die Neutronenster während ihrer Entstehung bekommen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Stösse, die Neutronenster während ihrer Entstehung bekommen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von wichtigen Markern in der Physik für Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Gravitationswellen binäre Systeme und deren Dynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie überprüft ein Spinfoam-Modell, das eine kosmologische Konstante beinhaltet und dessen Einfluss auf die Raum-Zeit-Geometrien.
― 4 min Lesedauer
Die Bedeutung von Drachen zu erkunden, um Teilcheninteraktionen und Energie zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung nicht-relativistischer Verhaltensweisen von M2-Branen und deren Auswirkungen in der Stringtheorie.
― 9 min Lesedauer
Ein vereinfachter Blick auf Lichtkegel-Quantisierung und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie geladene Teilchen mit elektromagnetischen Feldern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Wurmlöcher erkunden, die in Sternen und schwarzen Löchern versteckt sind.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen durch elektromagnetisches Streuen interagieren und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Energielevel das Verhalten von Teilchen und Symmetrien in Quantenfeldtheorien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das IKKT-Modell und seine Auswirkungen auf das Universum.
― 8 min Lesedauer
Die komplexen Wendungen von Raum-Zeit durch die Einstein-Cartan-Theorie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Randterme und ihre Bedeutung in Gravitationstheorien.
― 5 min Lesedauer
Lern was über TQFTs und ihre Bedeutung in der Physik und Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die linearisierten Gravitation und ihre wichtigen Erhaltungsgrössen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Verschränkung, gemischten Zuständen und Anomalien in Quantensystemen.
― 14 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Verunreinigungen sich bewegen und in komplexen Umgebungen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos beeinflussen grundlegende Prozesse im Universum durch Oszillationen und Zerfall.
― 6 min Lesedauer
Die thermodynamischen Eigenschaften von schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen in der f(R) Gravitationstheorie untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Kinks in Skalarfeldern dynamische Wechselwirkungen in der Physik aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von U(1)-Symmetrien und spontaner Symmetriebrechung in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss von elektrischen Ladungsparametern auf die Thermodynamik von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Tunnelmechanik von angeregten Teilchenzuständen.
― 4 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen schwarzen Löchern und dunklen Fluiden wie Chaplygin-Gas erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie das Gedächtnis die Interaktionen in der Infrarot-Finite-Streuungs-Theorie verändert.
― 5 min Lesedauer
Neue Theorien sind wichtig, um Lücken in unserem Verständnis von fundamentalen Teilchen zu schliessen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Verbindung von Quantenmechanik und Gravitation in winzigen Massstäben.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder das Lichtverhalten in einzigartigen Dirac-Materialien verändern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rollen von dunkler Energie und dunkler Materie im Kosmos.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Thermodynamik von Schwarze Löchern und ihre kosmische Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Die unsichtbaren Kräfte erkunden, die das Wachstum und die Struktur unseres Universums formen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Formel erkunden, um die Dynamik der Entropie von Schwarzen Löchern zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Quantenkorrelationen bei Energieteleportation und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Gravitation und Quantenpartikeln in gekrümmten Räumen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Verbindung zwischen Stringtheorie und den Massen von Quarks.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Teilchenkollisionen unter Temperatur- und Magneteinflüssen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über das Zusammenspiel von Stringtheorie und QCD durch Fermionen und Baryonen.
― 5 min Lesedauer
Die thermodynamischen Eigenschaften von schwarzen Löchern durch Joule-Thomson-Expansion erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, ihre Eigenschaften und die Rolle der Supergravitation.
― 6 min Lesedauer