Die Forschung wirft Licht auf Randzustände und höhere Hall-Leitfähigkeit in topologischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung wirft Licht auf Randzustände und höhere Hall-Leitfähigkeit in topologischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schräges Licht die Plasmawellen von Supraleitern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
CeRhAs zeigt interessante supraleitende und magnetische Phasen, die von Temperatur und Feldern beeinflusst werden.
― 8 min Lesedauer
Neue hybride Systeme, die Spinwellen und Skyrmionen nutzen, versprechen effizientes Rechnen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode simuliert, wie Wolfram-Säulen auf Druck reagieren, was das Materialdesign unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Laserexposition die Oberflächeneigenschaften von kohlenstoffhaltigen Asteroiden verändert.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden ermöglichen eine präzise Kontrolle der chiralen Randzustände im Quanten-Hall-Effekt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materialien sich verformen und bei kleineren Skalen stärker werden.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Photonensperre und ihrer Rolle in fortgeschrittenen optomechanischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Entdeckung einzigartiger Eigenschaften und potenzieller Anwendungen von verdrehtem Bilanter Graphen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Löcher in zweidimensionalen Spinsystemen unter unterschiedlichen Bedingungen bewegen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Laguerre-Gauss'sche Elektronenpakete bei atomaren Kollisionen gestreut werden.
― 6 min Lesedauer
Die strukturellen Eigenschaften von amorphem NaOCl für Energiespeicheranwendungen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Hysteronen, ihre Interaktionen und Auswirkungen auf die Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen den Atombewegungen und dem Elektronverhalten in CsSnBr.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode zeigt 3D-Kristallanordnungen, ohne die Proben zu beschädigen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Silizium-Wellenleiter mit Pikosekunden-Lasertechnik für schnelleren Datentransfer.
― 5 min Lesedauer
Die Integration von KI verwandelt die Rastersondenmikroskopie für bessere Messungen bei Raumtemperatur.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Supraleitung und Ladungsdichtewellen in Cs(VTa)Sb.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt aufregende Eigenschaften in Ta-CsVSb Kagome-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Anordnung von Scheiben physikalische Systeme beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zur Wohlgestelltheit und zum Verhalten von nichtlinearen Diffusionsgleichungen.
― 4 min Lesedauer
Die Studie zeigt komplexe Energiezustände von Tetracene nach UV-Anregung.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie die Informationstheorie unser Wissen über das Verhalten von Materialien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in die elektroschwache Lokalisierung und terahertzoptische Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, um entfernte Quantensysteme mit Hilfe von Kavitäts-Magnonik zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den optimalen Weg, elastische Platten zu befestigen, um Energie zu minimieren.
― 6 min Lesedauer
Neues Kathodenmaterial zeigt vielversprechende Ergebnisse für Natrium-Ionen-Batterien.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern organische elektronische Geräte für bessere Leistung und niedrigere Kosten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie synthetische Ferrimagneten Elektronik durch neue magnetische Eigenschaften beeinflussen können.
― 7 min Lesedauer
CaRuO zeigt ein Mott-Isolator-Verhalten und spannende magnetische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Innovative Materialien zeigen aussergewöhnliche Verhaltensweisen, je nach angelegten Kräften.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert maschinelles Lernen und physikalische Modelle für bessere molekulare Simulationen.
― 4 min Lesedauer
Geripptes Graphen hat Potenzial für fortgeschrittene elektronische Anwendungen und Energieeffizienz.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen zeitvariable Strukturen, um Lichtemissionen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stabilität von Skyrmionen, beeinflusst von Grösse und radialen Spannungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige temperaturbedingte magnetische Veränderungen in CoZnMn-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung taucht ein in das Magnetisierungsverhalten in verschiedenen Dimensionen und Modellen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Röntgenbeugungsinterferometrie die Bildgebung in verschiedenen Bereichen verbessert.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Zusammenhänge zwischen den Navier-Stokes-Gleichungen und Quanten-Gasen.
― 6 min Lesedauer