Ein Blick auf die Eigenschaften und das Verhalten von Kupferoxid-Supraleitern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Eigenschaften und das Verhalten von Kupferoxid-Supraleitern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu nitridiertem Aluminium zeigt sein Potenzial in supraleitenden Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen in supraleitenden Systemen durch das Kitaev-Modell.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Studien stellen das Potenzial von LK-99 für Supraleitfähigkeit bei Raumtemperatur in Frage.
― 5 min Lesedauer
Erforschen neuer Modelle für die Erreichung von Supraleitern bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Verunreinigungen die supraleitenden Eigenschaften verändern und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Forschung schlägt Xiometer für verbesserte Kohärenzlängenmessungen in Supraleitern vor.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Triplet-Cooper-Paare für effizienten Datentransfer in der Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Ladungsdichtewellen in CsV Sb zeigt einzigartige Phonon-Elektron-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie magnetische Materialien die Supraleitung und ihre Anwendungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet das Potenzial von LK-99 als Supraleiter bei Raumtemperatur.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Geometrie in Josephson-Kontakten und ihrem komplexen Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich Bilanzen-Nickelate an, um Fortschritte in der Supraleit-Technologie zu machen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ladungsdichtewellen die Superleitfähigkeit in Hochtemperaturmaterialien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher knacken die Herausforderungen von Quench in supraleitenden Radiofrequenz-Zellen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt eine komplexe Beziehung zwischen Supraleitung und Ladungsdichtewellen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um die Effizienz von Niobium-Kavitäten in Teilchenbeschleunigern zu steigern.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Bildgebung von Drehwinkeln in geschichteten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von Wirbeln und Defekten in supraleitenden Nano-Brücken für fortgeschrittene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die wichtigsten Prinzipien und Anwendungen der Supraleitung in der modernen Technologie erkunden.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie Niobium-Röhren die Energiespeicherung in Beschleunigern verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Superfluidgewichts in Gittermodellen und dessen Auswirkungen auf die Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Superleitfähigkeit in verdrehtem Trilagen-Graphen und seine einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Hochtemperatur-Supraleitung in La Ni O beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften topologischer Materialien und ihre möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Fulleride kombinieren Kohlenstofffullerenen und Alkalimetallen und zeigen dabei einzigartige supraleitende Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf komplexe Materialien mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften und ihrem Verhalten.
― 4 min Lesedauer
LK-99 könnte unser Verständnis von Supraleitung mit seiner einzigartigen Struktur verändern.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von magnetischen Ketten für Quantencomputing hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Eisenketten und Supraleitern bringt neue Erkenntnisse über Majorana-Nullmoden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu chiraler Supraleitung zeigt mögliche Fortschritte bei Quantenmaterialien.
― 4 min Lesedauer
Forschung kombiniert Josephson-Kontakte mit topologischen Phasen für neue Einblicke in die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des supraleitenden Potenzials von CuPb(PO4)O zeigt erhebliche Herausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass plastische Verformung starken Magnetismus in SrTiO₃-Materialien erzeugen kann.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt ein Verfahren zur Detektion von Majorana-Zuständen mithilfe eines zusätzlichen Quantenpunkts.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Palladium auf Ladungsdichtewellen in ErTe.
― 6 min Lesedauer
Neue Detektoren verbessern die Lichtdetektion im mittleren Infrarotbereich.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Randströmen in kleinen chiralen Supraleitern zeigt wichtige Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Y Ru Ge zeigt einzigartige supraleitende Verhaltensweisen und stellt die herkömmlichen Theorien in Frage.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materialien in Quanten-Schaltungen ihre Zustände ändern.
― 7 min Lesedauer