Diese Studie untersucht das Verhalten von glasartigen Materialien beim Abkühlen und deren Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht das Verhalten von glasartigen Materialien beim Abkühlen und deren Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie individuelle Entscheidungen städtische Gemeinschaften und deren Muster prägen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spinonen sich in Magnetfeldern im XXZ-Modell verhalten.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Krylov-Komplexität in Lifshitz-Skalarfeldtheorien und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie erhaltene Grössen chaotische Systeme beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zufallsprozesse bestimmte Punkte zum ersten Mal erreichen.
― 5 min Lesedauer
Autonome Quantenmaschinen arbeiten unabhängig und verbessern die Effizienz in verschiedenen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Dekodiermethoden verbessern die Quantenfehlerkorrektur und sorgen für Genauigkeit bei komplexen Berechnungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Oszillationen die Defektbildung während Phasenübergängen in Quantensystemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Phasenübergänge in Materialien besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Randbedingungen auf deformierte Superspin-Ketten und deren Verhaltensweisen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Unordnung das Schmelzen in zweidimensionalen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie periodische Kräfte die Energiedynamik in einem Feder-Masse-System beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Mathematische Techniken erkunden, um grosse Abweichungen in der statistischen Physik zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework gibt Aufschluss darüber, wie neuronale Netzwerke lernen und funktionieren.
― 7 min Lesedauer
Erforschung adaptiver Trotterisierung für verbesserte Simulationen von Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Verunreinigungen die Temperaturmessung in ultrakalten fermionischen Gasen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Dynamik aktiver Partikel und ihre Wechselwirkungen in engen Räumen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Energie in turbulenten Strömungen verschiebt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Defekte in aktiven nematischen Systemen bei unterschiedlicher Aktivität und Fluss entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt entscheidende Punkte und Phasenübergänge in einem eindimensionalen Spin-Modell.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von PEPS zur Simulation von Quantenzuständen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von quanten Diffusion.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich schwere Partikel in turbulenten Umgebungen verhalten und die Bildung von Kaustiken.
― 7 min Lesedauer
Erforsche den faszinierenden Prozess des Quanten-Tunnelns und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Systeme Ordnung halten, trotz Schwankungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Hirnaktivität mit künstlichen neuronalen Netzwerken zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Formen und Energieeigenschaften spannungsfreier Membranen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die Rolle des maschinellen Lernens bei der Analyse von Phasenübergängen hervor.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Grundlagen und Anwendungen der Wärmekapazität in verschiedenen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Flüssigkeiten sich anders verhalten, wenn sie in kleinen Räumen sind.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Energieniveaus und das Verhalten von quasi-perodischen Spin-Ketten.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Effizienz von winzigen Wärmemaschinen mithilfe von Brownscher Bewegung.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Many-Body-Lokalisierung unter kontinuierlichen Messungen und Umweltinteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Entropie die Entscheidungsfindung in unsicheren finanziellen Situationen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Kräfte das Verhalten von Chromatin in lebenden Zellen verändern.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von verschränkten Zuständen in der Quantenphysik und der Dissipation.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Rückkehr der Systeme ins Gleichgewicht zu beschleunigen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um gebundene Zustände, die durch Teilchenwechselwirkungen in Quantensystemen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Interaktionen Veränderungen in Nicht-Gleichgewichtssystemen in verschiedenen Bereichen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer