Forschungen zeigen Details über Gaswolken in der Nähe des galaktischen Zentrums der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschungen zeigen Details über Gaswolken in der Nähe des galaktischen Zentrums der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung und Bedeutung von planetarischen Nebeln in der stellarer Evolution.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wechselwirkungen des Hypertritons und deren Bedeutung in der Kernphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Gravitationswellen mit den astrometrischen Daten von Gaia.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Jets in dichten Medien während Schwerionenkollisionen Energie verlieren.
― 4 min Lesedauer
Eintauchen in die Natur und Bedeutung von fermionischer dunkler Materie im Universum.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Vorhersagen zur Neutrinomasse in einer nicht-supersymmetrischen grossen einheitlichen Theorie.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung schaut sich kosmische Strahlen und ihre möglichen Protonenbestandteile an.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Rolle der warmen Korona in aktiven galaktischen Kernen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie magnetische Felder die Strömungsdynamik im flachen Wasser beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht eine leichtere Form von dunkler Materie und deren Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es eine grosse Diskrepanz zwischen manchen Trümmerscheiben und ihren Heimatsternen gibt.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Eigenschaften des Binärsternsystems 12 Com.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften und Geheimnisse von Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen einzigartige Eigenschaften der Trümmerscheibe um den Stern HD 53143.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Metalle bei der Atmosphärenflucht von WASP-121b eine Rolle spielen.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle verändern die Perspektiven auf dunkle Materie-Signale und Energieverluste.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung von extremalen schwarzen Löchern und ihrer Beziehung zu quantenmechanischen Korrekturen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie die Auflösung das Verständnis von Gammastrahlenausbrüchen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler messen die Entfernung zum Serpens-Süd-Cluster und bekommen dabei Einblicke in die Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Kosmische Strahlen spielen eine wichtige Rolle beim Erhitzen des intergalaktischen Mediums und beim Formen von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie schwarze Löcher in der frühen Phase des Universums schnell entstanden und gewachsen sind.
― 5 min Lesedauer
ARIANNA verbessert Methoden, um schwer fassbare hochenergetische Neutrinos aus kosmischen Ereignissen einzufangen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Unterschiede bei der Messung des offenen magnetischen Flusses von der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen eine Fehlanpassung zwischen dem Schwarzen Loch Cyg X-1 und seinem Begleitstern.
― 6 min Lesedauer
Neue Simulationen zeigen, wie schwarze Löcher Material mit aussergewöhnlichen Raten anziehen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Eigenschaften von geladenen nicht-kommutativen schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen thermodynamischen Eigenschaften von Schwarzen Löchern und kosmologischen Räumen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht in den Umgebungen von schwarzen Löchern funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und ihre Wechselwirkungen mit dem Kalb-Ramond-Feld.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über einzigartige Bosonensterne mit elektrischer Ladung und Rotation im fünfdimensionalen Raum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Natur der dunklen Materie und ihre versteckten Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen, ausgedehnte Luftschauer und deren Bedeutung in der Forschung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle der hybriden Inflation in den frühen Phasen des Universums.
― 5 min Lesedauer
Neue Theorien erweitern unser Verständnis von Gravitation und Kosmologie durch verallgemeinerte disformale Transformationen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von viskosen relativistischen Flüssigkeiten durch numerische Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Moderne Techniken nutzen, um nukleare Massen präzise zu analysieren und vorherzusagen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Staub die Beobachtungen von sternebildenden Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft dabei, variable Himmelsobjekte effektiv zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Die Atmosphären von ultrakalten Sternen und Exoplaneten mit fortschrittlichen Teleskopen untersuchen.
― 5 min Lesedauer