Forschung zeigt kritische Phasenübergänge von Ammoniak-Hemihydrat unter extremen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt kritische Phasenübergänge von Ammoniak-Hemihydrat unter extremen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Neuer Algorithmus verbessert die Berechnungen der Energielücke in der Quantenchemie.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Relaxationsdaten für klarere Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Lern wie Kationen die DNA-Bewegung und -Interaktionen in biologischen und Laboreinstellungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht das Potenzial von Lutetiumhydrid für Supraleitung bei höheren Drücken.
― 5 min Lesedauer
Neuer Loop-Zag-Resonator verbessert Sensitivität und Effizienz in ESR-Studien.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Salzlösungen in winzigen Kanälen anders verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Flüssigkeiten sich anders verhalten, wenn sie in kleinen Räumen sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie temporäre Bindungen den Ladungstransfer zwischen Fullerene-Molekülen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Molybdän-Wasserstoff-Verbindungen zeigt Möglichkeiten für Hochtemperatur-Supraleiter.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu eisenbasierten Supraleitern zeigt faszinierende Eigenschaften und Verhaltensweisen unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Anordnung von Materialien die Form und Funktion in bakteriellen Kompartimenten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Differential Dynamic Mikroskopie bietet einen neuen Ansatz, um Proteine zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert das Verständnis des molekularen Verhaltens unter elektrischen und magnetischen Feldern.
― 7 min Lesedauer
Neuere Methoden verbessern die Berechnungen der kohäsiven Energie in molekularen Kristallen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht komplexe molekulare Berechnungen in der Chemie.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie gegenläufige Wechselwirkungen das Verhalten von Molekülen im Licht beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie chemische Systeme die traditionellen thermodynamischen Gesetze herausfordern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht das molekulare Verhalten in optischen Hohlräumen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wasserstoff die Leistung von Silizium in Geräten, besonders in Solarzellen, beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Salze die Wasserbewegung und -interaktionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt neue Methoden zur Bildung von triatomaren Molekülen durch Lichtinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die molekularen Linien im C-reichen Stern CIT 6 und seine Entwicklung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf aktive und passive Mikrorheologie und ihre Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
MolGrapher vereinfacht die Extraktion von chemischen Strukturen aus Bildern mit einem graphbasierten Ansatz.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie chemische Mikroschwimmer sich in drei Dimensionen bewegen und ihre Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie die Regeln der Teilchenbewegung das Verhalten beim Glasübergang beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen, dass Cu-substituierte Apatit bei Raumtemperatur möglicherweise elektrischen Strom ohne Widerstand leiten kann.
― 6 min Lesedauer
Erbiumverbindungen können Temperaturänderungen wahrnehmen und mit Licht Wärme steuern.
― 5 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Modellvalidierung für komplexe chemische Mischungen.
― 8 min Lesedauer
Quanten-Simulationen verbessern unser Verständnis von komplexen chemischen Systemen wie Biomolekülen und Katalysatoren.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt wichtige organische Verbindungen im Kometen 67P und gibt Aufschluss über die Ursprünge des Lebens.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich die Kreuzphasenmodulation auf die Ergebnisse der 2D-Spektroskopie auswirkt.
― 6 min Lesedauer
ARPBs verbessern die Interaktion mit chiralen Molekülen für die Arzneimittelentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Simulation der Wechselwirkungen von Tensiden mit dynamischen Blasen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Sterne Elemente durch verschiedene Prozesse erschaffen und warum das im Universum wichtig ist.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von metallischen und Tellurglas.
― 5 min Lesedauer
Graphen zeigen Beziehungen durch ihre Spektren und strukturellen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Polaritonen, um Moleküle mit Licht in kleinen Kavitäten zu manipulieren.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Isomere chemische Reaktionen und Verhaltensweisen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer