Diese Studie untersucht den Verdampfungsprozess von schwarzen Löchern und dessen Einfluss auf Informationen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht den Verdampfungsprozess von schwarzen Löchern und dessen Einfluss auf Informationen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über schwarze Löcher, die Stringtheorie nutzt, um Singularitäten anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Superselektionsregeln und deren Einfluss auf Quantenfehlerkorrekturmethoden.
― 6 min Lesedauer
Die Ergebnisse von NANOGrav deuten auf eine Verbindung zwischen Gravitationswellen und einem Phasenübergang im dunklen Sektor hin.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Konzepte des effektiven Potenzials und der konformen Symmetrie in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Vakuumenergie und Symmetrien in heterotischen Stringtheoriemodellen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantenannealer die Auswahl von Stringmodellen effektiv erleichtern.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet Gravitation und Feldtheorien in der nicht-relativistischen Holographie und zeigt wichtige Symmetrien.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen schwarze Löcher mit Scalar-Tensor-Vektor-Gravitation, um neue Teilchenwechselwirkungen aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Streuamplituden und geometrischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen Hinweise auf Gravitationswellen und werfen Licht auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ein Modell, um Teilcheninteraktionen auf verschiedenen Energieniveaus zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen BMSFTs, um die Schwerkraft und schwarze Löcher in unserem Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Ursprünge von niederfrequenten Gravitationswellen und kosmischen Domänenwänden.
― 7 min Lesedauer
Supernovae stossen Neutrinos aus, die Einblicke in kosmische Ereignisse und grundlegende Physik geben.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität von nichtlinearen Yang-Mills-Schwarzen Löchern und ihren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Beschleunigung auf Quantenverschränkung und reflektierte Entropie.
― 5 min Lesedauer
Gravastars könnten unsere Sicht auf kompakte Himmelsobjekte und deren Stabilität verändern.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Hawking-Strahlung und Superradianz entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Erforschung nontopologischer Solitonen und deren Auswirkungen in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Entropie mit Schwarzen Löchern und Quantenfeldern zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der dunklen Energie bei der beschleunigten Expansion des Universums und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Keil-Holographie und Yang-Baxter-Deformation Licht auf schwarze Löcher werfen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht das Auffinden von leptophoben Teilchen mit fortschrittlichen Techniken.
― 5 min Lesedauer
Studie über chaotisches Verhalten in einem geladenen SYK-Modell mit einzigartigen Randbedingungen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilchenmassen durch theoretische Modelle zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Unruh-Entropie und ihrer Beziehung zu Schwarzschild-Schwarzkörpern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von spannungsfreien Strings und ihre Auswirkungen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Bemühungen, die fundamentalen Kräfte in der Physik zu vereinen.
― 6 min Lesedauer
NANOGrav berichtet über einen möglichen Hintergrund von Gravitationswellen, der mit Ereignissen im frühen Universum verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschung verbindet Gravitationswellen mit Ereignissen im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Die HERA- und EIC-Bemühungen verbessern das Verständnis der starken Kopplung in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Gravitationsverhaltens und der Symmetrie am Rand des Universums.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Forschungen zeigen nicht-singuläre schwarze String-Lösungen, die das Kalb-Ramond-Feld einbeziehen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Gravitationswellen auf Quantensysteme erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Faktorisierungsalgebren und ihren Einfluss auf die Feldtheorie.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der solitonischen Symmetrie und ihre Auswirkungen auf physikalische Systeme und Erhaltungssätze.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu dualen symplektischen Schaltungen bringt wichtige Erkenntnisse über die klassische Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Evolutionskerne unser Verständnis von Protonen und deren Innenleben beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und holografische Techniken, um ihre Geheimnisse zu verstehen.
― 4 min Lesedauer