Ein Blick darauf, wie die Eliashberg-Theorie Elektron-Phonon-Interaktionen und Supraleitung erklärt.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie die Eliashberg-Theorie Elektron-Phonon-Interaktionen und Supraleitung erklärt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Veränderungen der Thermoelektrizität von SrLaRuO nahe der Lifshitz-Transition.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Supraleitung und Ladungsdichtewellen in Cs(VTa)Sb.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt aufregende Eigenschaften in Ta-CsVSb Kagome-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Majorana-Zuständen und Quantenpunkten für zukünftige Technologien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die aktuellen Verhaltensweisen in normalen Metall-Supraleiter-Junktionen durch Andreev-Reflexionen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick darauf, wie Strom topologische Supraleiter und Weyl-Semimetalle beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen supraleitenden Eigenschaften von rhomboedrischem Trilayer-Graphen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Supraleitungseigenschaften von 2-NbS unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Eine spintronische Gerätematrix verbessert die Kontrolle über Majorana-Nullmoden für Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forscher erweitern das Verständnis des Supraleiterverhaltens von LaNiO unter Druck.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und Auswirkungen von Hochtemperatursupraleitern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen supraleitenden Eigenschaften von UTe unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
NbN-Dünnschichten zeigen vielversprechende Eigenschaften für Elektronik- und Optiktechnologien.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen die Bedeutung von p-Typ- und n-Typ-Schnittstellen in Nickelat-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Forschung an germaniumbasierten Quantenpunkten verbessert die Möglichkeiten von Quantencomputern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Andreev-Niveaus und deren Bedeutung in der Supraleitung und Quantenystemen.
― 5 min Lesedauer
VGa zeigt bei niedrigen Temperaturen und unter verschiedenen Bedingungen interessante supraleitende Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Lithium-Dotierung auf die Eigenschaften von Bi-2223-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Auswirkungen von Oberflächenbehandlungen auf die magnetischen Eigenschaften von Niobium-Supraleitern hervor.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fibonacci-Quasikristalle die supraleitenden Eigenschaften durch den Josephson-Effekt beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen das Potenzial von T-MoTe in der Quantencomputing durch einzigartige supraleitende Zustände.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung von Ladung und Spin in fortschrittlichen Materialien für technologische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von dunkler Materie durch ein superleitfähiges Flüssigkeitsmodell mit potenziellen Kandidaten.
― 7 min Lesedauer
Die Recherche zu komplexen Verhaltensweisen in Zweiband-Supraleitern bringt neue Erkenntnisse über Phasensprünge ans Licht.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des einzigartigen elektronischen Verhaltens von verdrehten Bilayer-WTe unter verschiedenen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wärme die Supraleitung und den Widerstand in Materialien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einfluss von Verunreinigungen auf den thermischen Hall-Effekt in Weyl-Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Teilchenwechselwirkungen in Neutronensternen und den Kohn-Luttinger-Effekt.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die supraleitenden Eigenschaften von ScTe mit Eisen, Kobalt und Nickel.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle des Superfluidgewichts in Supraleitern mit flachen Energiebändern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit Fibonacci-Quasikristallen und ihrer Rolle in der topologischen Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Wechselwirkungen von Neutronen und Protonen in Pulsaren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der supraleitenden Eigenschaften und Komplexitäten von Sr2RuO4.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Supraleiter und topologische Materialien in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Supraleitern unter hohem Druck zeigt vielversprechende Materialien für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden versprechen bessere Einblicke in Hochtemperatursupraleiter.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von hochgradigen Singularitäten und flachen Bändern in den Materialeigenschaften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine musterbasierten Ansatz zur Verbesserung der Effizienz von Quantenmemory-Tests einführen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Miassit unter Magnetfeldern besondere Eigenschaften hat.
― 5 min Lesedauer