Erforschung der dualen Beziehungen in vierdimensionalen Eichtheorien und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschung der dualen Beziehungen in vierdimensionalen Eichtheorien und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die minimale Stringtheorie und ihre Verbindungen zu Matrixmodellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung klassischer dynamischer Matrizen im Kontext der Chern-Simons-Theorie und Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Appell- und Lauricella-Funktionen und ihren Einfluss auf wissenschaftliche Berechnungen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen nicht-relativistischer Stringtheorie und galileischer Elektrodynamik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Kyf-Kampagne fördert das Bewusstsein für den CO2-Fussabdruck in der HEP-Community.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf holographische Korrelatoren und ihre Bedeutung in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie zusammengedrückte Zustände die Verschränkungs-Eigenschaften in Quantensystemen verändern.
― 9 min Lesedauer
Eine Übersicht über Orbifold-Konforme Feldtheorien und deren Bedeutung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf Quark-Gluon-Plasma und thermoelektrische Effekte unter extremen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Ersch explore wichtige Konzepte und Symmetrien in der zweidimensionalen Yang-Mills-Theorie.
― 3 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen effektive Feldtheorien in der Physik analysieren kann.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Fluiddynamik unter extremen nuklearen Bedingungen.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in fermionische Systeme und ihre Anomalien.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Schleifen Korrekturen das Bispektrum während der USR-Phase der Inflation beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
An Lars Brinks tiefgreifenden Einfluss auf die theoretische Physik und Bildung erinnern.
― 5 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Ansatz vereinfacht die Umwandlung zwischen linearen und quadratischen Propagatoren.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Schwarze Löcher, ihre Entropie und die Gesetze der Thermodynamik.
― 8 min Lesedauer
Die Erkundung der komplexen Auswirkungen des SYK-Modells auf die Quantengravitation und Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die Rolle von fraktionalen Diffusionsgleichungen in komplexen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Farbstrukturen Partikelwechselwirkungen beeinflussen und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über gelochte Quantenphasen und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie veränderte Symmetrien die Teilcheninteraktionen in effektiven Feldtheorien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die modulare Struktur des Schur-Index in Argyres-Douglas-Theorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Schwerkraft in bestimmten Bereichen des Weltraums funktioniert und was das für Auswirkungen hat.
― 6 min Lesedauer
Eintauchen in die grundlegende Theorie, wie Quarks und Gluonen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Übergang zwischen chaotischen und integrierbaren Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entropie von schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen auf die Physik.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf Holographie und grosse Spin-Grenzen in konformen Feldtheorien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantenmagie die Gravitationswirkungen in unserem Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Bedeutung von kosmologischen Amplituden für das Verständnis der Ursprünge des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantensysteme thermisches Gleichgewicht erreichen und welche Faktoren diesen Prozess beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Detection und Interaktion von Dunkler Materie mit Atomkernen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Magnetfelder das Verhalten von Partikeln bei Schwerionenkollisionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über baryonische Wirbel bringt Licht ins Dunkel, wie Materie unter extremen Bedingungen aussieht.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht physikalische Felder im AdS-Raum mit Randbedingungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung untersucht Saxionen und Axionen in der kosmischen Beschleunigung.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung der Auswirkungen des FKM-Modells auf das Partikelverhalten und Phasenübergänge.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Verbindungen zwischen Fano-Varianten, Spiegel-Symmetrie und fortgeschrittenen mathematischen Konzepten.
― 7 min Lesedauer
Neue Quantenmethoden erkunden, um die Herausforderungen der Gittergauge-Theorien anzugehen.
― 6 min Lesedauer