Lern, wie Teilchen durch Barrieren in der Quantenphysik hindurchgehen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern, wie Teilchen durch Barrieren in der Quantenphysik hindurchgehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von totalen Färbestrategien für Fulleren-Nanodisks und deren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei Elektroneneingriffen für Chemie und Physik.
― 8 min Lesedauer
QComp verbessert die Genauigkeit der Datenkomplettierung in der Medikamentenentdeckung und hilft, die Forschung schneller voranzutreiben.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben CHCHCCH in TMC-1 entdeckt und geben Einblicke in die interstellare Chemie.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von weichen Lösungsmittelmodellen in der wissenschaftlichen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wasser sich in Hydration und eingeengten Räumen anders verhält.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Gasen beim Interagieren mit festen Oberflächen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Berechnungen der Elektroneninteraktionen, sodass sie schneller und weniger speicherintensiv sind.
― 5 min Lesedauer
Janus-Partikel zeigen einzigartige Verhaltensweisen, die von chemischen Gradienten beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Licht den Energietransfer in Molekülen beeinflusst, liefert neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Forschungen zeigen, wie Licht und Moleküle in Kavitäten interagieren und zu neuen Zuständen führen.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von Wasser-Clustern und ihren Energieeigenschaften mithilfe der RPA.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt komplexe Energiezustände von Tetracene nach UV-Anregung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Bewegungsverhalten und deren Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Tropfen durch chemische Signale und Flüssigkeitsbewegungen miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
HSILs bieten klare Vorteile beim Studium der Zeolithebildung und Syntheseprozesse.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Form von Partikeln die Gaseigenschaften und -interaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung erweitert das Wissen über nicht-phononische Anregungen in Gläsern.
― 7 min Lesedauer
Software zur Analyse von Einzelmolekül-Spektroskopiedaten mit benutzerfreundlichen Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht die Modellierung komplexer chemischer Reaktionen in Typ Ia Supernovae.
― 5 min Lesedauer
MAGE vorstellen: ein innovativer Ansatz, um Graph Neural Networks in der Chemie zu erklären.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Dynamik von Stickstoffreaktionen und deren Energieauswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz simuliert, wie Moleküle mit Licht interagieren, indem er maschinelles Lernen nutzt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Veränderungen das Verhalten komplexer Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Analysieren, wie Reibung die Geschwindigkeiten chemischer Reaktionen in unterschiedlichen Umgebungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Studie über heisse molekulare Kerne zeigt Einblicke in die Sternentstehung in Umgebungen mit niedrigem Metallgehalt.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen, wie winzige Teilchen durch gezielte Gestaltung einzigartige Strukturen bilden.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie FeNNol molekulare Dynamik-Simulationen mit maschinellem Lernen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Vorhersagen von molekularen Eigenschaften mit wenig Daten.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Stress den Übergang von flüssig zu glasartig beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Effizienz der Platzierung von Katalysator-Adsorbaten mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur hyperfeinen Struktur von Thulium bringt uns mehr Verständnis über Sterne und ihre Spektren.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Phasen und Verhaltensweisen von festem Stickstoff unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Quantencomputing hilft dabei, komplexe chemische Systeme zu simulieren, um bessere Vorhersagen zu treffen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis von molekularen Interaktionen durch Bereichsseparation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf THF-Hydrate und ihr Potenzial für Energie- und Umweltschlösungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Temperatur und Viskosität auf das Verhalten von Polymeren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass maschinelles Lernen super nützlich ist, um Proteinmutationen und molekulare Eigenschaften zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Elementhäufigkeiten in acht Sternen, um die Galaxienentwicklung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer