Untersuchung, wie Wärmeübertragungsmodelle die Effizienz von Laserheizung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung, wie Wärmeübertragungsmodelle die Effizienz von Laserheizung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Supraleiter in Magnetfeldern Phasenwechsel vollziehen, zeigt wichtige Prinzipien auf.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Risswachstum in Aluminium und konzentriert sich auf AA2024-T351.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Fortschritte bei optomechanischen Systemen mit weichgespannten Membranen für verbesserte Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Quanten-Spinnflüssigkeiten zeigt neue Wechselwirkungen mit elektrischen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz vereinfacht die Berechnung der Lee-Yang-Nullen in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Hydration den Schleim von Schnecken beeinflusst und welche möglichen Anwendungen es dafür gibt.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum makroskopischen Zeno-Effekt zeigen innovative Lichtsteuerungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spannungen die Eigenschaften von Monolayer-ZnO beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
OF-DFT bietet neue Einblicke in komplexe nukleare Systeme über traditionelle Methoden hinaus.
― 6 min Lesedauer
Neue Materialien und maschinelles Lernen verbessern die Effizienz und Sicherheit von Solarzellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik zwischen vielen Körpern Lokalisierung und ergodischen Blasen.
― 6 min Lesedauer
LK-99 könnte die Zukunft der Supraleitung verändern, wenn es sich als effektiv erweist.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen in Mischungen von Flüssigkristallen, was ihre möglichen Anwendungen erweitert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich die Kreuzphasenmodulation auf die Ergebnisse der 2D-Spektroskopie auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Forscher wollen Superleitfähigkeit bei hohen Temperaturen durch Mott-Lokalisierung erreichen.
― 6 min Lesedauer
Gitter-DFT verbessert das Verständnis von komplexen elektronischen Systemen und Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetisierung die Supraleitung in einzigartigen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Untersuchung des Energietransfers in antiferromagnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung nutzt maschinelles Lernen, um die kritischen Temperaturen von Supraleitern effizient vorherzusagen.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von aussergewöhnlichen gebundenen Zuständen in Quantensystemen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Rhomboedrisches Trilagen-Grafein zeigt einzigartigen metallischen Ferromagnetismus, der von orbitalen Momenten beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Neue Mikrowellenverstärker ermöglichen eine verbesserte Signalverarbeitung für Quantentechnologien bei erhöhten Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Kreisbewegung bei kleinen Teilchen zeigt wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie fehlende Atome den Magnetismus in Ising-Ketten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie einzigartige Materialien auf Licht reagieren und ihre supraleitenden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf effiziente Scheibenpackmethoden und ihren Einfluss auf die Materialstärke.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung die elektronischen Eigenschaften von Graphen und die Dynamik von Quasiteilchen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von metallischen und Tellurglas.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung an elektrischen Blasen zeigt neue Anwendungen in der Computer- und Energietechnologie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler unterscheiden Helium- und Elektron-Rekoils in flüssigem Xenon zur Dunkelmatterkennung.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Spinströmen in NFL-Metallen mit ferromagnetischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Auswirkungen von Unordnung und Temperatur auf die Eigenschaften von Bilanen-Graphen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der elektrischen Eigenschaften und Wechselwirkungen in Nickel-Dichalkogeniden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften in helikal verdrehtem Trilayer-Graphen, das Potenzial für fortschrittliche Elektronik hat.
― 5 min Lesedauer
Halidperovskite haben Potenzial für Solarenergie und Lichtquelle.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften des Spin-Hall-Effekts in Dirac-Ferromagneten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von quartischen Dispersionsmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Kristallstrukturen für die Entwicklung neuer Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forscher erreichen effektives Hin- und Herbewegen von Spin-Qubits und steigern so das Potenzial der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer