Die Forschung konzentriert sich auf doppelte Signale für 6G-Kommunikation und Sensoraufgaben.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung konzentriert sich auf doppelte Signale für 6G-Kommunikation und Sensoraufgaben.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie photonische Gitter die Effizienz von Quantencomputern verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis von Josephson-Reisewellen-parametrischen Verstärkern.
― 6 min Lesedauer
ATLAS nutzt Cloud-Ressourcen, um die Datenanalyse und Effizienz in der Teilchenphysik zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich die besonderen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Lithiumniobat-Tantalat an.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk zur Verbesserung der Genauigkeit des Denkens in LLMs durch strukturierte Verifizierung.
― 7 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Vorhersagen von Bandlücken und sorgt für bessere Einblicke in die elektronischen Eigenschaften von Materialien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zielt darauf ab, die Wahrhaftigkeit in Sprachmodellen zu verbessern, während die Genauigkeit erhalten bleibt.
― 6 min Lesedauer
Überprüfen, wie ChatGPT das Gesundheitswesen beeinflusst und welche potenziellen Anwendungen es gibt.
― 5 min Lesedauer
Die Einführung von künstlichen Bugs kann das Engagement in Bug-Bounty-Programmen steigern.
― 6 min Lesedauer
Neuer magnonischer Prozessor verbessert die Datenverarbeitung in der Telekommunikation.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, die Privatsphäre und Textqualität in Sprachmodellen ausbalanciert.
― 6 min Lesedauer
Wege erkunden, um die Kreativität von Maschinen durch Computer-Kreativität zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Anordnung verbessert die Prüfung von Quanten-Geräten unter kalten Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf topologische Isolatoren und ihren möglichen Einfluss auf die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis von Rauschen in Qubits für besseres Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Möglichkeiten, Licht in Schichtmaterialien zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie MoS2 das Verhalten von Silizium unter Hitze und Stress verändert.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Strahlung auf Machine-Learning-Modelle für Weltraumanwendungen erkunden.
― 10 min Lesedauer
Forscher schauen sich Antiferromagneten an, um elektronische Geräte zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
DocRes vereinfacht die Wiederherstellung von Dokumentenbildern mit einem neuen Modell für mehrere Aufgaben.
― 8 min Lesedauer
Nutzung von NeRF-Technologie für präzise 3D-Ansichten in industriellen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Massstab, um KI-Modelle zu identifizieren, die vorgeben, sicher zu sein.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantencomputing die Forschung in der Kernphysik unterstützt.
― 7 min Lesedauer
Die Hydration von Zement ist entscheidend für den Bau von langlebigen und zuverlässigen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert DAE-Regularisierungstechniken für mehr Effizienz und Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle von Simulationen bei der Bewertung von Roboterfähigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu den Ergebnissen von RFA bei der Behandlung des Herzens mithilfe von mathematischen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass aussergewöhnliche Punkte die Genauigkeit von Quantensensoren deutlich verbessern können.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Quanten-Netzwerken für sichere Kommunikation und Computing.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von autokatalytischen Netzwerken und ihrer Rolle in chemischen Prozessen und im Leben.
― 5 min Lesedauer
Forscher legen ein strengeres Geschwindigkeitslimit für Änderungen in quantenphysikalischen Observablen fest.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Einschränkungen und Kosten des Circuit-Strickens in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Majorana-Gebundene Zustände bieten neue Möglichkeiten in der Quantencomputing durch ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Partikelgrössen das Kornwachstum in verschiedenen Materialien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Spintransport in lanthan-substituiertem BiFeO für die Zukunft des Rechnens.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen eine neuartige Methode vor, um angeregte Zustände mithilfe von Quantenkreisen zu berechnen.
― 8 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um grosse, spärliche lineare Systeme effektiv zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Forschung schlägt Methoden für eine bessere Gradientenabschätzung in der Quantencomputing vor.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit DCNN verbessert die Vorbereitung von quanten vielen Körperzuständen.
― 6 min Lesedauer