Neue Forschung bringt Licht ins Dunkel über Ladungs- und Stringdynamik mithilfe von Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Forschung bringt Licht ins Dunkel über Ladungs- und Stringdynamik mithilfe von Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Die komplexe Natur und die Wechselwirkungen von Neutrinos im Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von neutralem Wasserstoff in der Fusionsenergie-Forschung untersuchen.
― 3 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Spannung die magnetischen Eigenschaften von 1T-VSe beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Type-I Two-Higgs-Doublet-Modell auf neue Entdeckungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von chiralen Kitaev-Spinnflüssigkeiten und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung Licht-Materie-Wechselwirkungen beeinflusst und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf quantenmagnetismus und die Gamma-Interaktion in Spin-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein einfacher Leitfaden zur quantenkausalen Inferenz und deren Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie echte zufällige Messungen die Analyse von Quantenstaaten verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften von Mesonen und ihren magnetischen Momenten.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die komplexen Verhaltensweisen von Spin-Ketten-Oxiden und deren magnetischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Van-der-Waals-Ferromagneten zeigen einzigartige Eigenschaften mit hohem Potenzial für die Technik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie nTOF-Detektoren helfen, Neutronen und Plasma-Bedingungen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die faszinierenden Eigenschaften von BaZnRuO und sein magnetisches Verhalten.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Verbindung zwischen Gravitationswellen und Bose-Einstein-Kondensaten für eine verbesserte Detektion.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften und Verhaltensweisen von Orthonickelaten in der Materialwissenschaft erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Protokoll verbessert die Effizienz bei der Simulation von zweidimensionaler elektronischer Spektroskopie.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften von geneigten nicht-Hermiteschen Dirac-Semimetallen in der Nähe quantenkritischer Punkte erkunden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler geladene Pionen verfolgen, um präzise Messungen in der Teilchenphysik zu machen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie künstliche Intelligenz in der Kernphysikforschung hilft.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie Protonen sich bewegen und in Wasser auf quantenmechanischer Ebene interagieren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das kuriose Verhalten von frustrierten Magneten und ihre einzigartigen Spin-Dynamiken.
― 8 min Lesedauer
Das NA62-Experiment erreicht einen grossen Meilenstein in der Neutrino-Physik mit detektierten getaggten Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von hadronischen Resonanzen bei Hochenergie-Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren hohen Druck, Magnetfelder und niedrige Temperaturen, um Quantenmaterialien zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von amorphen Feststoffen.
― 7 min Lesedauer
Sieh dir an, wie extremer Druck Materialien auf molekularer Ebene verwandelt.
― 7 min Lesedauer
Forscher machen Fortschritte bei der Isolierung des quadratischen Zeeman-Effekts für bessere Quanten-Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie XMCD und RIXS die verborgenen Eigenschaften von Materialien enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Das John D. Fox Lab der FSU fördert die Kernwissenschaft und Experimente.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die spannende Beziehung zwischen Licht und mechanischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Formfaktoren uns helfen, Teilchenzerfälle in der Physik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Quelle kalter Wasserstoffatome ebnet den Weg für bahnbrechende Experimente.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach seltener Neutrino-Zerfall, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen quasi-freie Knockout-Reaktionen, um mehr über Atomkerne zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Magische Zahlen verändern unsere Sicht auf Atomkerne.
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die einzigartige Welt der Trilobiten-Rydberg-Moleküle und ihr Potenzial.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Paar-Dichte-Wellen und ihre Rolle in der Supraleitung.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das seltsame Verhalten von Molekülen durch Paritätsverletzung.
― 8 min Lesedauer