Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Physik# Supraleitung

Fortschritte in der Forschung zu Hochtemperatursupraleitern

Forscher untersuchen neue Hydride für Hochtemperatur-Supraleitung.

― 4 min Lesedauer


HochtemperaturHochtemperaturSupraleiterEnthülltTemperaturen.Ansätze für Supraleitung bei erhöhtenNeue Hydride zeigen vielversprechende
Inhaltsverzeichnis

Supraleitung ist ein spezieller Zustand der Materie, bei dem bestimmte Materialien Strom ohne Widerstand leiten können. Hochtemperatursupraleiter sind solche, die bei höheren Temperaturen funktionieren als traditionelle Supraleiter. Kürzlich haben Wissenschaftler herausgefunden, dass einige Materialien, besonders bestimmte Arten von Hydriden, bei erhöhtem Druck Hochtemperatursupraleitung zeigen können.

Was sind Binäre Hydride?

Binäre Hydride sind Verbindungen, die aus Wasserstoff und einem anderen Element bestehen. In diesen Materialien können Wasserstoffatome einzigartige Strukturen bilden, die Wasserstoffkäfige genannt werden. Man glaubt, dass diese Käfige eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Supraleitung zu ermöglichen, insbesondere bei höheren Temperaturen. Forscher versuchen jetzt, diese supraleitenden Hydride zu finden und herauszufinden, wie man sie bei niedrigeren Drücken herstellen kann.

A15-Typ Struktur

Eine spezielle Art von Hydrid, die die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich gezogen hat, ist die A15-Typ Struktur. Diese Struktur hat eine besondere Anordnung von Atomen, die anscheinend die Bildung von Wasserstoffkäfigen unterstützt. Es gibt Beweise, die zeigen, dass Materialien mit dieser Struktur Supraleiter werden können, wenn der Druck über 100 GPa beträgt.

Syntheseprozess

Um diese A15-Typ Verbindungen zu untersuchen, beginnen Wissenschaftler oft mit einem Film aus Lanthan, einem metallischen Element. Mit einem speziellen Katalysator aus Palladium können sie helfen, Wasserstoffmoleküle zu spalten. Sobald der Wasserstoff freigesetzt wird, diffundiert er in das Lanthan, wo er reagiert, um die Hydridverbindung zu bilden, die sie interessiert.

Beobachtung der Supraleitung

Widerstandsmessungen werden dann durchgeführt, um festzustellen, ob Supraleitung vorhanden ist. Wenn diese Messungen durchgeführt werden, zeigt ein signifikanter Widerstandsabfall, dass Supraleitung stattfindet. Bei dem untersuchten Hydrid wurde Supraleitung bei Temperaturen unter 60 K festgestellt. Dieser Übergang ist durch einen vollständigen Verlust des elektrischen Widerstands gekennzeichnet.

Röntgendiffraktionsanalyse

Um die Struktur des synthetisierten Materials zu bestätigen, verwenden Wissenschaftler eine Technik namens Röntgendiffraktion (XRD). Damit können sie die Anordnung der Atome im Material sehen. In diesem Fall zeigten die XRD-Ergebnisse eindeutig, dass die gewünschte A15-Typ Struktur vorhanden war. Diese Entdeckung wurde durch frühere Studien unterstützt, die angedeutet hatten, dass solche Strukturen die Supraleitung begünstigen könnten.

Stabilität des Materials

Eine Herausforderung, vor der die Forscher stehen, ist zu verstehen, wie stabil diese supraleitenden Materialien unter verschiedenen Bedingungen sind. Studien legen nahe, dass die Wasserstoffatome in einer bestimmten Anordnung innerhalb der Verbindung angeordnet sein müssen, um effektiv zur Supraleitung beizutragen. Wenn die Gitterstruktur gestört wird, kann das Material seine supraleitenden Eigenschaften verlieren.

