Erforschen, wie quadratische Gravitation unser Verständnis von Gravitationskräften erweitert.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie quadratische Gravitation unser Verständnis von Gravitationskräften erweitert.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Majoronen Gravitationswellen im frühen Universum erzeugen könnten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Rolle von Lyman-Alpha-Emitteren während der Reionisationsphase des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Schwerkraft die Gasdynamik in astrophysikalischen Zusammenhängen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Studie über Lyman-Alpha-Emitter liefert wichtige Erkenntnisse zur kosmischen Reionisation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Skyrmionen und ihre Bedeutung für das Verständnis von Kernmaterie und Neutronenstern.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von Neutronensternen enthüllt Geheimnisse über Materie unter extremen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über quarkyonische Materie und ihre Bedeutung in hochdichten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher erkunden schwarze Löcher ohne Singularitäten und bieten neue Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Ionenzyklotronwellen und ihre Rolle in der Turbulenz des Sonnenwinds.
― 8 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Studie über einen braunen Zwerg, der durch Mikrolinsen-Techniken beobachtet wurde.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die dynamische Geschichte der LMC mit der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Temperaturmuster in der Sonnenkorona mit neuen Messtechniken.
― 5 min Lesedauer
Studie von Alfvén-Wellen und ihrer Dynamik in der Sonnenatmosphäre.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Quantenfeldtheorie innerhalb diskreter kausaler Strukturen für neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
VHE-Gammstrahlen von Blazaren zeigen intensive kosmische Ereignisse und Interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Merkmale von Solarwind-Switchbacks, die von der Parker Solar Probe beobachtet wurden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie AGN-Feedback die Sternentstehung in ruhenden Galaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbessern das Verständnis des Verhaltens geladener Teilchen in Plasmen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die kürzliche Explosion eines massiven Sterns in Messier 101.
― 6 min Lesedauer
Lern was über schwarze Löcher, ihre Auswirkungen und wie sie unser Verständnis von Physik herausfordern.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Cerium gibt Einblicke in die Prozesse bei der Verschmelzung von Neutronensternen und der Entstehung schwerer Elemente.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Felder das Verhalten und die Dynamik von Galaxienhaufen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Visualisierung komplexer wissenschaftlicher Daten.
― 5 min Lesedauer
Neue RelSIM-Methode verbessert die Simulation astrophysikalischer Plasmen und erhöht Genauigkeit und Effizienz.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Produktion und Bedeutung von QCD-Axionen beim Verständnis von Dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie magnetische Eigenschaften von Sternen Lichtbeobachtungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zerfallswerte helfen, Neutrinos und ihre Masse zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Wasserstoff ist wichtig, um das Universum und seine vielen Phänomene zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben zwei warme Sub-Neptun-Planeten entdeckt, die den Stern HD 15906 umkreisen.
― 6 min Lesedauer
Aktualisierung der ExoMol-Datenbank, um wichtige UV-Absorptionsprozesse einzuschliessen.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von hochfrequenten Gravitationswellen könnte Geheimnisse des frühen Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben Details zu drei Planeten entdeckt, die einen hellen Stern umkreisen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Fortschritten bei der Erkennung von linsen-gravitationalen Wellen und ihren möglichen kosmischen Erkenntnissen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Reaktion von schweren Quarkonium unter extremen Bedingungen im Quark-Gluon-Plasma.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Reaktionsdynamik von HCN und HNC mit Wasserstoff bei niedrigen Temperaturen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die wichtigen Zusammenhänge zwischen den Eigenschaften von Galaxien und ihrer Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über rotierende Flüssigkeitskörper und ihre Stabilitätseigenschaften.
― 4 min Lesedauer
ACT beobachtet Asteroiden in Millimeterwellenlängen und zeigt Unterschiede in der Lichtemission.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Lichtveränderungen in Quasaren, um mehr über ihre Strukturen zu erfahren.
― 4 min Lesedauer