Entdecke, wie gravitative Wellen-Memory-Effekte geheime kosmische Strukturen aufdecken können.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie gravitative Wellen-Memory-Effekte geheime kosmische Strukturen aufdecken können.
― 8 min Lesedauer
Die Bedeutung von Gravitationswellen und Supernovae verstehen, um das Universum zu begreifen.
― 5 min Lesedauer
Untersucht, wie Inflation und Supersymmetrie die frühe Expansion unseres Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von ultraleichten bosonischen Teilchen und ihren Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Unterschiedliche Modelle der Universumserweiterung und die Rolle der dunklen Energie untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge der ersten Sterne im Universum und ihre Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen den Zusammenhang zwischen staubigen Galaxien und ihren zentralen schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht sich biegt und Bilder in der Nähe von schwarzen Löchern bildet.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung eines neuen Ansatzes, um die Rolle von Dunkler Materie im Universum zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die kosmische Struktur und die Bildung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Phasenübergänge im Universum Gravitationswellen erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gas die Sternentstehung in Galaxien über 4 Milliarden Jahre beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Zwei Methoden zur Messung der Expansionsrate des Universums zeigen widersprüchliche Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, die Eigenschaften von Galaxienhaufen nur mit linsenverzerrten Bildern zu bestimmen.
― 7 min Lesedauer
SuperWIMPs erkunden und ihre Bedeutung fürs Verständnis von dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von Daten aus SDSS und Pan-STARRS verbessert die Messungen der Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die laufende Suche nach einer genauen Messung der Hubble-Konstante.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten von kosmischen Schnüren.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Ionisationsprozesse in Regionen einer aktiven Galaxie.
― 8 min Lesedauer
Die Linienintensitätskartierung zeigt Details von kosmischen Strukturen und der Entwicklung von Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Ein Softwarepaket zum Studium von Galaxienhaufen und ihren Eigenschaften mithilfe von kosmischen Umfragedaten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Dunkler Energie könnte unsere Sicht auf das Universum verändern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Daten zu Galaxieproben helfen dabei, kosmische Phänomene und dunkle Energie aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie die Schwerkraft in verschiedenen kosmischen Regionen unterschiedlich sein könnte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Helium in den Frühzeiten des Universums war.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen die Geheimnisse von schwarzen Löchern und ihren Galaxien enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Das Aufwärmen verbindet das kalte frühe Universum mit der Teilchenerzeugung nach der Inflation.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden in der Vorhersage verbessern wissenschaftliche Prognosen und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Gravitationswellen und Pulsaren in der kosmischen Forschung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die frühen Prozesse der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gaswolken FRBs beeinflussen und unseren Blick auf das Universum verändern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wolken die Messungen der kosmischen Mikrowellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Quasare zeigen Details über die Expansion des Universums und die Spannungen in den aktuellen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das 21-cm-Signal, um mehr über die dunklen Zeitalter des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Datenanalyse von Gravitationswellen mithilfe von simulationsbasierter Inferenz.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie neue Dunkle Energie-Modelle versuchen, die Hubble-Spannung zu lösen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie mit der kosmischen Inflation zusammenhängt und was das für das Universum bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantenfelder die Struktur und Dynamik des frühen Universums geformt haben.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung antiker Sterne gibt Einblicke in die Entstehung des frühen Universums.
― 7 min Lesedauer
Neurale Netzwerke analysieren die 21-cm-Intensitätskartierungsdaten vom BINGO-Teleskop.
― 6 min Lesedauer