Ein Blick auf die Messung von Chiralität und ihren Einfluss auf kristalline Materialien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Messung von Chiralität und ihren Einfluss auf kristalline Materialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Fullerene-Kationen mit 9-Hydroxyfluoren im Raum interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Überblick über Thermodynamik, ihre Gesetze und Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über statistische Fehler in der Langevin-Dynamik mit verschiedenen numerischen Integratoren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert maschinelles Lernen mit Grobkorrektur für bessere Materialmodellierung.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kleine Moleküle das Verhalten von Nanoröhren und Nanokäfigen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die zufällige Bewegung von Brownschen Teilchen und ihre Bedeutung in der Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt strukturelle Unterschiede zwischen Fluticasonfuroat und -proprionat.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie SH mit Elektronen reagiert und was das für den Weltraum bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie kleine Anpassungen das Systemverhalten in verschiedenen Bereichen drastisch verändern können.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt innovative Methoden zur Entdeckung von Erhaltungssätzen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse, wie Partikel sich in beengten Bereichen bewegen, offenbart wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von molekularen Interaktionen und Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methode integriert Elektronendichte für verbesserte Vorhersagen von molekularen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Aminosäuren und Zucker auf eisigen Oberflächen im Weltraum entstehen.
― 10 min Lesedauer
Untersuchung von kurzreichweiten Ordnung und lokalen Verzerrungen in Hochentropieoxidien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Techniken zur Generierung von molekularen Graphen für die Arzneimittelforschung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu PbF zeigt eine komplexe Wechselwirkung von Energieniveaus und molekularer Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tellur-Isotope zur Elementbildung in Sternen beitragen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die einzigartigen Eigenschaften von Spinelloxiden wie CrO.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie zeit-spektrale Methoden das Lösen von Differentialgleichungen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln schnelle neuronale Emulatoren, um astrokemische Studien zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen wichtige Spurengase in der Atmosphäre von Jupiter.
― 7 min Lesedauer
Die Quantenmechanik zeigt das überraschende Verhalten von kleinen Teilchen und die damit verbundenen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über klassische Partikelsysteme und deren Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
RetroGFN verbessert die Retrosynthese, indem es die verfügbaren Reaktionsmöglichkeiten erweitert.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Flüssigkristallen während Phasenübergängen.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell zeigt, wie Metalle Licht aussenden, was verschiedene Bereiche beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie das Langzeitgedächtnis die Zeitwahrnehmung seltener Ereignisse beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Temperatur und Druck die Struktur bestimmter Materialien verändern.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Kationenradikale HCN und HCN im Weltraum gefunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, wie Partikel in der Nähe von biologischen Zellen diffundieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel vereinfacht die komplexe Welt der Quantensysteme.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die mittlere Reichweite die Eigenschaften von Silikatgläsern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
HIGHT verbessert Sprachmodelle, indem es hierarchische Informationen aus Grafdaten nutzt.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer kombinierter Ansatz verbessert molekulare Dynamiksimulationen mithilfe von Quantencomputing und maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie Janusstäbe sich basierend auf Form und Bindung organisieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie chirale Materialien die Lichtausstossraten verändern.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie kleine Partikel unter chemischen Signalen in verschiedenen Flüssigkeiten reagieren.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputer komplexe Teilcheninteraktionen in Reaktions-Diffusionssystemen simulieren können.
― 7 min Lesedauer