Ein Blick auf die Bedeutung der Hagedorn-Temperatur in der Hochenergiephysik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Bedeutung der Hagedorn-Temperatur in der Hochenergiephysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Studie von a-Anomalien in Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von weichen Gluonen in der Quantenchromodynamik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen dem Verhalten der Gravitation und quantenmechanischen Theorien durch asymptotische Symmetrien.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften von schwarzen Löchern, die durch Beschleunigung und Ladung beeinflusst werden.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie vertieft unser Wissen über BPS-Operatoren in der Super-Yang-Mills-Theorie mit Hilfe von Multi-Matrix-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Neue hierarchische Schaltkreise bieten tiefere Einblicke in das Quantenverhalten und die Thermalisierung.
― 6 min Lesedauer
Erforschung lokaler Module und deren Rolle in geflochtenen monoidalen 2-Kategorien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum geteilten Majoron-Modell bietet neue Einblicke in Gravitationswellen und kosmologische Fragen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Eichfeldtheorien, ihre Übergänge und Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Gravitationswellen und primordialen Schwarzen Löchern aus den Ereignissen des frühen Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Wurmlöchern und ihrem Potenzial, entfernte Teile des Universums zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie Gravitation und zusätzliche Dimensionen das Hierarchie-Problem angehen können.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Verbindungen zwischen AdS-Grenzen und Defekten bringt neue physikalische Erkenntnisse ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen neuronalen Netzwerken und Feldtheorien erkunden, um bessere Einblicke zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Ergebnisse und Implikationen von Partitionierungsfunktionen in der Quantengravitationforschung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rückwirkungseffekte während der Inflation und deren Einfluss auf primordiale schwarze Löcher.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens von Pionen gibt Einblicke in starke Wechselwirkungen und die Bedingungen im frühen Universum.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung entdeckt Zusammenhänge zwischen CFTs, Quantengravitation und dem Verhalten zufälliger Matrizen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation das Verhalten von Teilchen in gekrümmtem Raum-Zeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der himmlischen Amplituden in der Stringtheorie gibt Einblicke in die grundlegenden Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Zählen von geometrischen Objekten in verschiedenen mathematischen Kontexten.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in die Integrierbarkeit durch Poisson-Lie-Gruppen und höherdimensionale Systeme.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht quantenmechanische Effekte in Carrollschen Feldtheorien und deren Symmetrien.
― 10 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Verständnis der kosmischen Evolution durch modifizierte Entropie.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Zentaur-Algebra beim Verstehen von Observablen in unterschiedlichen Geometrien und Gravitationsfeldern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Unitaritätsverletzungen in Theorien, die mit Higgs-Inflation zu tun haben.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Vakuumintegration und ihren Einfluss auf UV- und IR-Divergenzen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Schwarze Löcher, ihre Eigenschaften und ihre Bedeutung im Universum.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Phasenübergänge Gravitationswellen und primordiale Schwarze Löcher beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gravitation und Quantenphysik durch Holographie zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die thermischen Korrekturen zur Rényi-Entropie in der BMS-Feldtheorie.
― 6 min Lesedauer
Forscher wollen seltsame Metalle und ihre einzigartigen Eigenschaften besser verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von U-Dualität und Branen-Theorie in der theoretischen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarze Löcher mit Informationen interagieren und was das für Folgen hat.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über selbstdual Instantonen und ihren Einfluss auf fundamentale Kräfte.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht Hallströme in Fermionsystemen auf endlichen Gittern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von I-Branen gibt Einblicke in Feldtheorien und deren Dynamik.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Streuamplituden Einblicke in die chirale Anomalie gewähren.
― 6 min Lesedauer
Die Nutzung von Energie aus Schwarzen Löchern könnte in Zukunft gestrandeten Raumschiffen helfen.
― 6 min Lesedauer