Auswirkungen des Drucks

Die Rolle des Drucks ist entscheidend, wenn es um Supraleitung in diesen Hydriden geht. Viele supraleitende Phasen sind bei sehr hohen Drücken stabiler. Die Forscher konzentrieren sich darauf, Möglichkeiten zu finden, diese Materialien bei niedrigeren Drücken herzustellen, was sie einfacher zu handhaben und praktischer für Anwendungen machen würde.

Widerstandverhalten

Während die Forscher ihre Experimente durchführen, haben sie einige interessante Verhaltensweisen im Widerstand dieser Materialien bemerkt. Zum Beispiel kann sich der Widerstand nach einer Lasererwärmung erheblich ändern. Zunächst verhält sich das Material wie ein normaler Leiter. Wenn es jedoch unter eine bestimmte Temperatur abkühlt, verhält es sich wie ein Supraleiter.

Veränderungen im Laufe der Zeit

Im Laufe der Zeit beobachten die Forscher auch, dass das Material von metallischen zu nichtmetallischen Verhalten wechseln kann. Diese Beobachtung ist entscheidend, da sie darauf hindeutet, dass das Material eine Transformation durchläuft, die seine supraleitenden Eigenschaften beeinflusst. Einige Forscher haben festgestellt, dass dieser Wechsel möglicherweise mit der Stabilität der Wasserstoffatome im Gitter zusammenhängt.

Auswirkungen von Magnetfeldern

Ein weiteres interessantes Gebiet ist, wie das Material auf Magnetfelder reagiert. Wenn ein Magnetfeld angelegt wird, kann der supraleitende Zustand unterdrückt werden. Das ist wichtig, um das obere kritische Feld zu bestimmen, das den Wissenschaftlern hilft, die supraleitenden Grenzen des Materials zu verstehen.

Zukünftige Richtungen

Die laufende Forschung zur Hochtemperatursupraleitung in A15-Typ Hydriden birgt vielversprechende Ansätze für zukünftige Anwendungen. Wenn Wissenschaftler lernen können, diese Materialien zu stabilisieren und ihre Eigenschaften besser zu verstehen, könnte das neue Möglichkeiten für Technologien eröffnen, einschliesslich verlustfreier Übertragung und fortschrittlicher magnetischer Geräte.

Fazit

Zusammenfassend bleibt die Hochtemperatursupraleitung ein spannendes Forschungsgebiet. A15-Typ Hydride haben viel Potenzial gezeigt, insbesondere aufgrund ihrer einzigartigen Wasserstoffkäfigstrukturen. Weitere Untersuchungen, wie man diese Materialien unter praktischeren Bedingungen synthetisieren kann und wie man ihre Eigenschaften nutzen kann, werden entscheidend für Fortschritte in diesem Bereich sein. Mit dem Fortschritt der Forschung besteht die Hoffnung, weitere Wege zu finden, um Supraleitung bei höheren Temperaturen und in verschiedenen Anwendungen zu nutzen, was zu bedeutenden technologischen Fortschritten führen könnte.

Originalquelle

Titel: High-temperature superconductivity in A15-type La4H23 below 100 GPa

Zusammenfassung: High-temperature superconductivity has been observed in binary hydrides such as LaH10 at pressures above 150 GPa. Hydrogen cage structures have been identified as a common motif beneficial for high critical temperatures Tc. Efforts are now focused on finding hydride high-temperature superconductors at lower pressures. We present evidence for high-temperature superconductivity in binary La4H23 with A15-type structure featuring hydrogen cages at a pressure of P = 95 GPa. We synthesise La4H23 from a lanthanum film capped with a palladium catalyst promoting the dissociation of hydrogen. In resistance measurements, we observe superconductivity with a transition temperature Tc = 90 K. In X-ray diffraction on the same sample, we identify the A15-type cubic body centred structure of the lanthanum sublattice. From comparison with earlier XRD and structure prediction studies, we identify this phase with La4H23. Our study reinforces the concept of hydrogen cages for high-temperature superconductivity.

Autoren: Sam Cross, Jonathan Buhot, Annabelle Brooks, William Thomas, Annette Kleppe, Oliver Lord, Sven Friedemann

Letzte Aktualisierung: 2023-08-05 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2308.02977

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2308.02977

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel