Erforschen, wie binäre Asteroiden durch den binären Yarkovsky-Effekt interagieren.
Wen-Han Zhou
― 7 min Lesedauer
New Science Research Articles Everyday
Erforschen, wie binäre Asteroiden durch den binären Yarkovsky-Effekt interagieren.
Wen-Han Zhou
― 7 min Lesedauer
Der GTM beobachtet kosmische Ereignisse mit Gammastrahlenausbrüchen.
Pei-Yi Feng, Zheng-Hua An, Yu-Hui Li
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, warum unser Universum mehr Materie als Antimaterie hat.
Peisi Huang, Kairui Zhang
― 5 min Lesedauer
Planeten verlieren ihre Atmosphären, was ihre Bewegung im Weltraum beeinflusst.
Benjamin Hanf, Will Kincaid, Hilke Schlichting
― 8 min Lesedauer
Schnelle Radioausbrüche faszinieren Wissenschaftler mit ihren kurzen, aber kraftvollen Signalen aus dem Weltraum.
Shu-Qing Zhong, Wen-Jin Xie, Jia-Hong Gu
― 8 min Lesedauer
Staub ist entscheidend, um zu verstehen, wie Planeten in protostellarischen Scheiben entstehen.
Ying-Chi Hu, Chin-Fei Lee, Zhe-Yu Daniel Lin
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf die Schwerkraft will Singularitäten beseitigen.
Saurya Das, Mitja Fridman, Sourav Sur
― 7 min Lesedauer
Untersuche den aussergewöhnlichen Ausbruch von KT Eri und sein einzigartiges Verhalten.
Izumi Hachisu, Mariko Kato, Frederick M. Walter
― 7 min Lesedauer
CASCO verbessert das Wissen über die Galaxienbildung durch Simulationen und Beobachtungsdaten.
Valerio Busillo, Crescenzo Tortora, Giovanni Covone
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren Galaxien und Gravitationswellen, um kosmische Entfernungen zu messen.
João Ferri, Ian L. Tashiro, L. Raul Abramo
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Bok-Globulen Sterne im Universum bilden.
Tamojeet Roychowdhury, Thushara G. S. Pillai, Claudia Vilega-Rodrigues
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Sterne in Galaxien über Milliarden von Jahren entstehen und sich entwickeln.
Jakub Nadolny, Michał J. Michałowski, Massimiliano Parente
― 8 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt des de Sitter-Raums und der Quantenfelder.
Kamran Salehi Vaziri
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen dunkle Photonen und skalare dunkle Materie, um das Universum besser zu verstehen.
Thong T. Q. Nguyen, Isabelle John, Tim Linden
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Axionen beim Verstehen der Geheimnisse unseres Universums.
Arturo de Giorgi, Maria Ramos
― 6 min Lesedauer
Entdeck die kosmischen Strahlungsfunde des Pierre Auger Observatoriums und die offenen Dateninitiativen.
E. Santos
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt Röntgenquellen und Sternentstehung in der Galaxie NGC 3938.
Siddhi Raut, Eric M. Schlegel, Thomas G. Pannuti
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Komplexität der Taub-NUT-Raumzeit und ihre Auswirkungen auf schwarze Löcher.
Felix Willenborg, Dennis Philipp, Claus Lämmerzahl
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie massive Gravitation die kosmische Expansion erklären könnte.
Lavinia Heisenberg, Alessandro Longo, Giovanni Tambalo
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und die Erkennung von Gravitationswellen aus kosmischen Ereignissen.
Soichiro Kuwahara, Leo Tsukada
― 7 min Lesedauer
Lerne was über Scheibenwinde und ihre Rolle bei der Entstehung von Sternen und Planeten.
K. Maucó, C. F. Manara, A. Bayo
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie kosmische Schallwellen das Wachstum und die Expansion des Universums zeigen.
X. Chen, Z. Ding, E. Paillas
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Phasenübergänge in der Teilchenphysik unser Universum formen.
Oscar Henriksson, Niko Jokela, Julia Junttila
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken Details über die extremen Winde und die Atmosphäre von WASP-189 b.
F. Lesjak, L. Nortmann, D. Cont
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie planetarische Systeme Stabilität mitten im Chaos aufrechterhalten.
Antoine C. Petit
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über kosmische Strahlen und Sternentstehung im Perseus-Molekülwolke.
Andrea Bracco, Marco Padovani, Daniele Galli
― 6 min Lesedauer
Schwarze Löcher stellen unsere Sicht auf die kosmischen Regeln und die Stabilität auf die Probe.
Jong-Hyun Baek, Kang-Sin Choi
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die hellen und mächtigen Quasare des Universums.
Nestor Arsenov, Sandor Frey, András Kovács
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen ungewöhnliche Himmelsobjekte, die als kleine rote Punkte bekannt sind.
K. Perger, J. Fogasy, S. Frey
― 8 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der schwarzen Löcher und ihren Einfluss auf das Universum.
Samanwaya Mukherjee
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht konfluente Heun-Funktionen und deren Einfluss auf das Verhalten von Schwarzen Löchern.
Marica Minucci, Rodrigo Panosso Macedo
― 5 min Lesedauer
Entdeck den Zusammenhang zwischen der elektroschwachen Symmetriebrechung und Magnetfeldern in unserem Universum.
Tanmay Vachaspati, Axel Brandenburg
― 7 min Lesedauer
Könnte das Universum sich drehen? Wissenschaftler erkunden dieses faszinierende Konzept.
Balázs Pál, Tze Goh, Gábor Rácz
― 7 min Lesedauer
Neue maschinelle Lerntechniken verbessern unser Verständnis von Gravitationswellen.
Roberto Bada Nerin, Oleg Bulashenko, Osvaldo Gramaxo Freitas
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Hayward-Schwarzkörpern und deren Interaktion mit String-Flüssigkeiten entschlüsseln.
F. F. Nascimento, V. B. Bezerra, J. M. Toledo
― 7 min Lesedauer
Die Interaktion zwischen weissen Zwergen und mysteriöser Dunkler Materie erkunden.
Zhang Bo, Cui-bai Luo, Lei Feng
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Quellen und die Bedeutung von kosmischen Strahlen.
LHAASO Collaboration
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Expansion und Instabilitäten im Friedmann-Raum-Zeit-Kontinuum.
Christopher Alexander, Blake Temple, Zeke Vogler
― 6 min Lesedauer
Forscher präsentieren einzigartige Lösungen in der Supergravitationsforschung und verbessern unser Verständnis des Universums.
Matteo Kevin Crisafio, Alessio Fontanarossa, Dario Martelli
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler kämpfen gegen Lärm, um schwache Gravitationswellen von kosmischen Ereignissen zu erkennen.
Tom Kimpson, Sofia Suvorova, Hannah Middleton
― 6 min Lesedauer