Erforschen von fortschrittlichen Materialien mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften und deren potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen von fortschrittlichen Materialien mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften und deren potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt B-Mesonen und ihre Rolle im Verständnis der CP-Verletzung.
― 5 min Lesedauer
Studieren von Rand-Singularitäten und deren Auswirkungen auf fermionische Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf doppelt geladene Skalarpartikel und ihr Potenzial in der Energieproduktion.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Widerstandsfähigkeit von Nd-basierten Pyrochlor-Magneten unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt wichtige Erkenntnisse zum Verhalten von Teilchen bei Hochenergie-Kollisionen ans Licht.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Delta-Teilchen durch elektromagnetische Wechselwirkungen in ein Nukleon übergeht.
― 5 min Lesedauer
Klassische Chaoskonzepte einbinden, um ultrakalte Quantensysteme effektiv zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Neue Lichtquelle verbessert zeitaufgelöste Experimente zur Untersuchung von quantenmaterialien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie DMI die magnetischen Eigenschaften in Eisen-Germanium-Nanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Funktion und Bedeutung von gepulsten Elektronenkanonen in der Forschung.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Anti-Pfaffian-Zustand mit Hilfe von Quantenpunktkontakt-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Interferenzen in molekularen Prozessen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Spiegelsystem verbessert die Datensammlung von schwebenden Partikeln.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis des Verhaltens von kosmischer Strahlung durch Messungen von Beryllium-Isotopen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie die Quantenreservoir-Probing dabei hilft, Quantenphasenübergänge zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Cyclobutanon reagiert, wenn es Licht ausgesetzt wird.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Temperatur die einzigartigen Eigenschaften von Ca3Ti2O7 beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung an Axionen als möglichem Schlüssel zum Verständnis von dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige CSLs, die zukünftige Quantentechnologien beeinflussen könnten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie ARPES die elektronische Struktur in verschiedenen Materialien aufdeckt.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Methoden zur Messung von Quenching-Faktoren in der Dunkelmaterieforschung.
― 6 min Lesedauer
Neue Entwicklungen verbessern die NaI(Tl)-Detektorfähigkeiten für Dunkle Materie-Studien.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue angeregte Zustände von Stickstoff, was das Verständnis der Kernstruktur verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forschung mit dem ATLAS-Detektor zielt darauf ab, neue hochmassige Teilchen jenseits des Standardmodells zu finden.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Leistung von flachen und magnetisierten Strahlen in Teilchenbeschleunigern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Quarkonium beim Verständnis von Teilcheninteraktionen und der starken Wechselwirkung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Phasendynamik in parallelen 1D-Bose-Gasen während Zeitflugmessungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher präsentieren einen neuen Ansatz, um Fehler in Proteinmodellen zu identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht potenzielle neue Teilchen, um Dunkle Materie zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des minimalen links-rechts-symmetrischen Modells in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse des Betazerfalls und seine Auswirkungen auf die Physik entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit in Spannungsklemmen-Experimenten für bessere zelluläre Einblicke.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Technik, die Atominterferometrie nutzt, zielt darauf ab, eine fundamentale physikalische Konstante präzise zu messen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Verhaltensweisen von ultrakalten Atomen in optischen Gitter.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Metall-Isolator-Übergänge mit kalten Atom-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung spontaner Randströme in einzigartigen Supraleitermaterialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht einzigartige Anordnungen von dipolaren Atomen in Mehrschichtaufbauten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die magnetischen Eigenschaften von BaCo(AsO) und sein einzigartiges Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Änderungen der Atomanzahl in Bose-Gasen für technologische Fortschritte.
― 6 min Lesedauer