Ein Blick auf modifizierte Gravitationstheorien und ihre Auswirkungen auf das kosmische Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf modifizierte Gravitationstheorien und ihre Auswirkungen auf das kosmische Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie chemische Prozesse in metallarmen Sternen variieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie variable Sterne primäre kosmische Strahlen und deren Energieniveaus beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verschmelzung von Quantenmechanik und Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Heisse Gasströme spielen eine entscheidende Rolle bei den Prozessen der Sternentstehung in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Gravitationswellen liefern wichtige Infos über Neutronenstern-Verschmelzungen und kosmische Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Dunkler Materie auf kosmische Strukturen und ihrer Geheimnisse.
― 7 min Lesedauer
Fuzzy dunkle Materie könnte Probleme in traditionellen Theorien zur dunklen Materie angehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Galaxien-Dynamik und der radialen Beschleunigungsrelation.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Pulsare Energie freisetzen und welche Rolle sie bei kosmischen Ereignissen spielen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich Modelle der hüpfenden Kosmologie an, um das frühe Verhalten des Universums zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen den Mond, um die Messungen von frühen kosmischen Signalen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
COSINE-100 Experiment hat es nach umfangreicher Forschung nicht geschafft, verstärkte Dunkle Materie-Signale zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Studie des Verhaltens von Neutrinos in Neutronensternen und Supernovae mit holographischen Methoden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die möglichen inneren Strukturen von Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Umfrage untersucht die Rolle von ionisierten Jets in der Hochmasssternbildung.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Axionen von der Sonne ihre verborgenen Eigenschaften enthüllen können.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben einen einzigartigen dualen Quasar entdeckt, der mit verschmelzenden Galaxien verbunden ist.
― 8 min Lesedauer
Die Rollen von dunkler Strahlung und primordialen Schwarzen Löchern in der Evolution des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gasentzug die Eigenschaften von Quallen-Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Staub und Metalle die Geburt von Sternen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die DESI-Umfrage hat das Ziel, Daten über Millionen von Quasaren und deren Umgebungen zu sammeln.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen innovative Materialien, um die Methoden zur Erkennung von Dunkler Materie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gasverlust Galaxien im Abell 2255 Cluster beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Kleine schwarze Löcher und ihre Rolle in der Dunklen Materie untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses des Drehimpulses auf die Bildung von Dunkler Materie-Halos.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fliessscheren die Bildung von Magnetfeldern in astrophysikalischen Umgebungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen Veränderungen in den QPP-Phasen während Sonnenflares, was Licht auf die Dynamik der Flares wirft.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit der kosmischen Beschleunigung unter Verwendung von Chaplygin-Gas und modifizierten Gravitationsmodellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Bewegungen von Gegen-Evershed-Strömungen in Sonnenflecken.
― 5 min Lesedauer
Fast Radio Bursts sind mächtige Signale aus dem All, die kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Quasare geben Einblicke in kosmische Distanzen und die Expansion des Universums.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Dynamiken von binären Asteroiden-Systemen und ihre Bedeutung in der Weltraumforschung.
― 8 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht Wirbelkappen, die in rotierenden Flüssigkeiten entstehen, und ihr Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel handelt von geometrischen Phasen in Quantensystemen und deren Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Neurale Dichtefelder bieten einen fortschrittlichen Weg, um die Schwerkraft kleiner Körper zu modellieren.
― 8 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie das CDM-Modell mit kosmischen Beobachtungen übereinstimmt.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse erweitern unser Wissen über seltene langanhaltende Typ-II-Supernovae in nahegelegenen Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Forschung über komische Sterne zeigt Potenzial für nachweisbare Gravitationswellen-Echos.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Galaxien mit ihrer kosmischen Umgebung ausgerichtet sind.
― 8 min Lesedauer