Die Forschung an elektrischen Blasen zeigt neue Anwendungen in der Computer- und Energietechnologie.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung an elektrischen Blasen zeigt neue Anwendungen in der Computer- und Energietechnologie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler unterscheiden Helium- und Elektron-Rekoils in flüssigem Xenon zur Dunkelmatterkennung.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Spinströmen in NFL-Metallen mit ferromagnetischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Auswirkungen von Unordnung und Temperatur auf die Eigenschaften von Bilanen-Graphen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der elektrischen Eigenschaften und Wechselwirkungen in Nickel-Dichalkogeniden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften in helikal verdrehtem Trilayer-Graphen, das Potenzial für fortschrittliche Elektronik hat.
― 5 min Lesedauer
Halidperovskite haben Potenzial für Solarenergie und Lichtquelle.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften des Spin-Hall-Effekts in Dirac-Ferromagneten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von quartischen Dispersionsmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Kristallstrukturen für die Entwicklung neuer Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forscher erreichen effektives Hin- und Herbewegen von Spin-Qubits und steigern so das Potenzial der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Exzitone die Zukunft von elektronischen und optischen Geräten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen neue Hydride für Hochtemperatur-Supraleitung.
― 4 min Lesedauer
Forscher beobachten einzigartige Quanten-Zustände in bilayer MoS₂ und bringen die Elektronik-Technologie voran.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie geladene Makroionen in verschiedenen Lösungen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Neuer Cobaltoxid sieht vielversprechend aus als effizientes transparentes leitendes Material.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Spins und Magnetismus in ferromagnetischen Materialien verbessern das Materialdesign.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Simulation komplexer Quantensysteme und steigern die Forschungskapazitäten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen komische Metalle, um ihr einzigartiges Elektronenverhalten und die Auswirkungen auf Technologie herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode entwickelt, um die Photonpaar-Generierung in der nichtlinearen Optik zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Wigner-Kristalle und Elektroneninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Mechanische Systeme bieten neue Möglichkeiten, Daten ohne Elektronik zu verarbeiten.
― 6 min Lesedauer
Akustische Levitation nutzt Schallwellen, um kleine Objekte anzuheben und zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Stickstoffdotiertes Lutetiumhydrid zeigt vielversprechende Eigenschaften für Supraleitung bei nahezu umgebungsfreundlichen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Transportmechanismen in Nanoleitern für die Entwicklung fortschrittlicher Technologien.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Reaktionen von Nitrobenzen auf Licht, wobei die Energieverteilung im Fokus steht.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht heisse Träger und ihre Auswirkungen in metallischen Nanopartikeln.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die einzigartigen Eigenschaften von topologischen Isolatoren und deren mögliche Anwendungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Temperaturveränderungen die Bewegungen von Körnern auf Asteroiden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Hohlräume die Reaktionsgeschwindigkeiten durch molekulare Wechselwirkungen und Energieübertragung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von EuIn und mögliche Anwendungen in der Technik.
― 6 min Lesedauer
Dolerophanit hat coole magnetische Eigenschaften wegen seiner besonderen Struktur.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Eigenschaften von Uran-Dünnschichten auf verschiedenen Substraten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flaschenbürsten-Polymere unter Stress reagieren und ihre praktischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wasserstoff in geschichteten Materialien für saubere Energie bewegt wird.
― 4 min Lesedauer
Forschung an Kupferoxyden liefert Einblicke in Supraleitung und das Verhalten von Elektronen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Membranverhaltens und der Regelmässigkeit als Reaktion auf äussere Kräfte.
― 6 min Lesedauer
Kopplungs-Nanomagnete könnten die Zukunft des Rechnens mit innovativen Designs und Strukturen neu gestalten.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Merkmale und die Bedeutung von Quanten-Hall-Zuständen in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Neue Ansätze in der Materialwissenschaft nutzen neuronale Netzwerke, um das Verhalten von nichtlinearen Materialien vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer